»Die Jahnwiese ist Kulturgut«
StadtRevue: Frau Franzen, die BIG Junkersdorf hat Oberbürgermeister Jürgen Roters (SPD) Ende Juni 5139 Unterschriften zum Erhalt der Jahnwiesen überreicht. Bei welchem Stand sind Sie momentan?
Astrid Franzen: Wir sind mittlerweile bei über 8000 Unterschriften angelangt.
Die werde ich Herrn Roters alle noch nachreichen?...
Warum soll das DFB-Leistungszentrum nicht auf die Jahnwiese?
Die Jahnwiese ist ein Stück Kölner Kulturgut. Die Kölner Grün Stiftung hat einen Masterplan zur Bewahrung und Entwicklung des Äußeren Grüngürtels erarbeitet. Der Leiter des Planungsteams von »Grüngürtel Impuls 2012«, der Landschaftsarchitekt Gerd Aufmkolk, hat dabei gesagt: Alle Städte in Deutschland beneiden Köln um den Grüngürtel. Und die Jahnwiese ist das Herzstück des Kölner Grüngürtels.
Wer nutzt denn die Jahnwiesen?
Da sind zum einen die vielen Freizeitsportler. Die Fußballer von der Bunten Liga, dazu zahlreiche Betriebssport- und Thekenmannschaften. Die Cologne Crocodiles trainieren dort, das einzige American-Football-Team von Frauen in Köln. Aber es sind nicht nur die Sportler: Es kommen auch viele Eltern mit ihren kleinen Kindern, nicht nur im Sommer! Im Herbst werden dort Drachen steigen gelassen, im Winter sind auf dem Hügel im Süden bereits Generationen von Kölner Kindern Schlitten gefahren. Nicht zu vergessen die vielen Spaziergänger. Das ist ein Kleinod! Die Leute rennen uns nicht umsonst die Bude ein, um zu unterschreiben.
Eine Entscheidung darüber, ob überhaupt ein Trainingszentrum gebaut werden soll, fällt der DFB-Bundestag erst im Herbst — planen Sie bis dahin weitere Aktionen?
Wir wollen jetzt eine kleine Serie auflegen, wo prominente Kölner erklären, was die Jahnwiese für sie bedeutet. Da habe ich als erstes Konrad Adenauer, den Enkel des früheren Kölner Oberbürgermeisters und »Vaters« der Jahnwiesen, kontaktiert. Der hat sofort zugesagt.
Denken Sie, dass die Stadt generell von der Ansiedlung eines derartigen Zentrums profitierte?
Ob das ein Renommee für eine Stadt ist, kann ich nicht sagen. Sicher ist: Herr Roters würde als Zerstörer des Kölner Grüngürtels in die Kölner Geschichte eingehen.
Was bisher geschah: Nachdem Nationalmannschafts-Manager Oliver Bierhoff im Januar 2012 erstmals den Sportpark Müngersdorf besichtigt hat, reist Oberbürgermeister Jürgen Roters (SPD) im März zum DFB nach Frankfurt, um Bereitschaft zu signalisieren, das Leistungszentrum in Müngersdorf zu errichten. Die Bezirksvertretung (BV) Lindenthal lehnt daraufhin vorsorglich eine Bebauung der Jahnwiese einstimmig ab. Ende Mai tauchen erstmals Bilder einer Machbarkeitsstudie in der Presse auf und bestätigen die Einbeziehung der Jahnwiese. Als die BV Lindenthal Ende Juni zum Ortstermin lädt, kommen rund 1500 Menschen und protestieren gegen die Bebauungspläne.