Seite 50 von 50.
Zum dritten Mal kommt Arnold Schwarzenegger als Maschinenmensch aus der Zukunft, um die Menschheit zu retten. In »Terminator 3 – Rebellion der Maschinen« bringt Jonathan Mostow den Actionfilm wieder auf die Erde zurück.
Bollywood ist mittlerweile auch im Westen ein Begriff. Doch die riesige indische Filmindustrie besteht nicht nur aus den Studios der Hauptstadt Bombay. Über die Unterschiede zwischen Bollywood und Kollywood, dem tamilischen Filmzentrum im Süden Indiens.
»Verschwende deine Jugend« von Benjamin Quabeck
TV im Kino: Zum 13. Mal präsentiert die Cologne Conference die besten fiktionalen und dokumentarischen Fernsehformate aus aller Welt
Die Tage selbstreflexiver Horror-Komödien sind hoffentlich endlich vorbei. Danny Boyles Zombie-Film »28 Days Later« ist vor allem eins: gruselig
Der 11. September hat auch in Spike Lees neuer New-York-Hommage »25 Stunden« seine Spuren hinterlassen
In seinem Favela-Epos »City of God« findet Fernando Mereilles einen
eigenen Weg zwischen amerikanischem Gangsterfilm und politisch engagiertem cinema novo. Tobias Nagl erklärte der Regisseur, warum der neue
brasilianische Präsident Lula de Silva um eine Sondervorführung bat.
Bollywood-Musical: »Sometimes Happy, Sometimes Sad« von Karan Johar
Ein etwas anderer Adam-Sandler-Film: Mit »Punch-Drunk Love« begibt sich Regisseur
Paul Thomas Anderson (»Magnolia«) wieder an die Grenzen Hollywoods und des Genrekinos.
Extrem-Komödie: »Jackass – The Movie« von Jeff Tremaine
Mit »Dem Himmel so fern« erfindet Todd Haynes das klassische 50er-Jahre-Melodram neu
Wolfgang Becker lässt in »Good Bye Lenin!« die DDR in Miniaturformat wieder auferstehen, um ein Menschenleben zu retten.
Wohl kaum ein anderer Regisseur und Produzent hat das...
HipHop-Drama: »8 Mile« von Curtis Hanson
Die »Herr der Ringe«-Bücher haben nicht nur eine biblische Auflagenhöhe erreicht, sie werden von den Fans auch wie religiöse Werke verehrt. Mit dem Erfolg des ersten Teils der Verfilmung ist eine neue Generation von Tolkien-Lesern herangewachsen. SVEN VON REDEN sprach mit Marcel Bülles (30), dem Vorsitzenden der Deutschen Tolkien Gesellschaft, über das Verhältnis von Film und Buch und den Spagat zwischen Popkultur und Literaturwissenschaft.
Kurz vor Weihnachten startet weltweit der zweite Teil der Verfilmung eines der erfolgreichsten und zugleich umstrittensten Bücher des 20. Jahrhunderts: J.R.R. Tolkiens »Der Herr der Ringe«. Sven von Reden über die Bibel der Hippies, Computerfreaks und Nerds.
Der erste Kinofilm über den Elften September ist überraschend geglückt
Schwitzen in schwarzweiß – mit einer kryptischen...
Anfang der 90er Jahre schien die Zeit von James Bond abgelaufen, mittlerweile ist er wieder so erfolgreich, dass auch seine Epigonen eigene Kino-Serien begründen. Über das 20. Abenteuer des britischen Geheimagenten, die dritte Mission von Austin Powers und Xander Cane, den Bond für die Funsport-Generation.
Was ist eigentlich mit Steven Spielberg los? Dass die Zeiten...
Wenn Tom Cruise diesen Monat in »Minority Report« mit neuester Technik auf Verbrecherjagd geht, interessieren sich nicht alle nur für die Waffe in seiner Hand.
Mit dem Gangsterfilm »Road to Perdition« zeichnet Sam Mendes (»American Beauty«) ein düsteres Bild der USA zu Zeiten der Weltwirtschaftskrise.
Inter-racial Sex
Drama: »Sprich mit ihr« von Pedro Almodóvar
Mit »Ali« verweigert sich Michael Mann sowohl den Konventionen des Boxerfilms als auch der Filmbiografie.
Fast eine Komödie: »Sexy Beast« von Jonathan Glazer
Drama: »Match Point« von Woody Allen