Seite 12 von 35.
Der Drum & Bass-Produzent Jonas Briere blickt auf seine Tracks und Partys zurück — und auf seine Jahre in Köln
Das Gürzenich Orchester ist wieder zurück. Wie hat Dirigent und Generalmusikdirektor François-Xavier Roth die Corona-Zwangspause genutzt?
Das Elektropop-Duo Boddy & Raquet sorgt für frischen Wind in der Kölner Musikszene
Wer eine Epidemiologie der populären Musikgeschichte schreibt, entdeckt den Virus der Emanzipation und die Infekte durch Groove und Soul. Eine Spurensuche
Die Geschichte elektronischer Musik und die von House und Techno im Besonderen ist eine der Befreiungsversuche
Die Band JaKönigJa hatte auf ihrem Album »EBBA« (2005) davon...
Vom Dub-Techno zur Klangethnologie: Die Musik von Scott Monteith ist ein Wegweiser durch die Krise
Mitten im Stillstand erscheint mit »Klavier« ein bemerkenswert ungewöhnliches Album aus der Kölner Elektronik-Szene
Die Offene Jazz Haus Schule hat aus der Improvisation eine Tugend gemacht
Bringt der Sommer ein — kleines — Comeback der Club-Szene?
Raulito Wolf denkt darüber nach, wie das Tour-Business ökologischer gestaltet werden kann
Kate NV kreiert auf ihrem neuen Album einen fantastisch-unendlichen »Room For The Moon«
Die Songwriterin Luise Weidehaas entlockt der deutschen Sprache neue Töne
Ein Treffen mit Stefan Schönegg und Philip Zoubek, die im Kölner Improvisatoren-Kollektiv Impakt aktiv sind
Juni 2020: Die Philharmonie wagt den Neustart
Viel Krach, wenig Text — die Münchener Postpunk-Band »Friends of Gas«
Die Kölner Punkszene in der Corona-Krise
Jimi Hendrix zwischen Selbstbestimmung und Ausverkauf
Mit der Velvet Desert Music sind Reisen wenigstens im Kopf möglich
Mit ihrem »dirty ambient« spielen O Yuki Conjugate den Soundtrack zur Zeit
Mit Charles Ives (1874–1954) triumphierte erstmals die amerikanische Avantgarde über die europäische Tradition — doch sein Erfolg hatte für den Komponisten fatale Folgen
Wie Kölner Musiker*innen in der Corona-Krise versuchen, ihr Publikum über Streaming-Konzerte zu erreichen
Der britische DJ und Produzent Luke Slater kreiert den Mix »Berghain Fünfzehn« aus dem Archiv des Techno-Labels Ostgut Ton
In der Krise ist Improvisation das Beste, was man machen kann
Mit Karlheinz Stockhausens »Sternklang« hätte man auf dem »Acht Brücken«-Festival die vielleicht kosmischste Komposition überhaupt wiederentdecken können.
»Wenn du spontan spielst, willst du das vorher nie planen«, meint Kölns DJ-Veteran Claus Bachor. Im Gespräch verrät er uns mehr über seine Haltung
Die Kölner Band »Kleine Hunde« schlagen der Banalität ein Schnippchen
Mit »Punkt.« bringt Balbina ein Album in kompletter Eigenregie heraus. Bei der c/o pop erobert sie die Kölner Kulturkirche
Ewig junger Krach aus Japan: »OOIOO« erkundet die Grenzen der Rockmusik