Seite 9 von 17.
Was kann, was soll Denkmalschutz? Darüber diskutierte das Architektur Forum Rheinland (AFR) ein Jahr lang auf seinen Veranstaltungen mit Fachleuten und Laien. Zum Abschluss der Reihe spricht AFR-Geschäftsführer Jörg Beste über die Macht der Investoren, Bürgerproteste und lästige UFOs
Jan Gehl, 78-jähriger Stadtplaner aus Dänemark, verbannte die Autos vom New Yorker Times Square und legte dort Radwege an. Wir sprachen mit ihm über Köln
Der erste abendfüllende Dokumentarfilm des Kölner TV-Journalisten Peter Scharf kommt diesen Monat in die Kinos. »Was bin ich wert?« zeigt, wo überall die Würde und das Leben des Menschen in Geld aufgewogen werden
Die Akademie der Künste der Welt richtet sich unter der Leitung von Ekaterina Degot neu aus. Eine gigantische Aufgabe, aber auch eine Reaktion auf die Kritik der vergangenen Monate
Am 20. September tritt Rainer Maria Woelki die Nachfolge von Joachim Meisner an. Der Umgangston wird freundlicher, aber auf einen Kurswechsel an der Spitze des Kölner Erzbistums darf man kaum hoffen
Fotos sollen Kunstwerke sein. Doch 175 Jahre nach Erfindung der Fotografie sind nicht alle Fotografen froh darüber, weiß Daniel Kothenschulte
Wir sprachen mit dem Kölner Regisseur Ali Samadi Ahadi über iranische Geschichte, deutsche Komödien und die Arbeit des Filmemachers dazwischen
Der Gelsenkirchener Rapper Weekend ist einer der Stars auf der diesjährigen c/o pop
Ein Interview mit dem Videospieler SgtRumpel
Sie sind hier, sie sind laut, weil man ihnen die Party klaut. Sobald der Sommer in Köln Einzug hält, beginnen die beliebten Open-Air-Partys — spontan und nur halblegal
Sie sind hier, sie sind laut, weil man ihnen die Party klaut.
Sobald der Sommer in Köln Einzug hält, beginnen die
beliebten Open-Air-Partys — spontan und nur halblegal.
»Die Mauer ist weg. Die Mauer ist weg? Egal welchen
Sender ich einstelle, ich höre überall das selbe. Die Mauer ist weg. Alle sind überglücklich. Sie sagen, dass sie es nicht glauben können und dass sie nie dachten, das noch mal zu erleben. Unglaublich. Zu den Jubelschreien stimmen sie eine Hymne an, die in der Aussage mündet: Wir sind das Volk. Als ich ins Fernsehen sehe, spielen sich ähnliche Szenen ab. Eine Unmenge von Menschen, die durch die Straßen zieht, sich teilweise in den Armen liegt und immer wieder fast schon ekstatisch schreit: ›Die Mauer ist weg‹. Oder: ›Wir sind das Volk.‹ Vor lauter ›Die Mauer ist weg‹ und ›Wir sind das Volk‹ hatte ich ganz und gar das Fenster vergessen. Sollte es wirklich so sein, wie es das Fernsehen, das Radio und die Zeitungen berichten? Dass die Mauer weg ist? Ich wollte es nicht so recht glauben, weshalb ich auf den Stuhl stieg, um mit eigenen Augen zu sehen, ob es stimmt, was sie sagen. Was ich sah, war mir sehr vertraut: Eine Fensterbank voller Taubenscheiße, ein Gitter, von dem die Farbe bröckelt. Und — ich hatte zu Recht Zweifel — die Mauer. Sie war nicht weg, wir waren nicht das Volk, und das Ganze muss wohl ein Traum gewesen sein.«
(Helmut Poschner, »Mauerfall«)
Nach der Kommunalwahl ist Rot-Grün erneut auf die Stimme des Oberbürgermeisters angewiesen um eine Mehrheit zu haben. Es gäbe aber auch eine andere Möglichkeit: ein breites linkes Bündnis mit der Linken, Deine Freunde und den Piraten, die allesamt beachtliche Gewinne erzielt haben
FIFA und Regierung hatten sich Bilder feiernder Menschen gewünscht. Stattdessen dominieren Nachrichten von blutigen Auseinandersetzungen. Wir sprachen mit Dawid Bartelt, dem Direktor der Heinrich-Böll-Stiftung in Rio
Andreas Breil ist der Veedelshausmeister des Kalker Nordens. Jeden Tag macht er seine Runde durch den Bezirk. Wir haben ihn begleitet.
