Seite 2 von 30.
Studierende protestieren gegen den Abriss des Ingenieurwissenschaftlichen Zentrums an der TH in Deutz
Die Stadt ruiniert mit Ideenlosigkeit und Trägheit ihr Brauchtum
Liebe Freund:innen, lieber Leser:innen und Supporter!
Wir...
Die Kommunen müssten mehr Steuern erhalten, um ihre Finanzprobleme zu lösen, findet Karl-Martin Hentschel von Attac
NRW lockert die Vorgaben für Kita-Personal, damit die Einrichtungen nicht mehr so oft schließen müssen. Kita-Leiterin Walli Esper hält das für eine schlechte Idee
Die Stadt will bei Frauenprojekten drastisch kürzen — obwohl die Gewalt gegen Frauen und Mädchen zunimmt
CDU und SPD patzen bei der Kür ihrer OB-Kandidaten
Eklat im Kunstbeirat der Stadt Köln — alle Fachleute schmeißen hin
U-Bahn-Tunnel oder nicht? Darüber hätte der Rat abstimmen sollen, aber musste dann doch vertagen
Die Entscheidung für einen U-Bahn-Tunnel ist vertagt. Hoffentlich für immer
Köln braucht eine Diskussion über Großbauprojekte — aber die Politik sträubt sich
Die KVB dünnt den Fahrplan weiter aus. Auch einige geplante Strecken sollen nicht gebaut werden
Köln muss sparen — und die Politik muss bis Februar entscheiden, wen es trifft
Was uns vorher auch nicht so klar war: Ein Abo ist schön,...
Menschen im Rollstuhl sind auf barrierefreie Taxis angewiesen. Das wird ausgenutzt
Die Lage der Stadtrevue ist bedrohlich ernst, aber der große Zuspruch macht Mut, sagt Christoph Ganslmeier von der Geschäftsführung der Stadtrevue
Die meisten Kölner Cannabisclubs warten noch immer auf eine Anbaulizenz
Weil die evangelische Kirche sparen muss, sollen Luther- und Thomaskirche schließen
Köln schafft seinen Großmarkt ab — und bremst die Ernährungswende
Das Startchancen-Programm soll für mehr Bildungsgerechtigkeit sorgen und Schulen in benachteiligten Stadtteilen unterstützen. In der ersten Förderrunde nehmen auch 31 Schulen aus Köln teil. Die hochdotierte Bildungsoffensive weckt große Hoffnungen — aber auch schon erste Kritik
Bei der Opernsanierung mehren sich die Forderungen nach einer »Exit-Strategie«
Das Film Festival Cologne wird wegen seiner Arbeitsbedingungen kritisiert
Das Braunkohledorf Morschenich soll wiederbelebt werden. »Strukturwandelmanagerin« Anna Hecker über den Weg zum »Ort der Zukunft«
Die Berichte über Sprengstoffanschläge in Köln haben Ressentiments geschürt
Der FC baut sich ein Leistungszentrum in den Grüngürtel
Die beschädigte Niehler Hafenbrücke kann laut einem neuen Gutachten noch repariert werden
Dem Anonymen Krankenschein droht das Aus
Andrea Bachmann vom Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) Köln über die Entscheidungen zum Otto-Langen-Quartier in Mülheim
Das Strafverfahren zum Archiveinsturz wurde eingestellt — doch es gibt neue Ideen für das »Loch«
Dem »Kompromiss« des 1. FC Köln zum Ausbau im Äußeren Grüngürtel ist nicht zu trauen