Seite 17 von 35.
Kent Coda haben die türkische Psychedelic-Musik für sich entdeckt
Thomas Bartz aus Berlin, auch bekannt als Six Umbrellas,...
Die opulent ausgestattete Box »Cinema« feiert den Studiowizzard Holger Czukay
Das Avantgardelabel »Die Schachtel« aus Mailand macht die widersprüchliche Geschichte der Stadt fruchtbar
Punk kann auch 2018 noch konfrontativ klingen — beweist die Band »Pisse«
Kahvi Collective ist ein aus der Demoszene (der von der...
Seit über dreißig Jahren arbeitet der Kölner Saxofonist und Komponist Norbert Stein an seiner einzigartigen Patamusik
beharrlich den DIY-Ethos — und docken mit ihren Produktionen in Düsseldorf und Köln an
»The Underside of Power« — der Song und das Video haben...
Ihr Tod ist der große Verlust des vergangenen Jahres: Schlagzeug-Magier Jaki Liebezeit und Produzenten-Genie Holger Czukay schrieben Musikgeschichte
We’ve Got Muscles spielen Instrumentalrock nach Bach’schem Vorbild
»Bellona, USA« heißt Peter Kirns neuestes Werk,...
Brittany Parks, so der bürgerliche Name der noch jungen Künstlerin Sudan Archives, hat eine Superstar-Karriere vor sich
Der Club Bahnhof Ehrenfeld hat den »Applaus«, den bundesweiten Spielstättenpreis, gewonnen
Sam Beam hatte schon früh einen Hang zum Exzentrischen, der...
Es weihnachtet sehr. Die Herren vom Eigelstein beschenke ihre eingeschworene Fangemeinde
King Krule ist im Kampf gegen die gesellschaftliche Depression
In Netzmusikkreisen ist Bralitz eigentlich durch die...
Zu Besuch bei Josh Cheon, dem Postpunk-
Goldgräber von Dark Entries Records
Die Fleet Foxes haben den Blueprint des Folk-Hypes der letzten Jahre geliefert. Aber was kommt danach?
Komparse verbinden emotional aufgewühlte Texte mit dezenter Elektronik
Dos Feeliz sind Eric Steuer und Jason Betrue aus San...
Bei den Idles, den Neo-Punks aus Bristol, strömt der Hass aus
allen Körperöffnungen
Es muss etwa 1992 oder‘93 gewesen sein, als die Melvins ihr...
Produzent und Labelchef Mahmoud Refat ist »Pate« der Kairorer Pop-Szene.
Jetzt tritt er auf der Kölner Konferenz »Digging the Global South« auf
Der ekzentrische Popentwurf von Shintaro Sakamoto feiert beim Week-End Festival seine Köln-Premiere.
von Marco Trovatello (Twitter @marco_t)
Chanson, Deutschrock, Experiment — Martin Bechler ist Fortuna Ehrenfeld
34 Jahre musste die Japanische Künstlerin Midori Takada darauf warten, dass die Welt für ihre unter der Lupe entworfenen Perkussion-Welten bereit ist
Die Wandlung des Images der Klarinette von einem biederen...