Seite 31 von 35.
I See Lights lassen ihren Indie-Rock im Kollektiv entstehen
Es gab eine Zeit, fünfzehn Jahre ist das jetzt her, da muss...
Modeselektor haben alles erreicht und wollen noch mehr, irgendwie
Live-Musik
Daniel Miller hat das legendäre Label Mute wieder belebt.
An der Herz-Kreislauf-Maschine: S.C.U.M. und Apparat
Auf seinem neuen Album »Fifth« schafft der Kölner Produzent Geyser ein Kaleidoskop elektronischer Musiken
Danja Atari auf dem Weg zur rheinischen Elektropop-Queen
PTTRNS lassen ihren Pop nicht in gängige Formate pressen
Locas in Love vereinen Liebe und Kapitalismus-Ekel
Eine Box mit Arbeiter- und Freiheitsliedern der letzten 150 Jahre dokumentiert kreuzbrave Gesangsquartette, schmetternde Arbeiterchöre – und wenig Humor
Was kann man sich dafür kaufen, wenn man als...
Die Kölner Philharmonie feiert ihren 25. Geburtstag. Intendant Louwrens Langevoort denkt aber schon an die Zukunft
Projekt Gummizelle bringen die grauen Zellen zurück in den Deutschen HipHop
David Grubbs zermahlt Rock-Klischees mit allergrößter Sanftheit
Ein Auswahlband versammelt noch einmal die besten Texte Martin Büssers
Die Master Musicians of Jajouka schöpfen aus mehreren hundert Jahren Geschichte
Ein Geheimtipp sind Warpaint nicht mehr. Aber ein Tipp sind...
Das Moers Festival trotzt der Finanzkrise
Battles haben nach Tour-Marathon und Band-Krise ihr zweites Album aufgenommen, und das ist bekanntlich immer das schwierigste
Total Confusion feiert 13. Geburtstag und gratuliert vorab...
Koeter ästhetisieren den Punkrock und machen daraus Popmusik.
Vor einem Jahr starb der Kölner Komponist, Verleger und Improvisator Johannes Fritsch
Earth spielen, als würde ihnen keiner zuhören. Vielleicht brauchen sie auch keine Zuhörer
Es blinkt, blitzt, leuchtet, strahlt. An audiovisuellem...
Johannes Stankowski entdeckt sich als Solokünstler
Thomas Meinecke und FSK feiern ihren Dreißigsten
Die Papierfabrik, Ehrenfelds wichtigste Off-Loacation, wird Ende März geschlossen: Sie weicht einem Wohngebiet. Im Interview blicken die Betreiber Roland Schmitz und Boris Witschke auf ein bewegtes Jahr zurück
James Blake lässt die Dubstep-Szene mit viel Melancholie hinter sich
In der Bildenden Kunst würde man The Monochrome Set artist’s...
Elektronik-Produzenten erforschen die Polyrhythmik