Seite 43 von 51.
Kurz, kurzweilig, zynisch: Roman Polanskis »Der Gott des Gemetzels«
Politische Horror-Groteske: »Mad Circus« von Álex de la Iglesia
Desillusionierter Western: »Meek’s Cutoff« von Kelly Reichardt
Frische Klassikeradaption: »Jane Eyre« von Cary Joji Fukunaga
Man rückt wieder etwas auseinander unter dem gemeinsamen...
Prominenz in Ossendorf: David Cronenberg hat große Teile von Eine dunkle Begierde in Kölner Studios gedreht
Ein kleiner, großer Film über das Sterben: Andreas Dresen über Halt auf freier Strecke und die falsche Angst vor dem Tod
Pubertäts-Tragikomödie: Submarine von Richard Ayoade
Japanisch-deutsches Erotik-Musical: Underwater Love von Shinji Imaoka
3D-Doku: Werner Herzog geht in Die Höhle der vergessenen Träume
Wenige Länder haben die westliche Fantasie in den letzten...
Die KunstFilmBiennale fällt dieses Jahr aus. Chronik einer Selbstdemontage
Regisseure am Scheideweg? Die neuen Werke von Lars von Trier, Gus Van Sant und Pedro Almodóvar sind so faszinierend wie frustrierend
Käufliche Liebe von Thailand bis Mexiko: Michael Glawogger über seinen Dokumentarfilm Whore’s Glory, Prostitution im Film und die Vorzüge der katholischen Kirche
Drama mit doppeltem Boden: Die Liebesfälscher von Abbas Kiarostami
Vom roten Teppich in die Baugrube: Das 68. Filmfestival von Venedig überzeugte trotz aller infrastrukturellen, logistischen und finanziellen Probleme
Do 1.9.-Sa 28.1., Japanisches Kulturinstitut, Infos: jki.de. Eintritt frei!
Ein Höhepunkt der 21. Cologne Conference: Todd Haynes hat den Hollywood-Klassiker »Mildred Pierce« als Miniserie fürs Fernsehen neu verfilmt
Nie war Aki Kaurismäki so optimistisch wie in »Le Havre«: ein Gespräch über Märchen, Nostalgie und die Liebe zum Abwasch
Das Filmforum NRW im Museum Ludwig wird fünf – und versucht ein eigenes Profil zu entwickeln
Künstlerporträt: »Gerhard Richter – Painting« von Corinna Belz
Monsterfilm mit Kultpotenzial: »Attack the Block« von Joe Cornish
Der lustigste Woody Allen-Film seit Langem: Midnight in Paris
Umsonst, draußen – und ohne Blockbustergetöse: Die 27. Internationalen Stummfilmtage Bonn widmen Japan einen Schwerpunkt
Sportfilm? Drama? Sitcom? Win Win von Thomas McCarthy
Anfang und mögliches Ende einer Liebe: Blue Valentine von Derek Cianfrance
Zurück in die Kindheit: J. J. Abrams über Super 8,
sein Vorbild Steven Spielberg und die Kunst der Vorenthaltung
Schon seit 25 Jahren werden beim Fantasy-Filmfest die Regeln...
Verstörendes Melodram: Brownian Movement von Nanouk Leopold
Kongeniale Murakami-Verfilmung: Naokos Lächeln
von Anh Hung Tran