Seite 5 von 27.
Dem Stück »Vögel« von Wajdi Mouawad wird Antisemitismus vorgeworfen
Es war das erste Jahr in der Pandemie, in der Theaterveranstaltungen wieder regulär stattfinden konnten. Ein guter Moment, um zurückzuschauen auf das Theaterjahr 2022 in Köln.
In der Freien Szene in Köln braut sich Ärger zusammen: Fünf Kölner Theatergruppen sind aus einem wichtigen Förderprogramm des Landes gefallen. Wie geht es für sie weiter?
Das Tanzensemble Artmann&Duvoisin macht in »A Voice of a Generation« kapitalistische Verhältnisse am eigenen Körper sichtbar
1996 löste Marc Ravenhill mit dem »In-yer-face«-Theater über die Liebe im Kapitalismus einen Aufschrei aus
Tim Mrosek zeigt zum ersten Mal seine »Shakespeare-Trilogie« hintereinander in der Tanzfaktur
Mit »Once I lived with a stranger« zeigt Regisseurin Marie Schleef einen surrealen Psychothriller
In der Orangerie zeigt(e) »Eine wütende Frau« den Zorn als politische Strategie und wütende Hoffnung
100 Jahre nach der Uraufführung zeigen Paul-Georg Dittrich und Richard Siegal an der Oper Köln den Doppelabend »Der Zwerg / Petruschka«. Wir haben beide zum Gespräch getroffen
Seit einiger Zeit nutzen Theater vor ihren Stücken »Triggerwarnungen«. Das provoziert Kritik
Frank »Cannonball« Richards war ein Star der Vaudeville-Shows, heute ist er ein Meme für Gleichmut an einem beschissenen Tag
Ein neues Festival bringt den zeitgenössischen Zirkus auf die Bühnen in Köln
»Der eingebildete Kranke« pocht im Schauspiel Köln moralistisch auf Beistand
»Szenen einer Ehe« wird im Theater der Keller als Vier-Personen-Stück neu aufbereitet
Das Parasites Ensemble versucht im Spiegel der Vergangenheit die Überforderung des Heute zu sehen
Im Mai 1808 wetteiferten »zwei tollkühne Herren« um das Lächeln einer Tänzerin
Mit ULTIMA RATIO bringt das Sommerblut die »Zukunftsbilder« der Science for Future ins Theater
Ukrainische »artists in war« gestalten das diesjährige Festival der performativen Künste im Orangerie Theater
Studiobühne: Das Festival »Theaterszene Europa« wird Kollektiv-Projekt
Mit »Père Ubu« begründete Alfred Jarry das absurde Theater. Wer war der Dichter?
Die Emanuele Soavi incompany feiert in der Tanzfaktur ihr zehnjähriges Bestehen
Impulse für eine bessere Welt beim Festival »Favoriten« in Dortmund
Kultur findet längst wieder statt, aber das Publikum bleibt fern. Wie steht es ums Theater?
Das RoboLAB-Festival im Odonien feiert inklusive Kunst und Kultur — mit einem bemerkenswerten Ansatz
Ein Zeppelinkommandant muss notlanden, weil ihm der Sprit ausgeht: Ein guter Zeitpunkt für »Benzin«?
Zehn Jahre tanz.tausch: Die freie Tanzszene bespielt Köln
Die Ruhrtriennale startet im August — mit mehr als 30 Produktionen und Projekten
Das Kölner Performance-Duo Angie Hiesl und Roland Kaiser erhält erneut Spitzenförderung des Landes NRW
Das Verwaltungsgericht Köln entscheidet im Streit um Lärmbelästigung zu Gunsten eines Nachbarn — und löst damit in der Kulturszene Empörung und Sorge aus
1881 präsentierte der Erfinder und Luftfahrtpionier Clèment Ader eine Weltsensation