Seite 33 von 51.
»Unsere kleine Schwester« von Hirokazu Kore-eda
»Mistress America« von Noah Baumbach
Jaco Van Dormael über seine Komödie
»Das brandneue Testament«, die Bibel und Catherine Deneuve
»Love 3D« von Gaspar Noé und »The Duke of Burgundy« von Peter Strickland
Biopic: Steve Jobs von Danny Boyle
»El Club« von Pablo Larraín
»Macbeth von Justin Kurzel«
Domian — Interview mit dem Tod
Berührendes Drama: Mia Madre von Nanni Moretti
Eines der großen Nicht-Themen dieses Jahres: der Genozid an...
The Diary of a Teenage Girl erzählt von weiblichem Begehren,
Ängsten und Entgleisungen. Es nennt sich: Pubertät.
»The Look of Silence« von Joshua Oppenheimer
»Alles steht Kopf« von Pete Docter
Das 5. Homochrom-Festival präsentiert als Höhepunkt das Transsexuellen-Drama »Tangerine«
Der Wettbewerb »Kurzundschön« fördert vielversprechende Talente
Miguel Gomes (»Tabu«) über seinen Dreiteiler »Arabian Nights« —
ein Höhepunkt der diesjährigen Cologne Conference
Ein kleines, aber exquisites Filmprogramm zum Gedenken an...
»Hüter meines Bruders« von Maximilian Leo
»Frank« von Lenny Abrahamson
»Es ist schwer, ein Gott zu sein« von Alexei German
Der ukrainische Regisseur Sergej Loznitsa über seinen Dokumentarfilm »Maidan« und warum er keine Helden mag
Eine umfangreiche Filmreihe
mit vielen Gästen zeigt »African Diaspora Cinema«
Im September und Oktober erfreut das Japanische...
Spaßguerilla in der Krise: »Die Yes Men« — Jetzt wird’s persönlich
Western: »Slow West« von John Maclean
Umsonst und draußen: Kurator Stefan Drößler über die 31. Internationalen Stummfilmtage Bonn, die Vorteile des Digitalen und wetterfeste Zuschauer
Der Surrealismus ist zurück: Gedanken aus Anlass des 29. Fantasy Filmfests
Über James Brown scheint alles gesagt und geschrieben....
Seit Jahrzehnten gibt es kein Kino mehr auf der Schäl Sick:
Das könnte sich bald ändern
Spy und die aktuelle Agentenfilm-Welle