Seite 1 von 26.
Die alte Synagoge in Pulheim kehrt nach vier Jahren Pause mit einer Arbeit von Olaf Nicolai zurück
Vor zehn Jahren starb Manfred Weil, Kölner Künstler und Holocaust-Überlebender. Ein Rückblick auf sein künstlerisches Schaffen
Gudrun Pamme-Vogelsang schließt ihre Galerie am Neumarkt
Unruhe ist das Leitmotiv von Ulrike Theusners Schau in Bonn
Die Galerie Alex Serra belebt das Clouth-Quartier
Denkmal der grauen Busse, LVR-Landeshaus, Deutz
Katharina Jahnkes Kunst lässt sich kaum bändigen, dafür umso bravouröser ausstellen — wie eine Schau in Düren beweist
Der Off-Space Cherry Hill zog unlängst von Lindenthal in die Innenstadt
Das Suermondt-Ludwig-Museum in Aachen zeigt den neuen alten Meister Michael Triegel
Der belgische Künstler Francis Alÿs zeigt, dass Kunst Spaß machen kann — und lässt Kinder das Museum übernehmen
Amy Sillmans abstrakt-cartooniges Werk ist im Ludwig Forum Aachen zu sehen
Karl Hartung, Renet, An der Rechtschule
Ein Buch begibt sich in die Bildwelten und die Biografie der Kölner Malerin Luisa Schatzmann
Tata Ronkholz gehörte zur ersten Generation der »Becher-Schule«, wurde jedoch lange Zeit kaum gewürdigt. Eine Schau in der SK Stiftung entdeckt endlich ihr Werk
Elisabeth Baumeister-Bühler, Gothaer Brunnen, Kaiser-Wilhelm-Ring
Das Arp Museum Rolandseck präsentiert mit Axel Hüttes Fotografien »Stille Weiten«
Das Museum für Ostasiatische Kunst befindet sich unter der neuen Direktorin Shao-Lan Hertel im Prozess der Neuerfindung
Olga Balema: Loop 1A, Loop 34A, Loop 15A, Loop 7A im Skulpturenpark Köln
Mutter-Tochter-Tandem leitet Galerie in New York und Köln
Wolfgang Lüttgens gewährt in der Horbach-Stiftung Einblicke in der Arbeitsraum als Kunstbühne
Römer, liebestolle Erzbischöfe oder der Kölner Dom als...
Otto Piene, Licht und Bewegung, Hohe Straße 124
Kolumba-Direktor Stefan Kraus über ominöse Fragebögen, die Bedeutung des Museums für Stadt und Erzbistum und den Ruhestand, der demnächst ansteht
Das Wallraf-Richartz-Museum zeigt eine Schau über Museen — und damit auch über sich selbst
Die Kölnerin Silke Schatz gewinnt den City Artist Price
Die Malerin Rune Mields lebt seit über 50 Jahren in Köln und wurde mit ihren Röhrenbildern berühmt. Heute gilt sie auch als Vorläuferin von algorithmenbasierter Kunst
Um die erste institutionelle Ausstellung von Sheila Hicks zu sehen, muss man in zwei Städte reisen
Ani Schulze präsentiert in der Moltkerei den siebten Teil ihres Soap-Opera-Zyklus’
Ein Nachruf auf den Kölner Künstler Walter Dahn
Christi Knak Tschaikowskaja sucht die Symbiose