Seite 15 von 51.
In den Kölner Open-Air-Kinos könnte es bald wieder Filmvorführungen geben
Das Internationale Frauen* Film Fest lädt online dazu ein, Natur, Technik und Kultur mit anderen Augen zu betrachten
Filmgeschichte für Zuhause
Vier Klassiker des spanischen Regisseurs findet man momentan in der Mediathek
Am 1. Mai sollte das Filmhaus seine Pforten wieder öffnen. Warum dauert es länger — und wie lange noch?
Sebastién Lifshitz’ Frühwerk gehört zu den Klassikern des queeren Kinos
In Ricky Staubs urbanem Western sitzt Idris Elba statt John Wayne im Sattel
Packende Action mit klugen Untertönen. Typisch Julien Leclercq!
Nicholas Jareckis Jagd durch die Genres erreicht bald einen kritischen Punkt
In Lee Daniels’ ungewöhnlichem Biopic kann nur die Hauptdarstellerin überzeugen
Filmgeschichte auf Kölner Leinwänden
Abschlussfilme während der Pandemie realisieren? Studierende und Schulen über Schwierigkeiten und Möglichkeiten
Gianfranco Rosis Dokus stellen Verhältnisse und Sehgewohnheiten gründlich in Frage
Nachruf auf den Filmkritiker Hans Schifferle, der auch in Köln Spuren hinterließ
Cinepänz wird noch mal verschoben, aber Et Sozi in Vingst zeigt Teile des Programms
Die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen zeigen ihr vielfältiges Programm online
Juliana Fanjul würdigt die Arbeit der mexikanischen Journalistin Carmen Aristegui
Im Konflikt zwischen Kölnischem Kunstverein und seinem Untermieter Filmclub 813 ist eine neue Eskalationsstufe erreicht. Wie konnte es zur Räumungsklage kommen — und was nun?
Streaming-Tipp: Fernando González Molina schließt seine Thriller-Trilogie ab
Dominic Cookes Thriller spielt in der heißesten Phase des Kalten Kriegs
Thomas Vinterbergs Hommage an die Vorzüge des Kontrollverlusts
Bryan Fogels Doku beleuchtet die Hintergründe der Ermordung von Jamal Kashoggi
Kenneth Goldsmiths Schattenmediathek strotzt vor kuratorischem Eigensinn
Adam Curtis stellt seine Dokus prinzipiell online frei zur Verfügung. Auch die neue »Emotionsgeschichte der Moderne«
Denis Moschitto über seine Arbeit als Schauspieler und sein Regie-Debüt in der Pandemie
Auch für Kinos könnten Lockerungen gelten. Was sagen die Betreiber*innen?
Eric Steels Porträt einer schwulen Jugend spielt in einem längst verschwundenen New York
Amin Farzanefar über 15 Jahre »Tüpisch türkisch« und die Filmfestival-Organisation während der Pandemie