Seite 21 von 51.
Die Regisseurin Céline Sciamma hat mit »Porträt einer jungen Frau in Flammen« einen feministischen Historienfilm gedreht
Thomas Heise verbindet Familien- mit Zeitgeschichte
Ari Aster schwelgt bei Dauersonnenschein in blutig-düsterem Horror
Bong Joon-ho lässt in einer wahnwitzig bissigen Farce Arm gegen Reich antreten
Todd Phillips bereichert das Superheldengenre um eine düstere Stilexerzitie
François Ozons Drama greift hochaktuell in den Missbrauchsskandal der Kirche ein
Out of the past
Bong Joon-ho über seine schwarze Komödie »Parasite« und seine Wurzeln als Filmemacher
Auf der kostenlosen Plattform »byNWR« zeigt Nicolas Winding Refn restaurierte B-Film-Perlen
Nadav Lapid über seinen Film »Synonymes« und ein Leben zwischen Israel und Frankreich
Das Japanische Kulturinstitut feiert seinen 50. Geburtstag mit einer Werkschau der Meister
Das Afrika Film Festival beschäftigt sich mit »Fundamentalismus und Migration«
Olaf Möller empfiehlt fünf transgressive Seherfahrungen des diesjährigen Fantasy Filmfests
Filmgeschichte auf Kölner Leinwänden
Rebecca Zlotowski ist und bleibt eine der interessantesten Regisseurinnen ihrer Generation
Nadav Lapids elektrisierendes Drama ist ein Gewinn für das Kino
Nora Fingscheidt erweitert das Kino um eine schwer erziehbare Berserkerin im XS-Format
Syllas Tzoumerkas dreht einen sardonischen Thriller über Aale und aalglattes Aas
Asif Kapadia beendet seine Trilogie über Genie und Ruhm mit einer grandiosen Fußball-Doku
Die Internationalen Stummfilmtage widmen der Kinopionierin Alice Guy-Blaché einen Schwerpunkt
Die »Kölner Kino Nächte« präsentieren die Vielfalt der hiesigen Kinoszene
Yann Gonzalez inszeniert einen feuchten Fiebertraum mit bösem Erwachen
Danny Boyle führt heiter und liebevoll in eine Welt ohne die Beatles
Carlos Reygadas erzählt mit beeindruckenden Naturbildern von einer Dreiecks-Geschichte
Die Schriftstellerin Susanne Heinrich überrascht in ihrem Debütfilm mit einer feministischen Komödie
Michael Matthews inszeniert bildgewaltig einen Italo-Western — in Südafrika
Peter Jackson zeigt in seinem epochalen Dokumentarfilm-Spektakel den Ersten Weltkrieg in Farbe und 3D
Streamingportale können die Videothek nicht ersetzen — eine Hommage aus Anlass des 25. Geburtstags der Traumathek