Seite 18 von 35.
Lange angekündigt, bald Realität: Am 15.9. schließt voraussichtlich das Underground in Ehrenfeld
Es ist mehr oder weniger Zufall, dass es in dieser Ausgabe...
Vor fast 20 Jahren läutete James Lavelle mit UNKLE das Ende der TripHop-Ära ein. Ob er nun ein Revival des langsamen Beats lostreten kann, ist fraglich
Die Kölner Philharmonie baut ihr Vermittlungsprogramm aus und schnürt
Angebotspakete zwischen kluger Musikpädagogik und handfester Pragmatik
Ein guter Popsong braucht keine Entschuldigung. Und Phoenix...
Die besten Sounds aus dem Netz
Der syrische Hochzeitssänger und Liebling der westlichen Hipstergemeinde
Omar Souleyman ist ein unverbesserlicher Romantiker
Desmond Denker produziert formstrenge Musik ohne Beats und mit großen Flächen
Mit 71 Jahren ist die Komponistin Suzanne Ciani so gefragt wie noch nie. Die Dokumentation »A Life in Waves« widmet sich ihrem Leben mit dem Buchla-Synthesizer
Nichts gegen die c/o pop und deren Spürnase für coole neue...
Regisseur Nicolas Stemann zeigt auf der Ruhrtriennale ein Mega-Musikspektakel über Donald Trumps Klimapolitik nach Texten von Elfriede Jelinek
Die Kölner Produktionsreihe Klangwelle stellt Nachwuchskomponisten vor
Mit Arnold Kasar setzt Hans-Joachim Roedelius seine beeindruckende Serie kosmischer Musik fort
Das Brückenmusik-Festival stellt das Werk des Filmemachers
und Klangarchäologen Jeremy Deller in den Mittelpunkt
Eine Arena doppelt so groß wie die Kölnarena. Roger Waters...
Das Elektronikquartett aus Düsseldorf zelebriert die strategische Widerborstigkeit
Ponderosa spielen entrückt experimentellen Folkpop
(Twitter @marco_t)
Laibach zeigen einmal mehr auf, dass in jeder Politik ein totalitärer Kern schlummert
Eric Pfeil hat etwas getan, was er nie vorhatte zu tun: Konzerte in Wohnzimmern zu geben
Rochus Aust denkt groß. In den letzten Jahren hat der Kölner durch seine Musik dutzende Orte auf der ganzen Welt miteinander vernetzt und dabei nie den Faden verloren
Albrecht Schrader veröffentlicht sein Solo-Debüt
China, Japan, Südkorea und Singapur - das Far East Network ist versammelt improvisierte Musik aus Asien
Mike Mills findet in Jahrhundertfrauen die großen Themen im Kleinen
von Marco Trovatello (Twitter @marco_t)
Im Nachhall seiner Oscar-Nominierung gibt sich Hauschka
auf seinem neuen Album »What If« ungefiltert
Ein Jahr nach dem vom Publikum erzwungenen Abbruch seines Konzertes hat Mahan Esfahani erneut in der Philharmonie gespielt. Eine anschließende Musik-Installation demonstrierte Solidarität mit dem iranischen Musiker.
Wie populistisch kann ein Anti-Populist auftreten? Zu...
Mit dem schwelgerischen Elektro-Pop ihres Debütalbums »Constants« könnten Bergfilm international auf Echo stoßen