Seite 17 von 36.
Die Hamburgerin Helena Hauff gehört zu den prägenden Technoprotagonisten unserer Tage. Nun veröffentlicht sie ihr neues Album »Qualm«
Lucrecia Dalt hat mit »Anticlines« eines der vielschichtigsten Pop-Alben
des Jahres veröffentlicht. Auf der c/o pop wird sie es vorstellen
Die Black-Metal-Band aus der Landkommune widmet sich der ökologischen Aufklärung
Mit seinem Ein-Mann-Projekt Dissolver baut Roman Biewer üppige Shoegaze-Paläste
Sly & Robbie treffen auf Nils Petter Molvær
Robert Barry streitet mit seinem Essay
»Die Musik der Zukunft« für ein
grenzenloses Musikdenken
Die amerikanische Klangkünstlerin Lea Bertucci macht abstrakte
Musik ganz konkret — dieses Jahr besorgt sie die Brückenmusik
Das »Sommer Doom Fest« läutet den Anfang der dunklen Jahreszeit ein
Das Acht-Brücken-Festival ist vorbei, die Fragen, die Bernd Alois Zimmermanns Musik aufwirft, bleiben. Ein Rückblick
Kim Petras hat dem Schulmobbing widerstanden und ist
heute auf dem besten Weg, Popstar zu werden
Daniel Lopatin produziert als Oneohtrix Point Never Popmusik,
die auch als Kunstinstallation in großen Museen funktioniert
Seun Kuti schlägt den Afrobeat im Takt des politischen Protestes
Jessica Gabriel
Mal wieder etwas für Freundinnen und...
Auch 2018 noch definieren Yo La Tengo, was »Indie« ist
Mit »Counterpole« organisiert Carl Ludwig Hübsch die Konfrontation
Der Kölner Techno-Heroe Wolfgang Voigt wird mit GAS auf dem
»Acht Brücken«-Festival gefeiert
Jazz-Bassist Joshua Abrams zieht die Bilanz aus zwanzig Jahren Chicagoer Underground
Mit einem neuen Festival präsentiert sich die Kölner Jazz-Szene ihrem Publikum
Kent Coda haben die türkische Psychedelic-Musik für sich entdeckt
Thomas Bartz aus Berlin, auch bekannt als Six Umbrellas,...
Die opulent ausgestattete Box »Cinema« feiert den Studiowizzard Holger Czukay
Das Avantgardelabel »Die Schachtel« aus Mailand macht die widersprüchliche Geschichte der Stadt fruchtbar
Punk kann auch 2018 noch konfrontativ klingen — beweist die Band »Pisse«
Kahvi Collective ist ein aus der Demoszene (der von der...
Seit über dreißig Jahren arbeitet der Kölner Saxofonist und Komponist Norbert Stein an seiner einzigartigen Patamusik
beharrlich den DIY-Ethos — und docken mit ihren Produktionen in Düsseldorf und Köln an
»The Underside of Power« — der Song und das Video haben...
Ihr Tod ist der große Verlust des vergangenen Jahres: Schlagzeug-Magier Jaki Liebezeit und Produzenten-Genie Holger Czukay schrieben Musikgeschichte
We’ve Got Muscles spielen Instrumentalrock nach Bach’schem Vorbild