Seite 16 von 20.
Als der französische Fotoreporter Didier Lefévre 1986 zum...
Wer hätte das gedacht: Der Mann kann nicht nur...
Für Michael Chabon liegt das Heilige Land der Juden vorläufig in Alaska. Und der Messias mit einem Kopfschuss im Hotel.
Die schönsten Überraschungen kommen meist dann, wenn man sie...
In den letzten Kriegswirren flieht die Mutter mit Gerhard...
Immer spannend, weil alles und nichts sagend zugleich:...
Das Leben derer, die als Teilzeit- oder Vollzeitbohemiens...
Ein Tusch auf Sabine Deitmer: Exakt zwanzig Jahre nach ihrem...
Ihre Familie stammt aus Norwegen, aufgewachsen ist sie in...
Auf der letzten Frankfurter Buchmesse stapelten die...
2008, das wird der Kölner Frühling in der Kriminalliteratur....
Vor zehn Jahren war er da: Der Hype um die neue...
Alaaf, das wär doch mal was: Ein mit 11.111 Euro dotierter...
KrimiNews
Zwei Arten, den Neoliberalismus zu beschreiben:
Bücher von Naomi Klein und David Harvey
Ungeschoren ist erschienen, der neue Kriminalroman von Arne...
Eigentlich ein Unding: Da hatte die Stadt Köln mit ihrem...
Sie können alles außer Hochdeutsch: In Baden-Württemberg...
Michael Lentz hat einen verstörend guten Roman über das Exil geschrieben
Argentinien, die 70er Jahre. Carlitos Tomassini,...
Johnny Truant dachte im Traum nicht daran, je das Vorwort...
Ach ja, die Weimarer Republik. Tausendmal abgehandelt, im...
Zwei Bücher und ein Film mit Dvd beleuchten das Leben und Werk von Thomas Harlan
Berlin, eine Eckbistro mit Biergarten, Nähe S-Bahnhof...
Der in Köln lebende Autor Christian Bernhardt hat beim
diesjährigen Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb teilgenommen
Krimioverkill oder Globalisierung der Erzählkultur? Wie im...
Der Musiker Jens Friebe hat einen Blog geschrieben – und jetzt als Buch veröffentlicht
Eva, Ursula, Iris, Thea etc. sei dank – der...
Verschärfte wirtschaftliche Bedingungen treiben manchmal die...
Das Schreibheft, Kölns eigensinnige Literaturzeitschrift,
feiert ihren 30. Geburtstag