Seite 8 von 35.
Das Porträt einer Kölner Rap-Szene, die es vielleicht (noch) gar nicht gibt
Neues von Benedikt Frey und Tim Toh, Paula Tape und Naomie Klaus
Nähe, Körperlichkeit, Lust und Ekstase — Levin Goes Lightly ist für den deutschen Pop unerhört
Beim Festival »In Between Spaces« spiegelt sich der globale Pop
Die Ursprünge des Synth-Pop aus dem Untergrund — von Tijuana bis West-Berlin
Swindle hat mit »The New World« ein antirassistisches Lockdown-Album veröffentlicht
Philipp Süß und Marian Menge machen als Im Zweifel politisch bewegte Spoken-Word-Musik
DJ, Produzent, Moderator, Multi-Instrumentalist und irgendwo zwischen Krautrock, Free Jazz und Synthpop: Niklas Wandt ist ungreifbar
JJ Weihl schickt uns mit ihrem Imprint Discovery Zone auf faszinierende Pop-Trips in die mystische Datendisco
Der Pianist Pablo Held veröffentlicht mit »Embracing You« eine Hommage an seine Familie
Neues von Metronomy, Anna B Savage und DENA
Aksak Maboul und ihr Mastermind Marc Hollander tauchen in die Vierte Welt ein
Auf dem Week-End Fest wird die wunderbare Musik von Julius Eastman aufgeführt
Gedanken zur Neuen Improvisierten Musik — ein Gastbeitrag von Joachim Zoepf
Mit Sofia Jernberg kommt eine der derzeit außergewöhnlichsten Sängerinnen nach Köln. Laura Totenhagen widmet ihr hier eine Hommage
Die Clubs stehen vor der Wiedereröffnung: Warum sich das lange Warten gelohnt hat, wer überhaupt mitfeiern darf und was noch besser gemacht werden sollte
Ernstes und Unernstes von Angel Olsen, Yves Tumor und BRIA
Ende August fand die Cologne Jazzweek statt, Kölns wichtigstes Musikfestival seit Jahren. Wie fällt die Bilanz aus?
Bislang eher im Hintergrund, stellt sich Hanitra Wagner mit ihrem Projekt Vaovao jetzt ins Rampenlicht. Ein Interview pünktlich zum Solodebüt
Während sich die Berichte einer langsam wiederkehrenden Clublandschaft häufen, scheint Nordrhein-Westfalen der letzte Ort auf der Welt, an dem es noch die Füße stillzuhalten gilt
Thom Yorke (und andere) im Nachhall der Corona-Krise
Die Kölner Produzentin Sonae reflektiert die Sonnen- und die Schattenseiten der heißen Jahreszeit
Geht es bald wieder richtig los mit Konzerten und Partys? Eine Aussicht auf den Herbst
Peter Brötzmann gehört zu den einflussreichsten Free-Jazz-Musikern, er ist bildender Künstler und Organisator unabhängiger Musik — und das alles in Wuppertal. Jetzt feiert er seinen 80. Geburtstag
Mit ihrem zweiten Album »In Kreisen« schlagen Belitzki der Depression ein Schnippchen
Die Konzertreihe »Schöne Neue Normalität« im Bumann & Sohn startet durch
Die Monheim Triennale stellt zu ihrem Auftakt Carla Bleys Hippie-Fantasie »Escalator Over The Hill« in den Mittelpunkt
Darf bald wieder geraved werden? In diesen Tagen scheint in Deutschland alles dafür zu sprechen, doch das Geduldsspiel geht weiter. Ein Rundumblick
Emma-Jean Thackray ist die hypertalentierte Allrounderin der Londoner Jazz-Szene
Nachgefragt: Wie künstlerisch nachhaltig sind eigentlich Kurzformate?