Seite 10 von 51.
Brett Morgan lässt David Bowie in einem atemberaubenden Dokumentarfilm sein Geheimnis
Das Afrika Film Festival feiert seinen Geburtstag mit cineastischen Zukunftsvisionen
Sabine Derflinger porträtiert geschickt die streitbare und ebenso umstrittene Feministin
Hamaguchi Ryûsuke spielt in seinem Episodenfilm mit Dopplungen und Verwechslungen
Yuri Ancarani rast mit venezianischen Jugendlichen bis ans Ende der Nacht
Das Filmbüro NW feiert seinen 42. Geburtstag mit einer überbordenden Buchveröffentlichung
Kino Climates präsentiert Schätze aus den Filmarchiven
Drei Höhepunkte aus dem Programm des diesjährigen Fantasy Filmfest
Das Queer Film Festival erkundet in mehrfacher Hinsicht Wege abseits des Normativen
Carla Simóns Berlinale-Gewinner zeigt das Ende traditioneller Landwirtschaft durch die Augen einer betroffenen Familie
Ed Herzogs neuer Eberhofer-Krimi ist ein seltenes Beispiel gelungenen deutschen Populärkinos
Hanna Bergholms Debüt findet ungewöhnliche Bilder für das Grauen des Erwachsenwerdens
Vincent Maël Cardona erzählt in seinem Debütfilm vom Heranwachsen in den kalten 80er Jahren
C.B. Yi wirft einen vielschichtigen Blick auf illegale Sexarbeiter in China
Das George Erstman Museum zeigt seine Sammlung
Die nigerianische Filmwissenschaftlerin Ezinne Ezepue und Joachim Friedmann, Professor an der ifs Internationalen Filmschule Köln, über die Macht des Geschichtenerzählens in Afrika und weltweit
Joachim Lafosse über seinen Film »Die Ruhelosen«, die bipolare Störung seines Vaters und wie diese sein Filmemachen beeinflusst hat
Marie Kreutzer befreit Kaiserin Elisabeth von Österreich, besser bekannt als Sissi, vom Backfisch-Image
Die Kölner Filmvertriebs- und Produktionsfirma The Match Factory wurde vom Streamingdienst Mubi gekauft — was bedeutet das für die Kinos?
Zwischen Bockmayer und Orwell: kreuz und quer durch die Kinonächte
Bei den Kölner Kino Nächten präsentieren Studierende der Kunsthochschule für Medien ihre Home Videos aus dem Lockdown
Charline Bourgeois-Tacquet gelingt in ihrem Debütfilm eine wunderbar leichte Sommerkomödie
Penélope Cruz und Antonio Banderas geben sich Saures in dieser smarten Metakomödie über den Filmbetrieb
Zhang Yimous Film über die chinesische Kulturrevolution wurde zensiert — warum bleibt rätselhaft
Alex Garland gelingt die Verbindung von Horror und Humor
Das Musikfilmfestival See the Sound zeigt wie Musiker mit Hilfe von Größenwahn, künstlicher Intelligenz und ihren Fans herkömmliche Wege der Musikproduktion verlassen
Joachim Trier erzählt vom existenziellen Unbehagen der Mittelschichts-Millennials
Die Preise beim 75. Filmfestival von Cannes spiegeln die Uneinigkeit über die Filme des diesjährigen Wettbewerbs wider
Jessica Krummachers Film über das Abschiednehmen ist lehrreich — und schmerzt
Arthur Harari erzählt vom Guerillakampf eines japanischen Soldaten weit über den Zweiten Weltkrieg hinaus