Seite 19 von 35.
Mike Mills findet in Jahrhundertfrauen die großen Themen im Kleinen
von Marco Trovatello (Twitter @marco_t)
Im Nachhall seiner Oscar-Nominierung gibt sich Hauschka
auf seinem neuen Album »What If« ungefiltert
Ein Jahr nach dem vom Publikum erzwungenen Abbruch seines Konzertes hat Mahan Esfahani erneut in der Philharmonie gespielt. Eine anschließende Musik-Installation demonstrierte Solidarität mit dem iranischen Musiker.
Wie populistisch kann ein Anti-Populist auftreten? Zu...
Mit dem schwelgerischen Elektro-Pop ihres Debütalbums »Constants« könnten Bergfilm international auf Echo stoßen
Populismus und Postmoderne — wie Phoenix aus der Asche sind
die Ultra-Provokateure Laibach plötzlich wieder aktuell
Das interkulturelle Superensemble Ibibio Sound Machine
definiert den Afro-Futurismus neu
Ein Hörspielexperiment im Deutschlandfunk zeichnet die Antarktis-Expedition von Ernest Shackleton nach
Starfrosch.com ist ein Aggregator für Creative Commons (CC)...
Mit seinem Schlagzeugspiel definierte er die Popmusik neu: Am 22. Januar verstarb Jaki Liebezeit. Ein Nachruf
Claus Lüer und seine »Chefdenker« haben mal wieder 19 Songs veröffentlicht
Die Sleaford Mods sind wieder da — oder waren nie weg: Mehr Arbeiterklasse-Postpunk geht derzeit nicht
Sohnemann setzen mit ihrem Indie-Postrock auf große Gefühle
Es war nicht schwer, das Album »Voyage« der Stuttgarter Cebr...
Sie tragen Dead Kennedys- und Scott Walker-T-Shirts und spielen ausschließlich Bass-Saxofon. Über ein seltsames Ensemble namens Deep Schrott
Danilo Plessow und Marcus Worgull haben sich drei Jahre nach ihrem Debüt »Vermont« wieder zusammengefunden, um mit »II« von ihrem DJ-Alltag runterzukommen
Das ist natürlich eine charmante Idee, Mestizo-Punk dorthin...
Das Label Baumusik knüpft neue Zusammenhänge in der Kölner Szene
Das Festival »Gezi Soul« rückt mit Politik und Musik der aktuellen Situation in der Türkei zuleibe
Michael Kiwanuka spielt klassischen Soul, macht aber irgendwas richtig dabei
Gedrängel punken zwischen Stumpfheit und Cleverness
In der Reihe Tripclubbing findet das Ensemble hand werk die Befreiung im Lachen
ByteFM rettet den Radiojournalismus in Zeiten der Digitalisierung
Chen Moscovici ist der Musik wegen von Tel Aviv nach Berlin übergesiedelt. Sein Debütalbum »A Shot In The Light« glaubt an ihre heilende Kraft
Samba, die Musik der befreiten Hüften, feiert ihren 100. Geburtstag. Auf der Landkarte darf dabei nicht fehlen: Köln. Samba hat auch den Kölner Karneval infiziert und unsere Stadt vielleicht noch südländischer gemacht als sie ohnehin schon ist. »Grooves United« lädt also zum großen Samba-Cluster, und zu Beginn darf der Link zum Karneval tatsächlich nicht fehlen. Kasalla und Cat Ballou, die in den letzten Jahren das Repertoire des Schunkelns um einige Varianten erweitert haben, setzen noch mehr auf Erweiterung und performen live mit Mitgliedern der berühmtesten Samba-Schule: Salgueiro.
Superluftige...
GoldLink ist eines der größten Talente im HipHop
John Tilbury, der Meister des Pianissimo, feierte im Frühjahr seinen 80. Geburtstag. In Düsseldorf und Köln widmet sich ein Festival dem Avantgardisten