Seite 4 von 27.
Zum 15. Mal jährt sich das SoloDuo Festival nrw + friends
Das Kölner CircusDanceFestival will das koloniale Erbe seine Genres kritisch reflektieren. Mitten im Zentrum: der politische Körper
Mit einer neuen Koordinationsstelle will die Stadt Köln die Klimabilanz von Kultureinrichtungen verbessern
Kostümbildnerin Susanne Stehle vom Tanztheater Wuppertal hat ein Buch über ihr Metier geschrieben
In »Shame you WHAT?!« entblättert S. Rudat die verschiedenen Facetten der Peinlichkeit
WEHR 51 startet ein groß angelegtes Nachhaltigkeitsprojekt zu den vier Elementen und ihrem Verhältnis zum Menschen
Leere Plätze und Abo-Kündigungen: Immer weniger Menschen gehen ins Theater. Das Gelsenkirchener »Musiktheater im Revier« wagt ein Experiment.
»More Welkfleisch. More Love. More Helge« im Rautenstrauch-Joest-Museum
Der österreichische Sprachkünstler Thomas Köck tröstet mit »Optimismus im Scheitern«
Bei der WerkStadt-Lesung im FWT können Autor*innen selbstgeschriebene Texte präsentieren
Nuran David Calis zeigt »Exil« am Schauspiel Köln
Ungefiltert subjektiv nähert sich das Analog Theater seiner Stadt
Schauspiel Köln: Bei der Suche nach einem neuen Intendanten besteht die Gefahr von Intransparenz — mal wieder
Das Theater der Keller versucht nach einem Skandal um veruntreute Gelder den Neustart. Doch nicht alle sind mit dem Vorgehen einverstanden
Regisseur Jörg Fürst zeigt mit »Hypocrites« ein Solostück für einen Schauspieler und einen Chor
Sie stemmte im Gladiatorenkostüm drei Männer zugleich: Katharina Brumbach alias Lady Hercules
Pulk Fiktion zeigt mit »Schnee von gestern« ein ermutigendes Stück für Kinder
Das Import Export Kollektiv zeigt Sibylle Bergs »Helges Leben. Revisited 2022« am Schauspiel Köln
Das Nö Theater zeigte im Dezember eine Lesung zum Radikalenerlass der 70er Jahre
Längst schreibt Künstliche Intelligenz Texte und Spielanweisungen für das Theater. Ist das überhaupt »echte«, legitime Kunst?
Das Theaterkollektiv waltraud900 zeigt in seinem Stück »Grandmothers of the Future« die transgenerationale Aufarbeitung weiblicher Familiengeschichte.
Bread and Puppet macht politisches Theater: Mit riesigen Puppen und Drachen, so lang wie ein Häuserblock
Ersan Mondtags Playmobil-Phaedra mit Benny Claessens am Schauspiel Köln
Eine Dokumentation begleitet die Proben zu Shakespeares »Othello« am Schauspiel Düsseldorf
Dem Stück »Vögel« von Wajdi Mouawad wird Antisemitismus vorgeworfen
Es war das erste Jahr in der Pandemie, in der Theaterveranstaltungen wieder regulär stattfinden konnten. Ein guter Moment, um zurückzuschauen auf das Theaterjahr 2022 in Köln.
In der Freien Szene in Köln braut sich Ärger zusammen: Fünf Kölner Theatergruppen sind aus einem wichtigen Förderprogramm des Landes gefallen. Wie geht es für sie weiter?
Das Tanzensemble Artmann&Duvoisin macht in »A Voice of a Generation« kapitalistische Verhältnisse am eigenen Körper sichtbar
1996 löste Marc Ravenhill mit dem »In-yer-face«-Theater über die Liebe im Kapitalismus einen Aufschrei aus
Tim Mrosek zeigt zum ersten Mal seine »Shakespeare-Trilogie« hintereinander in der Tanzfaktur