Seite 23 von 30.
In der Eifel lagern Atomwaffen. Nun nimmt der Protest dagegen zu
Nun ist auch OB Henriette Reker dagegen, dass der 1. FC Köln den Grüngürtel bebaut
Die Idee eines Gerhard-Richter-Museums in Köln scheint geplatzt. Gut so
Alle wollen mehr Touristen, aber niemand ihre Busse
Köln versucht verzweifelt, seine Schulen zu sanieren
Aktivisten wollten in Ehrenfeld ein soziales Zentrum gründen. Doch dann kam die Polizei
In der Frage, ob sie im Wahlkampf noch mal OB Reker unterstützen, sind die Grünen gespalten
CDU und Grüne verhindern endgültig den Ausbau des Godorfer Hafens, die SPD tobt
Nach Nazi-Drohungen gibt es Hinweise auf ein rechtsextremes Netzwerk in Köln
Die Marktschwärmer bringen Lebensmittel aus der Region in die Veedel
Helft mit, den Spendenskandal der AfD aufzuklären!
Am 11. Juni ist nach über fünf Jahren der NSU-Prozess in München zu Ende gegangen. Opfer, Angehörige und Unterstützer zeigen sich enttäuscht vom Urteil. Für sie ist die Aufarbeitung und Bekämpfung von Rechtsterrorismus damit nicht beendet
Offener Brief von Kölner Schriftstellerinnen und Schriftstellern
Das Horrorszenario blieb aus - dank der besonnenen Demonstranten. Unser Kommentar zu den Anti-AfD-Protesten
In Köln wird über eine neue U-Bahn nachgedacht – die Politik hat davon aus der Presse erfahren
Kommentar: Mehrere hundert Menschen mit Migrationshintergrund verbringen Silvester im Polizeikessel. Der Vorwurf des »racial profiling« ist berechtigt
Die Erweiterung des Geißbockheims ist einen Schritt weiter. Die erste Halbzeit war von Nickligkeiten dominiert
Neue Vorschläge bringen Bewegung in die Debatte um den FC-Ausbau im Grüngürtel
Um den Dom sollen strengere Regeln gelten. Das sieht ein neuer Entwurf der Stadtordnung vor
In Sürth soll das Konzept der »Essbaren Stadt« erste Früchte tragen
Am 9. Dezember widmet sich Amnesty International mit der Veranstaltung »Einmischung unerwünscht: Zivilgesellschaft unter Druck« den autoritären Regimes von Russland bis zur Türkei. Auf dem Podium dabei ist Osman Okkan. Der Kölner Journalist beobachtet die Situation in der Türkei ganz genau
Alice Schwarzer verhindert ein Buch über eine angebliche Liebesbeziehung
»Content is King, Technology is Queen«, mit solchen Phrasen...
Die Verkehrsplanung am Heliosgelände enttäuscht die Ehrenfelder
Bauprojekte wie die Historische Mitte, der Deutzer Hafen und der Rudolfplatz werden per Wettbewerb entschieden. Warum ist das Ergebnis so langweilig?
Die beschlossene Aufarbeitung des Messe-Skandals droht an der Politik zu scheitern. Das wäre die Fortführung des Skandals
Der 1. FC Köln erweitert sein Gelände am Grüngürtel, Naturschützer bleiben unerhört
Die Dialog-Schule in Buchheim steht dem Prediger Fethullah Gülen nahe. Seit dem Putschversuch in der Türkei hat sie viele Schüler verloren. Verfolgt die Schule eine religiöse Agenda?
Das Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs in Ehrenfeld wird bebaut. Mit der Brachen-Romantik ist es vorbei