Seite 17 von 27.
Der kulturpolitische Rückblick auf die vergangene Theatersaison: kein Konzept, nirgends
Die Stadt wollte den Abriss der Hallen Kalk, ist aber von der Politik gestoppt worden. Jetzt soll eine Machbarkeitsstudie her
Sebastian Baumgarten macht aus Dantes
Göttliche Komödie ein Grusical
Rüdiger Pape inszeniert mit »Der Chinese« Deutschland als Ökodiktatur
In Köln lädt das Theater im Bauturm zu africologne, dem größten deutschen Festival des afrikanischen Theaters — und beschäftigt sich mit der Protestbewegung West-Afrikas
Plötzlich geht es um Penisse. Edward Snowden blickt...
Moritz Sostmann punktet in Gerhart Hauptmanns »Und Pippa tanzt!« mit Gimmicks und Effekten
Das Nö-Theater überrascht mit einer klassischen Adaption von »Das Haus der Wassa Schelenowa«
Das Sommerblut macht in Bocklemünd ein Hoch- zum Theaterhaus mit dreißig Mini-Bühnen
Einst waren sie die Schrecken der Europäer: die rauflustigen...
Beim 14. Sommerblut-Kulturfestival dreht sich alles um die
Ökonomisierung der Welt
Jan Neumann zeigt in die »Die Abschaffung der Nacht«, dass verkabeln nicht verbinden bedeutet
Regisseur Simon Solberg checkt am Kölner Schauspiel in die »Argonauten« die Glückssucher von heute
Das Festival tanz nrw zeigt aktuelle Produktionen von Tanzkompanien und Choreografen des Landes – ein Best of des zeitgenössischen Tanzes.
Moderner Tanz um die Männlichkeit: Das Overhead Projekt begibt sich in die Wrestling-Arena
Stefan Bachmann befreit Wolfram von Eschenbachs Versroman von Mittelalter-Klimbim
Heinz Simon Keller lässt im Theater der Keller gekonnt die Hoffnung sterben
Das ParaDies ist ein — bedrohtes — Biotop für ungezügelte Theaterkunst
Alle vier Jahre bündeln seit 2002 die Jüdischen Kulturtage...
Moritz Sostmann liefert den Menschenfeind als rasant-witzige Melange aus Zitaten ab
Sandra Reitmeyer inszeniert mit Ich wünsch mir eins die verzweifelte Gier einer Heimatlosen
Das Kölner Schauspiel bringt seinen potentiellen Nachwuchs direkt auf die Bühne
Spektakuläres Leiden wie es ihre Dozentin an der Hochschule...
Das Nö-Theater dramatisiert in »Gipfelstürmer« die Vorbereitungen auf das G7-Event
Die deutsch-schweizerische Koproduktion
»Chambre d’amis« hinterfragt »Freundschaft«
Zwei sympathische Rampensäue räumen
bei den Theaterpreisen gleich zweimal ab
Wem nach all der Weihnachterei und dem Sylvester-Schwoof die...
Regisseur Daniel Schüßler macht den Gendertrouble auf der Bühne
Stefan Bachmann macht’s in Kleists Käthchen von Heilbronn einfach mal total anders
Gerade war man den Ohrwurm los, jetzt ist er wieder da,...