Seite 11 von 27.
Das Theater Bonn zähmt das Skandal-Stück »In Stanniolpapier«
Die Baeck-Brüder brillieren in »Raub« als Rampensäue mit Gusto
Die Studiobühne denkt mit »Rausch« laut über den Menschen nach
Die Theaternacht präsentiert sich als gut eingespielter und versierter Gastgeber
Das Festival Urbäng stellt die Fragen nach gesellschaftlicher Partizipation — und dem Einfluss des Theaters
Gert Fröbe, Dieter Nuhr und die Black Fööss sind hier aufgetreten: im Senftöpfchen Theater. Das Etablissement in der Kölner Altstadt feiert 60. Jubiläum.
Innere und äußere Ausnahmezustände sind Thema in der kommenden Spielzeit 2019/20 der Freien Theaterszene in Köln
Die Inszenierung von The Polarity Party des MichaelDouglas Kollektivs und Dana Caspersen liefert eindrucksvoll Erkenntnisse zur Macht der Rede
Das Gastspielprogramm für Tanz an den Kölner Städtischen Bühnen bietet in der kommenden Spielzeit viel Bemerkenswertes
»katze und krieg« spielen in ihrer neuen Performance mit Flirt- und Führungsstrategien
Der kroatische Skandal-Regisseur Oliver Frljić inszeniert Brechts «Fatzer« am Schauspiel
Das Solo »Best of 65« von Silke Z. für Angus Balbernie feiert seinen Geburtstag
Für die nächste Spielzeit wird das »Theater der Keller« in den Deutzer Hafen umziehen
Das Festival »Britney X« am Schauspiel Köln erkundet Gender und Sex jenseits der Theorie
Das »africologneFESTIVAL« will die postkolonialen Strukturen des Theaterbetriebs überwinden
Robert Borgmann inszeniert Hans Henny Jahns selten gespielte »Medea« am Schauspiel
Das Festival »theaterszene europa« bittet zum britisch-deutschen Theatertreffen
Das »Impulse Festival« widmet sich in einem Stadtprojekt
der Dramatisierung von Angst
Stefan Herrmann beschäftigt sich beim Sommerblut-Festival mit den Vorurteilen
der Religionen übereinander
Die Tanzperformance Flakon begeistert in der Grotte des Schauspiel Köln
Ersan Mondtag spaltet am Schauspiel Köln mit seiner »Räuber«-Inszenierung die Gemüter
Wie können fünfzehn Leute auf der Bühne beim Tanzen so tun...
Bewegung im Fokus. Das Kölner Tanzfilmfestival geht in die dritte Runde
Sebastian Blasius präsentiert Schillers Räuber als verkopftes Vortragstheater
Killer&Killer stellt sich in »Die mit den Augen atmen« die Frage nach der Wirklichkeit
Eine neue Initiative der Freien Theater (IFT) will Kölner Produktionen überregional bekannter machen
Nuran David Calis widmet sich am Schauspiel Köln mit »Herero_Nama.
A History of Violence« Deutschlands erstem Genozid
Thomas Jonigk versucht in der Adaption von Rückkehr nach Reims Didier Eribon der Widersprüchlichkeit zu überführen
In »The Perfect Match« verhandeln Kimchibrot Connection körperliche Liebe und Künstliche Intelligenz