Seite 2 von 52.
Der Psychoanalytiker mochte Kino nicht — und wurde doch zur Filmfigur
Tim Fehlbaum beleuchtet die Realität der TV-Berichterstattung über das Münchener Olympia-Attentat 1972
Jesse Eisenbergs Roadmovie folgt der Spur der ermordeten jüdischen Vorfahren
Mareike Engelhardt porträtiert in ihrem ersten Spielfilm eine IS-Kämpferin
Luca Guadagnino verfilmt William S. Burroughs — und Ex-Bond Daniel Craig spielt sich in einen Rausch
Quer durch Japan und Nordafrika
Aaron Schimberg erzählt in seinem neuen Film eine Geschichte von Wunderheilung und Identitätskrise
Eigenartiges, Verblüffendes, Berührendes, Verwirrendes
Filmemacherin Leocadie Uyisenga schildert ihre eigene Einwanderungsgeschichte
Das Blonde Cobra Festival bietet Raum für queere, experimentelle Formen des Widerstands
Filmhaus-Geschäftsführerin Vera Schöpfer ist zurückgetreten, obwohl sie weitermachen wollte
Trans-Schauspielerin Karla Sofía Gascón über ihre Doppelrolle im Musicaldrama »Emilia Pérez«
Ein 1980er-Revival der besonderen Art: Takayama Hidekis Tentakelspektakel im Doppelpack
Soi Cheang beschwört die Goldene Ära des Hongkong-Actionkinos herauf — samt idealer Kulisse
In Klaudia Reynickes Drama findet eine kaputte Familie unter extremen Umständen zusammen
Der Kölnische Kunstverein würdigt Udo Kier mit der Ausstellung »Udo is Love«
Das Kurzfilmfestival Köln widmet sich politischen Themen und experimentellen Formen
Ali Ahmadzadehs ungeschönter Realismus entfaltet halluzinogene und politische Wirkung
Sean Baker erzählt die Geschichte einer verbotenen Liebe als launige Farce
Das Psychodrama blickt in die Abgründe des Glaubens und der Volksseele im 18. Jahrhundert
Der Personenkult um die NS-Staatskünstlerin nimmt mit Andres Veiels Doku kein Ende
Die Doku »What We Fight For« porträtiert drei geflüchtete Aktivistinnen
Der Filmclub 813 würdigt den »Außenseiter« Walter Krüttner
Das Film Festival Cologne bleibt sich treu und lässt es krachen
Bertrand Bonello verknüpft Science-Fiction, Horror und diverse Realitäten mit einer Novelle von Henry James
Zum Tod des Medienforschers Lutz Hachmeister
Christina Friedrichs Drama »Zone« steht für ihren besonderen Weg als Filmemacherin
Julia Charakters Doku schildert den Missbrauchsskandal in einer evangelischen Gemeinde
Beim Cinepänz-Festival sitzen Kinder im Kino und in der Jury
Niloufar Taghizadeh lässt die iranische Diva im Exil aus ihrem aufregenden Leben erzählen