Foto: Manfred Wegener

Zum Marienbildchen

50935 Köln, Lindenthal, Falkenburgstr. 21, T?16?91?87?06, zummarienbildchen.de, Ö: 16–24, Sa?/?So ab 11

Detlef Lautenbach, ehemals im Päffgen an der Friesenstraße tätig, führt seinen Laden nach alter Köbes-Manier. Aufs gut gezapfte Reissdorf (1,40?€) muss man nicht lange warten, der Nachschub geht in der alteingesessenen Gaststätte ruckzuck.

 

Die Sprüche gehen Lautenbach locker von der Zunge, rigide weist er seine Gäste an ihre Plätze oder die Theke. Viele Lindenthaler, die sich sonst vielleicht im Haus Schwan an der Dürener Straße amüsieren, finden sich ein. Aber das hat sich nicht auf die Preise niedergeschlagen.

 

Fürs Essen braucht man allerdings mehr Zeit und Kölsch als geplant, Mitleid hat Lautenbach kaum mit den Wartenden. In der Küche haben Thorsten Nützmann, vormals im Max Stark am Herd, und Heidi Lautenbachs das Sagen. Sie setzen auf kölsche Küche. Und ja, die Wartezeit lohnt: Das Fleisch kommt frisch aus der Pfanne, wie etwa beim üppigen Schnitzel Wiener Art (11,50?€), serviert mit krossen Bratkartoffeln.

 

Beim Hämchen mit Sauerkraut und frischem Kartoffelstampf, auch beim Krustenbraten in Malzbiersauce (10,80?€) mit Krautsalat, hat man in erster Linie nur mit den Portionen zu kämpfen, das Fleisch ist jeweils gut durch, die Beilagen sind sorgfältig zubereitet. In der Küche lässt sich keiner von der Hektik im Gastraum anstecken. Das hat auch was für sich.