Seite 3 von 26.
In der Nähe des Brüsseler Platz hat eine neue Off-Gallery eröffnet
Es ist wieder soweit: Am 4.11. findet die Museumnacht statt. 51 Kunstorte, 2 Aftershowpartys
Der Offspace GOLD + BETON feiert 10jähriges Bestehen
Galerie JUBG zeigt das Werk von Lee Scratch Perry
David Semper, Wartende Säule, Naumannsiedlung
Der Bildhauer Georg Herold im Gespräch über die DDR, Lehraktivitäten und Bananen
Hegel-Zitat am Neubau Hansagymnasium, Gereonswall
Die Filmreihe widmet sich 2023 dem Thema Elternschaft
Die Zeitschrift Kunstforum feiert 50. Jubiläum in Köln
In der Temporary Gallery widmet man sich derzeit der Kulinarik
Marion Anna Simon, »Dr. Dormagen«, U-Bahn-Station Breslauer Platz
Die Galeristin Anke Schmidt nimmt sich Zeit für ihre Künstler*innen
Anna Virnich reüssiert mit ihrer Solo-Show »Mutti raucht wieder«
Die Ausstellung »Illiberal Lives« im Aachener Ludwig Forum hinterfragt die Vorannahmen der Moderne und geht dabei erfrischend hintergründig vor
Die Reihe »Über Brücken — Bridging« nutzt die Kölner Rheinbrücken als Kunstraum. Ein Gespräch mit den Kuratorinnen
Lutz Fritsch, Standortmitte, Bonner Verteiler
Makaber und schwarzhumorig: »Das Maximale Minimum«
Die Ausstellung »Bild / Gegenbild« im Museum Ludwig präsentiert Fotos von Frauen, die gegen den männlichen Blick gerichtet sind
David Bellos entschlüsselt das Werk von Georges Perec mit seinem Leben
Mural an Leyendecker Straße 2a von Zedz
Die südafrikanische Künstlerin Lebohang Kganye im Rautenstrauch-Joest-Museum
Die Medienkünstlerin Ulrike Rosenbach feiert ihren 80. Geburtstag und blickt zurück auf Fluxus und Feminismus
Die Fotografen Nakazato Katsuhito und Thomas Bergner treffen dialogisch aufeinander
Museum für Ostasiatische Kunst, Kunio Maekawa
Mélange am Ebertplatz sucht nach der richtigen Mischung
Die große Retrospektive der Künstlerin Etel Adnan strahlt von innen
Die Fotokünstlerin Donja Nasseri kuratiert am Ebertplatzein Co-Lab! während des Photoszene Festivals
Dani Karavan: »Ma’alot«, Heinrich-Böll-Platz
Nieves de la Fuente Guitérrez ist neue Stipendiatin der Villa Aurora in Los Angeles
Andreas Maus widmet Anne Frank ein ganzes Künstler-Buch