Seite 16 von 51.
Paul Greengrass’ Vater-Tochter-Drama besticht als nahezu klassischer Western
Sam Levinson inszeniert ein hochspannendes, verzwicktes Kammerspiel
Out of the past – Filmgeschichte für Zuhause
Online-Editionen von Filmfestivals: Improvisierte Notlösungen unter Pandemie-Bedingungen oder Zeichen eines strukturellen Wandels?
Japanische Filmkunst zwischen Katzenliebe und Menschenfreundlichkeit
Aboozar Amini dokumentiert alltägliches Leben im permanenten Ausnahmezustand
Zum Tod des Kölner Filmemachers Kai Maria Steinkühler — und zu dessen Lebenswerk, der Westendfilme Filmproduktion
Die Reihe für Filmabende abseits innerstädtischer Hotspots geht online
Sia erzählt die Geschichte einer Autistin mit Elektro-Pop und Tanz-Einlagen
Sophie Letourneurs »Farce« reflektiert die Komplikationen einer Schwangerschaft
Vor 30 Jahren inszenierten Öko-Aktivist*innen einen spektakulären Lockdown. »Spaceship Earth« schildert ihre Hoffnungen und ihr Scheitern
Der Streamingdienst Filmfriend gehört seit 2019 zum digitalen Angebot der Stadtbibliothek. In der Pandemie wird er vermehrt genutzt
Selbstporträt eines Weltstars und sensible Feier des Unterschieds
In Miguel Llansós Sci-Fi-Thriller toben Insektensoldaten und der Virus Sowjetunion
Daniel Nolasco beweist guten Geschmack und viel Sinn für Feinheiten
Emerald Fennell verweist mit ihrer irritierenden Heldin auf toxische Umstände
Filmgeschichte auf Kölner Leinwänden
Hobby-Schatzsuchende und Variationen einsilbiger Höflichkeit
Andreas Hoesslis Filmessay reflektiert die Revolution im Iran 1979 und den Aufstand in Polen 1980. Dabei stellt »Der nackte König« zeitlose Fragen
Von den Kino-Schließungen sind auch die Verleihe hart betroffen. Filmstarts müssen immer wieder verschoben werden, Einnahmen fehlen. Wie ist die Lage der Branche?
Sandra Wollners Androiden-Geschichte kommt unserer Realität allzu nahe
Mit seiner Dokumentation über das Köln vom Ende der Kaiserzeit bis zum Ende der Weimarer Republik geht Herrmann Rheindorf neue Wege
Das Kino der Zukunft zu denken, heißt es zu musealisieren. Ein Plädoyer von Lars Henrik Gass
Werden Pandemie und Streaming zu den Totengräbern des Kinos? Eher nicht.
Auch Godzilla und Freunde kämpfen gegen das Virus
Oliver Hermanus erzählt von Homoerotik und Unterdrückung im Apartheid-Regime
Alice Winocour zeigt eine Astronautin, die mit der Vereinbarkeit von Kind und Beruf hadert
Francis Lee erzählt von lesbischer Liebe, ohne die rosa Brille aufzusetzen
Der Kölner Stadt-Anzeiger hat seine einst berühmte Filmredaktion abgewickelt. Ein Nachruf