Seite 12 von 51.
Almodóvar verwebt die Geschichte weiblicher Solidarität mit Spaniens Bürgerkriegstrauma
Paul Schrader folgt den Spuren eines einsamen Zockers bis zum blutigen Showdown
Out of the past Filmgeschichte auf Kölner Leinwänden
Kenneth Branagh über seinen autobiografischen Spielfilm und den Einfluss der Musik von Van Morrison
Das Japanische Kulturinstitut widmet dem Dichter Miyazawa Kenji eine Filmreihe
Maryam Moghaddams und Behtash Sanaeehas Drama über Todesstrafe im Iran
Das Festival »Stranger Than Fiction« zeigt kapitalistische Realitäten
Filmemacherin Antonia Kilian im Gespräch über ihren Dokumentarfilm »The Other Side of the River — No Women, No Revolution«
Frédéric Dubois und Lena Thiele von der Internationalen Filmschule Köln über ihr Fach Digital Narratives
Wen Shipeis »Are You Lonesome Tonight?« ist ein märchenhafter Neo-Noir-Thriller
Fernanda Valadez erzählt rigoros von Migration und organisiertem Verbrechen in Mexiko
Rob Shabbaz gelingt mit dem Horrorspektakel besonders wertvolles Populärkino
Filmgeschichte auf Kölner Leinwänden
Andrea Arnold über ihren Dokumentarfilm »Cow« und dessen Hauptdarstellerin Luma
Hermann Rheindorfs neue Filmdokumentation zeigt »Köln nach dem Krieg in Farbe«. Mit von Künstlicher Intelligenz wurden Schwarzweiß-Aufnahmen koloriert
In Valdimar Jóhannssons Horror-Märchen geraten Traum und Wirklichkeit durcheinander
Ein teures Gemälde wird in Andreas Koefoeds Doku zur umstrittenen Filmrequisite
Nackte Wahrheiten: Ninja Thyberg erzählt die Geschichte einer jungen Porno-Darstellerin
Mika Kaurismäkis Lockdown-Kammerspiel über drei redselige Männer in einer Kneipe
Ryusuke Hamaguchi macht aus Murakamis Kurzgeschichte eine dreistündige Meditation
In Valdimar Jóhannssons Horror-Märchen geraten Traum und Wirklichkeit durcheinander
John Guillermins Version von »Tod auf dem Nil« wird wiederaufgeführt, Kenneth Branaghs neue Adaption folgt im Februar
2019 wurde die spanische Animationsfilmemacherin Isabel Herguera als Professorin an die KHM berufen, wegen Corona hielt sie ihre Antrittsvorlesung im November 2021
Beim Seminar »Afghan Films — Women’s Voices« gaben weibliche afghanische Filmschaffende in Köln Einblick in ihre Arbeit
Maryam Touzanis schnörkelloses Kammerspiel umschifft jegliche Klischees
Nathalie David, Regisseurin von »Harald Naegeli — Der Sprayer von Zürich«, über die Arbeit mit dem Schweizer Graffiti-Künstler
Kann man mit Todsünden das Publikum reizen? Paul Verhoeven stellt uns auf die Probe
Der Dokumentarfilm »Draußen« porträtiert Wohnungslose in Köln
Navot Papushado erzählt von drei Killer-Bibliothekarinnen und mixt Pop Art mit Popcorn