Seite 3 von 50.
Alternativen zum »Bewegten Mann«
Julio Torres lässt in seinem Regiedebüt Tilda Swinton in die Vollen gehen
Mit einem Überraschungsgewinner gehen die Internationalen Filmfestspiel von Cannes zu Ende
Filme über junge Frauen und von alten Männern dominieren die erste Hälfte des Wettbewerbs beim Filmfestival von Cannes
Nuri Bilge Ceylan schickt einen Istanbuler Kunstlehrer in ein anatolisches Dorf und lässt ihn dort an die Grenzen seines Welt- und Selbstbildes stoßen
Die Kurzfilmtage Oberhausen präsentieren in ihrem Musikvideo-Wettbewerb erstmals Filme, die mit Hilfe künstlicher Intelligenz entstanden sind
Matthias Glasner setzt sich schonungslos mit seiner bürgerlichen Herkunft auseinander
Mit »Vom Ende eines Zeitalters« wird ein monumentaler Dokumentarfilm-Zyklus über das Ruhrgebiet abgeschlossen
Ausflüge ins Swinging Schwabing und japanische Kunsthandwerk
Pablo Bergers erster Animationsfilm erzählt von der Einsamkeit eines Hundes
Meta-Western: Lisandro Alonso über seinen Film »Eureka« und die Arbeit mit Viggo Mortensen
Ali Asgari und Alireza Khatami zeigen in bitter-komischen Szenen, wie Bürokratie und Tyrannei im Iran ineinandergreifen
Taylor Swifts Konzertfilm bricht alle Rekorde. Zwei Konzertfilme, die jetzt ins Kino kommen, interpretieren das Genre völlig anders
Bildgewaltig: Eine Werkschau mit Filmen von Sergei Parajanov
Alice Rohwacher beschließt ihre etruskische Trilogie mit einem Film über Grabräuber
Elene Naveriani erzählt vom Begehren einer Frau
Ryūsuke Hamaguchi lässt aus Musik einen faszinierend schillernden Spielfilm entstehen
Der belgisch-kongolesische Rapper Baloji erzählt von einer Rückkehr nach Afrika, ohne in Identitätskitsch zu verfallen
Matteo Garrone über seinen Migrationsfilm »Ich Capitano«
Blutig und befreiend: Das Internationale Frauen Film Festival Köln + Dortmund widmet sein großes Themenprogramm »Rage & Horror«
Claudia Richarz zieht in ihrem Dokumentarfilm »Helke Sander: Aufräumen« mit der feministischen Filmemacherin Bilanz
Jonathan Glazer wirft einen forensischen Blick auf den Alltag des Auschwitz-Kommandanten Rudolf Höß
Angewandte Solidarität und Melancholie
KHM-Dozentin Isabel Herguera verfilmt »Sultanas Traum« von Rokeya Hussain, die eine Utopie für Frauen entwarf
»Maria Montessori« und »Radical — Eine Klasse für sich« zeigen, wie neue Ideen Schule machen
Rodrigo Morenos außergewöhnlicher Heist-Movie fragt nach dem Rest des Lebens
Nicolas Cage geht in Kristoffer Borglis Social-Media-Fantasy als alternder Professor viral
Hirokazu Koreedas Mystery-Thriller beleuchtet multiperspektivisch Freundschaft und Glück
Catherine Corsinis Selbstfindungsdrama weckt Sehnsüchte — auch nach Sonne, Strand und Meer
Andrew Haighs romantisches Drama ist eine Reise in Zwischenwelten