Seite 5 von 26.
Direktor Jörg van den Berg spricht über Bestehendes und Bevorstehendes im Ensemble Morsbroich
Simone Klein eröffnet in Ehrenfeld einen Showroom für Fotografie
Oliver Tepel gibt die Carte Blanche zurück an die Redaktion
Die Malerei von Karin Kneffel im Brühler Max Ernst Museum
Im Düsseldorfer K20 ist das Werk Lygia Papes zu entdecken
Max Jorge Hinderer Cruz ist neuer Leiter der Akademie der Künste der Welt
Cordula Walter über ein starkes Bild von Norbert Schwontkowski
»Kollwitz Kontext« zeigt die beeindruckende Summe eines Lebenswerkes
Inge Schmidt arrangiert 339 Arbeiten zu einer großartigen Ausstellung
Eine Bonner Ausstellung widmet sich dem Gehirn in Kunst & Wissenschaft
Das Kölnische Stadtmuseum präsentiert im April ein Pop Up mit Clubatmosphäre. Die stellvertretende Direktorin erklärt uns das Line Up
Bettina Haiss entdeckt die Unsterblichkeit eines alten Karrens
Von der Südstadt um die Welt: Die Bildagentur »laif« feiert Geburtstag im MAKK
Die Kölner Künstlerin Olga Jakob erkundet präzise Materialien und Räume
Das Museum Schnütgen zeigt den Graffiti-Pionier Harald Naegeli
Paul Heimbachs »Hommage à Morton Feldman«
Die Mexikanerin Minerva Cuevas kapert Insignien des Kapitalismus
Baustellen, Pandemie und die Lust am Engagement: Kölns neuer Kulturdezernent Stefan Charles über die Kunstszene der Stadt und seine ersten 100 Tag im Amt
Titus Triumphbogen: Barbara Hess über das Gipsrelief eines fragwürdigen Denkmals
Kim Gordon kommt nach Köln — als Malerin, nicht als Musikerin
Wie aktivistisch kann Kunst sein? Daniela Ortiz über ihre Schau im Kölnischen Kunstverein
Das Wallraff-Richartz-Museum fragt nach dem Handwerk der Maler
Lynette Yiadom-Boakye beeindruckt in Düsseldorfs K20
Zeitgenössische Kunst aus Japan protestiert gegen Ungleichheit
Alicja Rogalska verwandelt die Temporary Gallery in ein kollektives Camp
Uta M. Reindl über das bedeutsame Schweigen der Radikalen Malerei
Der Bonner Kunstverein entdeckt für uns den Avantgardisten David Medalla
James Richards erkundet mit »When We Were Monsters« die Faszination am Abgründigen
In einer sehenswerten Ausstellung zeigt das Kolumba »Aspekte jüdischen Lebens in Deutschland«
Andreas Schulze inszeniert in der Fuhrwerkswaage eine »Haltestelle«