Seite 20 von 35.
Die Kölner Band »Sparkling« hat ihre zweite EP herausgebracht.
Sie machen die Musik zur Zeit: schnell, wütend und intelligent.
Der Stadtgarten feiert 30-jähriges Jubiläum. Und kann gleichzeitig einen fulminanten Neuanfang verkünden.
Rund um die Veröffentlichung von »The Disco‘s Of Imhotep« spinnt Jamal Moss aka Hieroglyphic Being seine kosmischen Ideen. Und hat dabei ganz irdische Wünsche
Alles begann 2004 mit einer Ausstellung im...
Godspeed You Black Emperor! agieren lediglich zu ihren eigenen Bedingungen
»Imarhan« lassen die Wüste erblühen
Der isländische Produzent Bjarki debütiert gleich mit drei Alben
Das Ensemble MusikFabrik feiert 25-jähriges Jubiläum, zu ihren Partnern zählen auch die Avantpopper Mouse on Mars
Diverse, »Hi-Five!«
Erinnert sich noch jemand an Twee?...
Songwriterin Cat Power hat eine Immunkrankheit und eine Pleite hinter sich gelassen. Heute ist ihr Indietronica-Sound aufgehellt und hoffnungsfroh
Joachim Uerschels singt als Joe Scholes jetzt nur noch zur Gitarre
Plastic Angel of the Month
Ist das Albumformat in unserer...
Das Protokoll einer eindrucksvollen Begegnung mit der Footwork-Produzentin Jlin
Zach Condon frönt mit seiner Band »Beirut« spätkindlicher Musikromantik
Mit ihrer Band NUNUK setzt Jenny Thiele auf edlen Pop dank kontrollierter Experimente
Nachtstück Records
Oft denken wir in letzter Zeit:...
Konono No.1 spielen den Postpunk Kongos, jetzt haben sie sich mit Batida zusammengetan
Mit »Good Luck and Do Your Best« hat Gold Panda das Metropolenleben Berlins gegen eine WG mit seiner Oma in Essex eingetauscht
Die Rapperin, Poetin und Arbeitertochter Kate Tempest kommt zu einer Lesung nach Köln
Der Krieg hat auch das zerstört: Das neunzigköpfige »Syrian...
Max Freytag war früher Indiepopper, jetzt ist er Solopianist
Plus Timbre Netlabel (alle Veröffentlichungen!)
Wir...
Rubble Kings heißt der Soundtrack zur HipHop-Revolution, die vor 45 Jahren in der Bronx begann
Jessy Lanza antwortet auf den Erfolg ihres Debütalbums »Pull My Hair Back« mit einem überraschenden »Oh No«
Die Songschreiberin Aziza Brahim aus der Westsahara lebt im Exil. Dort pflegt sie lakonisch die Tradition ihrer Heimat
In ihrer Musik reflektiert Laurel Halo über Techno und Ambient
Der Netzaktivist Leonhard Dobusch will das Urheberrecht der Remixkultur anpassen
Vier Jahre nach ihrer letzten Tour nehmen die Hardcore-
Heroen At The Drive-In wieder Kontakt auf
Im Internet kursiert zurzeit ein Video, in dem zu sehen ist,...
Isolation Berlin schwelgen in düsteren Gefühlszuständen