Seite 44 von 52.
Vom roten Teppich in die Baugrube: Das 68. Filmfestival von Venedig überzeugte trotz aller infrastrukturellen, logistischen und finanziellen Probleme
Do 1.9.-Sa 28.1., Japanisches Kulturinstitut, Infos: jki.de. Eintritt frei!
Ein Höhepunkt der 21. Cologne Conference: Todd Haynes hat den Hollywood-Klassiker »Mildred Pierce« als Miniserie fürs Fernsehen neu verfilmt
Nie war Aki Kaurismäki so optimistisch wie in »Le Havre«: ein Gespräch über Märchen, Nostalgie und die Liebe zum Abwasch
Das Filmforum NRW im Museum Ludwig wird fünf – und versucht ein eigenes Profil zu entwickeln
Künstlerporträt: »Gerhard Richter – Painting« von Corinna Belz
Monsterfilm mit Kultpotenzial: »Attack the Block« von Joe Cornish
Der lustigste Woody Allen-Film seit Langem: Midnight in Paris
Umsonst, draußen – und ohne Blockbustergetöse: Die 27. Internationalen Stummfilmtage Bonn widmen Japan einen Schwerpunkt
Sportfilm? Drama? Sitcom? Win Win von Thomas McCarthy
Anfang und mögliches Ende einer Liebe: Blue Valentine von Derek Cianfrance
Zurück in die Kindheit: J. J. Abrams über Super 8,
sein Vorbild Steven Spielberg und die Kunst der Vorenthaltung
Schon seit 25 Jahren werden beim Fantasy-Filmfest die Regeln...
Verstörendes Melodram: Brownian Movement von Nanouk Leopold
Kongeniale Murakami-Verfilmung: Naokos Lächeln
von Anh Hung Tran
Wuchtiges Nahost-Drama: Die Frau, die singt von Denis Villeneuve
Komplexes Familien- und Gesellschaftsdrama: Nader und Simin – Eine Trennung von Asghar Farhadi
Verweigerung als Widerstand: Ulrich Köhler über seinen neuen Film Schlafkrankheit, Afrika-Klischees und seine Vorliebe für Phlegmatiker
Ein kleines Filmwunder: Michelangelo Frammartino führt uns in Vier Leben in das Paralleluniversum der Steine, Tannen und Ziegen
Rockabilly im Ruhrpott, Familiendramen in Teheran,...
Regisseur Duncan Jones über »Source Code«, Hollywood und seine Versuche, nicht in die Fußstapfen seines berühmten Vaters zu treten
Horror-Sozialdrama: Wir sind was wir sind
von Jorge Michael Grau
Arrietty – Die wundersame Welt der Borger
von Hiromasa Yonebayashi
Groß, größer, galaktisch: In Cannes war Bescheidenheit dieses Jahr keine Zier
Der Multimediakünstler Mike Mills und sein neuer Film Beginners
Terrence Malicks fünfter Film in vierzig Jahren ist ein...
Ein Nachruf auf Donatello Dubini
Lärm und Kritik: Utopia Ltd. begleitet die Band 1000 Robota
Dokumentation über den Fall Klaus D.:
Auf Teufel komm raus