Seite 10 von 37.
Ein externes Gutachten soll klären, wer die Verantwortung für die Kostensteigerung bei der Bühnen-Sanierung trägt
Eine neue Initiative will gegen Diskriminierung und Rassismus an der Clubtür vorgehen
Viele Bauten der 60er und 70er Jahre werden abgerissen. Die Kölner Initiative »Die Brutalisten« will sie erhalten
Ein externes Gutachten soll klären, wer die Verantwortung für die Kostensteigerung bei der Bühnen-Sanierung trägt
Stadt und Bachem-Verlag drängen Kindern und Lehrern ihr Köln-Buch als Schullektüre auf. Eine Polemik
Der nächste Kulturentwicklungsplan offenbart ein erstaunliches Kulturverständnis
Die Kölner Mehl-Mülhens-Stiftung züchtet teure Rennpferde — und ist vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt
Dorle Gothe und Sven Johannsen wollen den regionalen Bio-Landbau stärken — mit einer Bürgeraktie
In Ehrenfeld soll eine Supermarkt-Filiale entstehen. Anwohner und Politiker wehren sich gegen den Lieferverkehr
Christophe Kühl organisiert die Demonstrationen von »Pulse of Europe« in Köln
Der Yitzhak-Rabin-Platz wird umgestaltet. Weitere Orte sollen folgen
Beim Streit um rücksichtslos parkende Autofahrer ist die Stadtspitze gefordert — aber die reagiert nicht
»AZ bleibt! « Tatsächlich? Das Autonome Zentrum
soll bald einer Grünfläche weichen
Das Live-Streaming aus dem Kölner Rat sollte für Transparenz sorgen — aber dafür fehlt ein Archiv. Viele Ratspolitiker wollen das nicht
Jörg Beste, Geschäftsführer des Architektur Forum Rheinland, über 50 Jahre Kölner Architekturpreis und die Erkenntnisse für heutige Planungen
Oliver Polak hat den Grimme-Preis für seine...
Köln hat ein Drogenproblem. Jetzt soll am
Neumarkt ein Konsumraum Abhängigen helfen
Köln soll Leitlinien für Bürgerbeteiligungen bekommen. Die geweckten Erwartungen drohen enttäuscht zu werden
Für die Kölner Politik ist die Debatte über
eine City-Maut unbequem. Sie muss allerdings schleunigst geführt werden
Tierschützer, aber auch zunehmend die Öffentlichkeit stört der Einsatz von Pferden im Karneval. Wird das etwas ändern?
Erst waren die Kölner Halsbandsittiche putzig. Jetzt sollen sie verscheucht werden
Gute Bildung im 21. Jahrhundert — für...
Demnächst soll es in Köln ein Pfandsystem für Kaffeebecher geben
Viel Human Touch, ignorante Erben und einstürzende Sendeanstalten
Thomas Zitzmann leitet die Ombudsstelle für Flüchtlinge in Köln. Er schildert die Probleme in den Turnhallen — und deren Ursachen
In der Innenstadt und in Ehrenfeld soll es bald einen »Tag der Büdchen« geben. Die Idee der SPD stößt nicht überall auf Begeisterung
Die Verwaltungsreform ist im Rat beschlossen worden. Die Ziele sind ehrgeizig und müssen es sein
Die Kritik am Entwurf für die neue Historische Mitte am Dom wird lauter. Nicht nur von den Bürgern, sondern nun auch aus der Politik
Beim Kampf gegen Rechts darf die Schadenfreude nicht zu kurz kommen
Die Wohnungspolitik pendelt zwischen Alarm und Gemütlichkeit