Seite 6 von 26.
Macel Odenbach erhält den Wolfgang-Hahn-Preis 2021
»Der geteilte Picasso« im Museum Ludwig zeigt den Maler zwischen Ost und West
»Lost places« bringt Kunst in ein ehemaliges Einkaufszentrum
Die Kunsthalle Düsseldorf lädt ein zur Group Show »tomodachi to«
Zwei Filmabende erinnern an eine skandalträchtige Ausstellung in Köln
Das Wallraf verschafft dem Barock einen großen Auftritt
Nachlese: Bewährte Kräfte und Neuzugänge beim AIC ON-Wochenende der Freien Szene
»Guilty Curtain« versammelt Positionen der aktuellen israelischen Künstlergeneration
Die DC OPEN eröffnen die Herbstsaison
Manfred Wegener, langjähriger Fotoredakteur der Stadtrevue, hat sein Lebenswerk dem Rheinischen Bildarchiv übergeben. Eine Würdigung
Kara Walkers meisterhafte Scherenschnitte in der Kunst-Station Sankt Peter
»Das kleine Spiel zwischen dem Ich und dem Mir« im Kolumba
In Düsseldorf wird Christoph Schlingensief derzeit gleich an drei Orten gewürdigt. Was sagt uns dieses radikale, politische, poetische Werk zehn Jahre nach Schlingensiefs Tod?
Haus Schlangeneck zeigt die geglückte Liaison von Fotografie, Malerei und Natur
Kuratorin Ela Kaçel über ihre Ausstellung »Vor Ort: Fotogeschichten zur Migration«
Susan Philipsz’ Installation »The Calling« erweckt einen vergessenen Ort
Ein Kollektiv junger Ausstellungsmacher*innen denkt seine Aufgaben neu
Endlich nachgeholt: Wolfgang-Hahn-Preis 2020 für Betye Saar
Ein Portrait des Kölner Künstlers Christian Aberle
Künstlerstar, Lehrer, Politiker, Aktivist: Joseph Beuys hat die Kunst des 20. Jahrhundert grundlegend verändert. Zum 100. Geburtstag wird sein Werk im Rheinland groß gefeiert
»Photoszene United«: Ein Fotosommer voller Kunst und Gespräche
Vera Lossau und Simon Rummel mit einem interaktiven Gesamtkunstwerk in der Kölner Artothek
Die Wiedereröffnung der Museen in pandemischer Zeit
Das Cityleaks-Festival eröffnet sein »Reallabor« in Ehrenfeld
Die famosen Bücher des Bildhauers, Filmemachers und Autors Wolfgang Kliege
»Вокзал для двоих. Bahnhof für zwei« verwandelt den PiK in eine Bahnhofshalle
Sankt Peter zeigt dauerhaft eine großformatige Arbeit Gerhard Richters
Ein Kunstschaufensterbummel in der Kölner Innenstadt
Die VIDEONALE muss in ihrer 18. Ausgabe Umwege gehen
Wo steht die freie Kunstszene nach einem Jahr Pandemie? Fragen an die Fachreferentin im Kölner Kulturamt Nadine Müseler