Seite 1 von 30.
Die Kleinanzeigen der Stadtrevue werden nun fast 50 Jahren alt. Wir haben euch gefragt, welche Rolle sie in eurem Leben gespielt haben.
Eine Statue sollte an koreanische Zwangsprostituierte erinnern. Das passte der Stadt Köln nicht
Die Stadt Köln spart sich in Porz eine bessere Fußgängerbrücke zum Rhein
Die Kölner CDU scheitert mit ihrem Versuch, die Bezahlkarte für Geflüchtete einzuführen
Wie der Karneval zeitgemäß wird, indem er sich auf Traditionen beruft
Das »Bündnis Sahra Wagenknecht« startet mit 15 Kölner Mitgliedern in den Wahlkampf. Die Linke distanziert sich
Am Brüsseler Platz protestiert die Gastronomie gegen den geplanten Lärmschutz
Wie Grüne und CDU die OB-Wahl im Herbst gewinnen wollen
Rufe nach einer härteren Migrationspolitik werden bundesweit immer lauter. Das bekommt Familie Dibra zu spüren, die vor fünf Jahren aus Albanien vor einer Blutrache-Fehde nach Köln floh. Die Familie ist gut integriert: Die Mutter möchte in der Pflege arbeiten, die Kinder schreiben Bestnoten. Trotzdem droht ihnen nun die Abschiebung
Das Ratsbündnis nimmt geplante Kürzungen bei Sozialprojekten bis 2027 zurück. Eine Lösung für die Finanzprobleme ist jedoch nicht in Sicht
Studierende protestieren gegen den Abriss des Ingenieurwissenschaftlichen Zentrums an der TH in Deutz
Die Stadt ruiniert mit Ideenlosigkeit und Trägheit ihr Brauchtum
Liebe Freund:innen, lieber Leser:innen und Supporter!
Wir...
Die Kommunen müssten mehr Steuern erhalten, um ihre Finanzprobleme zu lösen, findet Karl-Martin Hentschel von Attac
NRW lockert die Vorgaben für Kita-Personal, damit die Einrichtungen nicht mehr so oft schließen müssen. Kita-Leiterin Walli Esper hält das für eine schlechte Idee
Die Stadt will bei Frauenprojekten drastisch kürzen — obwohl die Gewalt gegen Frauen und Mädchen zunimmt
CDU und SPD patzen bei der Kür ihrer OB-Kandidaten
Eklat im Kunstbeirat der Stadt Köln — alle Fachleute schmeißen hin
U-Bahn-Tunnel oder nicht? Darüber hätte der Rat abstimmen sollen, aber musste dann doch vertagen
Die Entscheidung für einen U-Bahn-Tunnel ist vertagt. Hoffentlich für immer
Köln braucht eine Diskussion über Großbauprojekte — aber die Politik sträubt sich
Die KVB dünnt den Fahrplan weiter aus. Auch einige geplante Strecken sollen nicht gebaut werden
Köln muss sparen — und die Politik muss bis Februar entscheiden, wen es trifft
Was uns vorher auch nicht so klar war: Ein Abo ist schön,...
Menschen im Rollstuhl sind auf barrierefreie Taxis angewiesen. Das wird ausgenutzt
Die Lage der Stadtrevue ist bedrohlich ernst, aber der große Zuspruch macht Mut, sagt Christoph Ganslmeier von der Geschäftsführung der Stadtrevue
Die meisten Kölner Cannabisclubs warten noch immer auf eine Anbaulizenz
Weil die evangelische Kirche sparen muss, sollen Luther- und Thomaskirche schließen
Köln schafft seinen Großmarkt ab — und bremst die Ernährungswende
Das Startchancen-Programm soll für mehr Bildungsgerechtigkeit sorgen und Schulen in benachteiligten Stadtteilen unterstützen. In der ersten Förderrunde nehmen auch 31 Schulen aus Köln teil. Die hochdotierte Bildungsoffensive weckt große Hoffnungen — aber auch schon erste Kritik