Seite 1 von 30.
Im Kommunalwahlkampf verzeichnen Grüne und Linke Mitgliedsrekorde — doch das wird jetzt auch zum Problem
Die VHS hebt Honorare für Dozenten deutlich an. Aber werden sie auch festangestellt?
Özge Erdoğan, Leiterin der Fachstelle Türkischer Rechtsextremismus, über rechte Strukturen in Köln — und warum die Politik davon nur wenig wissen will
Der Dom wird nun neu beleuchtet — sieht schöner aus, gefällt Naturschützern aber trotzdem nicht
Dieses Jahr soll die Entscheidung über die Zukunft des Ebertplatzes fallen. Kann das klappen?
Wir haben im letzten halben Jahr mehr als 2000 Abonnent:innen dazu gewonnen! Zu Beginn der Kampagne konnten wir uns kaum vorstellen, in so kurzer Zeit eine vierstellige Zahl an Neuabos zu erreichen.
Wie Verkehrsprobleme gelöst werden können, soll ein Bürgerrat zeigen — besetzt ist er per Zufallsprinzip
Ein neues Großprojekt an den Köln-Arcaden stößt auf Kritik bei Anwohnern
Ein Prüfbericht zeigt Mängel bei der Auftragsvergabe zur Opernsanierung auf. Es geht um 145 Mio. Euro
Der Rat hat einen Tunnel auf der Ost-West-Achse beschlossen. Die Grünen wollen das mit einem Bürgerbegehren verhindern
Die neue Fußgängerbeauftragte wird scheitern, wenn sie Einzelkämpferin bleibt
Das Interim der Zentralbibliothek ist immer noch nicht vollständig eröffnet. Was ist da los?
Eine Initiative will an NS-Verbrechen im Gremberger Wäldchen erinnern
Die AfD konnte bei der Bundestagswahl ihre Stimmen in Köln verdoppeln. Jetzt gibt es Sorgen um die Kommunalwahl im Herbst
In Köln lebt die größte armenische Community in Deutschland. Im April gedenkt sie des Völkermords an den Armeniern im Jahr 1915
Weder für den ober- noch für den unterirdischen Ausbau der Ost-West-Achse gibt es eine Mehrheit. Beschließt der Stadtrat nun einen Kurztunnel mit Stimmen der AfD?
Die Kölner Politik erreicht die Menschen kaum. Das muss sich ändern
Die Kleinanzeigen der Stadtrevue werden nun fast 50 Jahren alt. Wir haben euch gefragt, welche Rolle sie in eurem Leben gespielt haben.
Die Stadt Köln spart sich in Porz eine bessere Fußgängerbrücke zum Rhein
Die Kölner CDU scheitert mit ihrem Versuch, die Bezahlkarte für Geflüchtete einzuführen
Helmut Schaefer von der Allianz Kölner Sport über die Haushaltskrise, Mangelverwaltung und Ehrenämter im Sport
Das Wallraf-Richartz-Museum muss für eine Generalsanierung mindestens 18 Monate schließen
Ein Nachruf auf Gerhart Baum
Der Streit um den Brüsseler Platz ist in vielerlei Hinsicht aus dem Ruder gelaufen
Wie der Karneval zeitgemäß wird, indem er sich auf Traditionen beruft
Das »Bündnis Sahra Wagenknecht« startet mit 15 Kölner Mitgliedern in den Wahlkampf. Die Linke distanziert sich
Am Brüsseler Platz protestiert die Gastronomie gegen den geplanten Lärmschutz
Wie Grüne und CDU die OB-Wahl im Herbst gewinnen wollen
Rufe nach einer härteren Migrationspolitik werden bundesweit immer lauter. Das bekommt Familie Dibra zu spüren, die vor fünf Jahren aus Albanien vor einer Blutrache-Fehde nach Köln floh. Die Familie ist gut integriert: Die Mutter möchte in der Pflege arbeiten, die Kinder schreiben Bestnoten. Trotzdem droht ihnen nun die Abschiebung
Das Ratsbündnis nimmt geplante Kürzungen bei Sozialprojekten bis 2027 zurück. Eine Lösung für die Finanzprobleme ist jedoch nicht in Sicht