Zehn Jahre auf Socken
Ohne Alterseinschränkung. »Kinderkonzerte sind toll, sie bringen uns Musiker dazu, sehr genau zu überlegen, was wir da eigentlich tun. Kinder sind ehrlich, denn sie reagieren sofort auf das, was sie erleben. Sie sind offen und direkt mit ihrer Begeisterung.« Das sagt die Oboistin Ulrike Neukamm über die Art und Weise, wie Kinder oft auf die Sockenkonzerte reagieren. Vor gut zehn Jahren hat die Musikerin das Projekt gegründet, das mittlerweile mehr als 80 Aufführungen und sehr viel positive Resonanz zu verzeichnen hat. Kinder in gemütlicher Atmosphäre in Berührung mit klassischer Musik und den zugehörigen Instrumenten zu bringen, so die Grundidee von Ulrike Neukamm. Insbesondere für kleine Kinder eignet sich das musikalische Format, das an unterschiedlichen Aufführungsorten auf Socken erforscht und erhört werden darf. Die Themen sind unterschiedlich und orientieren sich mal an den Jahreszeiten, mal an Klassikern der Kinderbuchliteratur.
Passend zur Weihnachtsgeschichte, aber auch zu aktuellen gesellschaftspolitischen Entwicklungen lautet das Motto des Jubiläums-Sockenkonzerts: »Und heiße dich Willkommen«, das sein junges Publikum in der Klettenberger Johanneskirche zum Mitsingen und Zuhören einlädt. Mehr als 50 Kinder der GGS Manderscheiderplatz haben seit September unter anderem die Kantate »Ich freue mich in dir« von Johann Sebastian Bach und Weihnachtslieder in der Bearbeitung von Ton Koopman einstudiert. Zu hören sind diesmal auch die beiden Solistinnen Elvira Bill und Leonore von Falkenhausen sowie der Freiraum Chor unter der Leitung von Joachim Gerbens. Das verspricht ein großartiger Advents-Musiknachmittag zu werden, der weihnachtliche Vorfreude und Geburtstagsstimmung verbindet. Und weiterhin hoffentlich auch für viele Unterstützer sorgt, denn auf ihre Wünsche befragt, antwortet die Initiatorin: »Ich würde mir wünschen, dass für jedes Konzert die Finanzierung gesichert wäre.« Das hoffen wir auch und drücken für die nächsten zehn Jahre fest die Daumen!
85. Sockenkonzert: »Und heiße dich Willkommen«
So 11.12., Johanneskirche Klettenberg, 17 Uhr