Seite 9 von 37.
Die Kölner Telefonseelsorge sucht Ehrenamtliche. Warum rufen so viele Menschen dort an? Ein Telefonat mit Dorit Felsch von der Evangelischen Kirche
Auf dem Gelände des Ehrenfelder Güterbahnhofs entsteht ein neues Quartier. Der Kulturverein Jack in the Box sieht sich bei der Planung übergangen
Köln will »Essbare Stadt« werden. Darüber, wo künftig Obst und Gemüse
wachsen, ist eine Debatte entbrannt
Die Türkei hat den Kölner Schriftsteller Doğan Akhanlı in Spanien festgesetzt. In Köln wächst die Unterstützung
Mit dem Vorschlag, die Opernsanierung abzubrechen, wird Politik zur Operette
Stadtrevue meint: Ein Drogenkonsumraum am Neumarkt darf nur der Anfang einer umfassenderen Suchthilfe sein
Bei der Diskussion um den Stadionausbau wird nicht mit offenen Karten gespielt
Ein neues Verleihsystem für E-Lastenräder soll den Verkehr revolutionieren. Ob das klappt? Ein Selbstversuch
Seit Jahren wird darüber diskutiert, Kinderrechte im...
Köln will jetzt kinderfreundliche Kommune werden. Bislang blieb es bei Ankündigungen
Für einen Anschlag auf ein Flüchtlingsheim in Mülheim im Jahr 2016 ist noch niemand verurteilt worden
Der Rat beschließt, was längst beschlossen war: Der Großmarkt zieht nach Marsdorf
Das nächste Baudesaster steht bevor: Das Römisch-Germanische Museum muss saniert werden und soll sechs Jahre schließen
Baudezernent Franz-Josef Höing wechselt nach Hamburg — und Köln hat das nächste Problem
Eine Jury prämiert einen Entwurf für die Nutzung der »Hallen Kalk«. Doch die Verwaltung sperrt sich
Die Mietpreisbremse soll seit zwei Jahren Verdrängung verhindern, die Mieten steigen trotzdem. Hans Jörg Depel und Jürgen Becher vom Mieterverein Köln im Gespräch
Die Stadt Köln beginnt mit der Silvesterplanung — ohne die Ereignisse des letzten Jahres sorgfältig aufzuarbeiten
Der Rheinboulevard soll einen Kiosk bekommen — im Prinzip jedenfalls
In Köln gibt es zu viele Autofahrer und zu wenig Fahrradfahrer. Das weiß die Stadt — sie muss endlich dementsprechend handeln
Die Staatsanwaltschaft hat wegen des Einsturzes des Stadtarchivs jetzt Anklage gegen sieben Personen erhoben
Im Mülheimer Süden liefern sich Investoren ein Wettrennen um neue Wohngebiete
Im »Café ohne Worte« servieren hörgeschädigte Kellner
Handy-Voyeure, die Freibadfotos von Kindern machen - diese Angst geht gerade um. Die Privatsphäre von Kindern verletzt jedoch meistens jemand anders
Mit einem neuen Superrechner will die Stadt Köln den Verkehr in den Griff bekommen
Damit die Parkstadt Süd gebaut werden kann, muss der Großmarkt umziehen. Aber wohin?
Eine neue Initiative will gegen Diskriminierung und Rassismus an der Clubtür vorgehen
Die Stadt kommt beim Schulbau nicht voran. Nun sollen Generalunternehmer helfen
Im »Café ohne Worte« servieren hörgeschädigte Kellner
Die Bezirke in Köln sollen mehr bestimmen dürfen