Seite 1 von 28.
Die Universität Köln priorisiert die studiobühneköln als Theaterort nicht mehr — jahrzehntelanger Stillstand droht, während das Land die Mittel für die freie Szene drastisch kürzt
Futur3 erzählt über ukrainische Fixer*innen: Mittler zwischen Journalismus und Bevölkerung
16 Projekte, 16 Orte, 61 Veranstaltungen: Aus vielfältigen, künstlerischen Perspektiven setzt sich das Festival Sommerblut in diesem Jahr mit rechter Gewalt auseinander
Matthias Köhler inszeniert Kushners »Engel in Amerika« als lebendiges, vierstündiges Binge-Watching-Stück
Lasse Scheiba, Dramaturg und Theaterpädagoge, hat mit Shows wie »Drag & Biest« und »Drag Star NRW« dafür gesorgt, dass queere Kunst sichtbar wird
Pulk Fiktion bringt »Unsere Grube« von Emma AdBåge auf die Bühne: anarchistisch, verrückt, inspirierend
Fritzi Wartenbergs verhandelt mit »Jeeps« die Frage des Erbens, bleibt aber an der Oberfläche
Zafar Tursuns Fassung von »Der Bau« arbeitet sich an einer der komplexesten Parabeln Kafkas ab
»Der Fall Ransohoff — Frauen im Karneval« thematisiert Zustände, die in der fünften Jahreszeit gerne unter den Tisch gekehrt werden
Hassmails, Morddrohungen, gestrichene Gelder: Seit Jahren sind die Theater rechtspopulistischen Übergriffen ausgesetzt. Wie groß ist die Gefahr, die von der AfD ausgeht?
Das Urbäng Festival bespielt vom 12. bis zum 15. Februar die Alte Feuerwache — mit einem politischen Breathing Ritual, einem szenischen Punkkonzert und hochkarätigen Tänzer*innen
Der Kölner Filmemacher Poutiaire Lionel Somé inszeniert am Schauspiel einen Theaterabend über das Massaker im senegalesischen Thiaroye
Im Studio Trafique lädt Anna Marienfeld mit »Femme with Gun« zum Feminismus-Rave-Abend
Im Freien Werkstatt Theater widmet sich eine Themenreihe der Ausbeutung von Rohstoffen. Hochpolitisch, ästhetisch und manchmal sogar humorvoll
Das Kölner Impro-Ensemble »Gude Leude« mischt das Improvisationstheater mit Anarchismus und Broadway-Gameshow auf
»Tabak. Oder warum Sie mit dem Frauen morden aufhören sollten«: Regisseurin Lea Oltmanns zeigt ein sprachgewandtes, kraftvolles Stück in Essen
Das Nö Theater, bekannt für seine politischen Stücke, widmet sich dem Kokainproblem in all seinen weltumspannenden Facetten
In der »Alten Wursterei Ehrenfeld« macht das Kölner Ensemble Disdance Project interaktives Video-Tanztheater für alle und adaptiert dafür Franz Kafka
»Kaputt« widmet sich der Sprache im Kapitalismus
Überraschend, spektakulär — und gesellschaftskritisch. Das Festival »Zeit für Zirkus« bringt neue Produktionen auf die Bühne
Angie Hiesl und Roland Kaiser feiern vier Jahrzehnte Performancekunst und beleben das leerstehende Schuhhaus Goertz
Das Analog Theater feiert mit einer provokanten These Premiere: Der Klimakampf ist aufgegeben
Im Comedia Theater erzählen Künstler*innen aus der Ukraine von ihrem Leben im Kriegszustand
Rebellion gegen geplante Mittelkürzungen
Aus der »Kölner Theaternacht« wird das »Festival der darstellenden Künste« — mit drei Tagen künstlerischem Programm
Regisseur Frederik Werth legt tiefe Schichten von Brontës »Wuthering Heights« offen
Das FAVORITEN Festival in Dortmund will sich im Ver-Lernen üben
Mit dem Dramatiker Thomas Köck durch ein quälendes Jahr Weltpolitik
Was plant Rafael Sanchez, der »Übergangsintendant« des Köln Schauspiels?
Bis in die 1930er Jahre wusste niemand über die wahre Existenz von Mata Hari, einer Stripteasetänzerin, die als Doppelspionin hingerichtet wurde