Seite 16 von 35.
We Used To Be Tourists spielen ihren Folk-Pop mit herzergreifender Note
Der Musiker Hauschka trifft auf das WDR Sinfonieorchester. Dabei entstehenden flirrende Momente schönster Irritation
Leon Bridges ist der Soul-Künstler der Stunde, weil er alle Klischees aushält
Die russisch-israelische Künstlerin Mary Ocher tritt auf der Night Of Surprise auf und gibt dem Festival ein diskursives Zentrum
Nach sieben Jahren meldet sich PeterLicht, der große schrullige Intellektuelle
unter den Kölner Deutschpoppern, mit »Wenn wir alle anders sind« wieder
zu Wort. Und zeigt erstmals auch Gesicht
Die russisch-israelische Künstlerin Mary Ocher tritt auf der Night Of Surprise auf und gibt dem Festival ein diskursives Zentrum
Nach sieben Jahren meldet sich PeterLicht, der große schrullige Intellektuelle unter den Kölner Deutschpoppern, mit »Wenn wir alle anders sind« wieder zu Wort. Und zeigt erstmals auch Gesicht
Volker Bertelmann mag sich zwar der Tradition der...
Das Netzwerk »ON« — Neue Musik Köln feiert 10-jähriges Jubiläum
Eine mobile Webseite lädt ein zu einer Pop-Entdeckungstour durch die Stadt
30 Jahre nach ihrem Tod wird Christa Päffgen alias Nico als Ikone des Feminismus gefeiert
Männer dominieren immer noch das DJ-Business. Die Brooklyner Booking-Agentur Discwoman arbeitet an einem überfälligen Paradigmenwechsel
Tiefenentspannt bleiben angesichts des Chaos, das um einen...
Lucrecia Dalt hat mit »Anticlines« eines der vielschichtigsten Pop-Alben des Jahres veröffentlicht. Auf der c/o pop wird sie es vorstellen
Auf dem Indie Cologne Fest feiert sich die Szene — zu Recht
Lemon Yellow Hayes weckte mein Interesse durch einen...
Der Kölner Musiktherapeut Elmar Vogt hat einen frei schwingenden Klangkörper entwickelt. Wir haben den Selbstversuch gewagt
Die Hamburgerin Helena Hauff gehört zu den prägenden Technoprotagonisten unserer Tage. Nun veröffentlicht sie ihr neues Album »Qualm«
Lucrecia Dalt hat mit »Anticlines« eines der vielschichtigsten Pop-Alben
des Jahres veröffentlicht. Auf der c/o pop wird sie es vorstellen
Die Black-Metal-Band aus der Landkommune widmet sich der ökologischen Aufklärung
Mit seinem Ein-Mann-Projekt Dissolver baut Roman Biewer üppige Shoegaze-Paläste
Sly & Robbie treffen auf Nils Petter Molvær
Robert Barry streitet mit seinem Essay
»Die Musik der Zukunft« für ein
grenzenloses Musikdenken
Die amerikanische Klangkünstlerin Lea Bertucci macht abstrakte
Musik ganz konkret — dieses Jahr besorgt sie die Brückenmusik
Das »Sommer Doom Fest« läutet den Anfang der dunklen Jahreszeit ein
Das Acht-Brücken-Festival ist vorbei, die Fragen, die Bernd Alois Zimmermanns Musik aufwirft, bleiben. Ein Rückblick
Kim Petras hat dem Schulmobbing widerstanden und ist
heute auf dem besten Weg, Popstar zu werden
Daniel Lopatin produziert als Oneohtrix Point Never Popmusik,
die auch als Kunstinstallation in großen Museen funktioniert
Seun Kuti schlägt den Afrobeat im Takt des politischen Protestes