Seite 15 von 35.
Der Londoner Saxofonist Shabaka Hutchings spielt den Jazz der Stunde. The Comet is Coming ist sein neuestes Band-Outfit
Der Kölner Drum’n’Bass-Produzent und Party-Macher Heiner Kruse blickt auf
seine Geschichte zurück
Die Welt von Boy Harsher: Freaks zwischen Großstadt-Paranoia und Landflucht
Efdemin widmet sich aufsehenerregend einem alt gewordenen Genre
Es löst eine gewisse Irritation aus, wenn man feststellen...
Die Kölner Band Lingby meldet sich zurück
Auf den frühen Alben von Michael Rother ist eine eigentümliche Aura der Sehnsucht wiederzuentdecken
Die Türen, geheimes Zentrum des Staatsakt-Labels, melden sich mit neuem Album zurück
Papa DuPau und Spazzfrica Ehd — ja, lustig. So nennen sich...
Abschied von einer frühen und langen Weggefährtin der Stadtrevue:
Die Musikzeitschrift Spex stellt nach 38 Jahren ihr Erscheinen ein
Der Saxofonist Joachim Zoepf hat über Jahre die Kölner Improvisationsszene geprägt. Jetzt veröffentlicht er ein neues Soloalbum
Ein Pop-Phänomen auf Twitter, für Twitter, dank Twitter: The Screenshots
Die Kölner Szene lebt. Die 2012 gegründete Band Monophonist...
AnnenMayKantereit melden sich mit neuem Album zurück — und waren doch nie weg
AnnenMayKantereit melden sich mit neuem Album zurück — und sind dabei melancholisch wie immer
Die Musik von Beak> ist ganz simpel. Eigentlich
Mit ihren Alben hat die griechische Komponistin Lena Platonos vor dreißig Jahren den Elektro-Pop bereichert. Jetzt trat sie erstmals in Deutschland auf
Die Auftrittshistorie der vergangenen Jahre spricht eine...
Eine Ausstellung zeigt die grafischen Notationen von Karlheinz Stockhausen
Die Stuttgarter Post-Punker Karies harren
in ihren Karstlandschaft weiter aus
Vier Jahre nach »Nackte Angst zieh dich an wir gehen aus« präsentiert Jens Friebe sich auf »Fuck Penetration« mit multiplen Stimmen
Ein Name wie in Stein gemeißelt: Klaus Johann Grobe. Das Schweizer Kraut-Duo versteht sich aber nicht auf Erdenschwere, sondern auf verflüssigten Groove
Es gab noch keine Club-Szene, es gab kein »Electric...
We Used To Be Tourists spielen ihren Folk-Pop mit herzergreifender Note
Der Musiker Hauschka trifft auf das WDR Sinfonieorchester. Dabei entstehenden flirrende Momente schönster Irritation
Leon Bridges ist der Soul-Künstler der Stunde, weil er alle Klischees aushält
Die russisch-israelische Künstlerin Mary Ocher tritt auf der Night Of Surprise auf und gibt dem Festival ein diskursives Zentrum
Nach sieben Jahren meldet sich PeterLicht, der große schrullige Intellektuelle
unter den Kölner Deutschpoppern, mit »Wenn wir alle anders sind« wieder
zu Wort. Und zeigt erstmals auch Gesicht
Die russisch-israelische Künstlerin Mary Ocher tritt auf der Night Of Surprise auf und gibt dem Festival ein diskursives Zentrum