Vom sommerlichen Vergnügen mit Ein-weg-grill zur Wissenschaft mit Edelstahl-Grillpinzette: Johannes J. Arens hat sich mit den Facetten des Grillens beschäftigt
Die FIFA und die Regierung hatten sich Bilder feiernder Menschen gewünscht. Stattdessen dominieren Meldungen von blutigen Auseinandersetzungen die Nachrichten. Wir sprachen mit Dawid Bartelt, dem Direktor der Heinrich-Böll-Stiftung in Rio de Janeiro über die aktuelle Lage
Im Mittelpunkt des diesjährigen Kölner Acht-Brücken-Festivals
steht der Komponist György Ligeti. Sein Werk versöhnt nüchterne Avantgarde und tiefe Sinnlichkeit
Ein Gespräch mit dem Stadtführer Boris Sieverts über die Angst vor Peinlichkeit, Überforderung als Konzept und natürlich den Kölner Dom
Der NSU-Prozess ist das wichtigste Gerichtsverfahren Deutschlands. Aber seine Erkenntnisse über das Netzwerk des NSU sind bislang spärlich. Die Initiative »Keupstraße ist überall« will das ändern. Ein Besuch an einem Prozesstag in München
Eine Biographie ist nicht genug: Joseph Caspar Witsch war ein großer Kölner Verleger und ein antikommunistischer Eiferer, ein Geschäftemacher und ein passionierter Büchermensch. Der Historiker Frank Möller hat sich an dieses Leben herangewagt.
Die Künstlerin Katrin Stangl über das Verhältnis von Holzschnitten und Text, Genauigkeit bei der Arbeit und ungewöhnliche Vorbilder
Joachim Kardinal Meisner abberufen, Pro-Köln-Vereinnahmung verhindert – für die schwul-lesbische Community gab es zuletzt positive Nachrichten. Trotzdem sollte man weiter wachsam sein. Ein Streifzug zwischen CSD und Wellness-Specials
Vor fünf Jahren, am 3. März 2009 stürzte das historische Archiv der Stadt Köln ein und riss Teile von benachbarten Wohnhäusern mit in die Tiefe. Zwei Menschen starben in den Trümmern, 47 verloren ihre Wohnung. Und eines der wichtigsten Archive nördlich der Alpen wurde zerstört. Wie konnte es dazu kommen? Und wer trägt die Schuld? Wir haben mit dem Bauingenieur Prof. Dr. Stefan Polònyi und dem Eisenbahnjuristen Prof Dr. Hans-Jürgen Kühlwetter gesprochen
Christoph Büchler hat eine neuartige Studie zu Gentrification in Köln
vorgelegt: Der Stadtgeograph erforschte, wie Restaurants und
Kneipen dazu betragen, dass die Mieten im Veedel unerschwinglich
und die alten Bewohner verdrängt werden. Als Grundlage diente
Büchler tagnacht, der Gastro-Guide aus dem StadtRevue-Verlag.
Seit mehr als 20 Jahren gibt es den Draußenseiter, die älteste Straßenzeitung Deutschlands. Nun haben die Macher einen Sammelband mit den besten Texten der vergangenen Jahre veröffentlicht
Noch sind weibliche Programmierer in der IT-Welt eine Minderheit. Die Rails Girls wollen das ändern und Frauen die Scheu vor Syntax und Stylesheets nehmen. Ein Selbstversuch mit Laptop
Schlechte Nachrichten für die Kölner TV-Sender: Gegen die Konkurrenz aus dem Internet haben sie kaum noch eine Chance
Ein Gespräch mit dem Künstler und Fotografen Reinhard Matz über ungewöhnliche Perspektiven, Kölner Stillstand und das Feld zwischen Liberalismus und Kommunismus
Die Kosten der Energiewende werden für sozial Schwache zunehmend zum Problem. Immer mehr Vermieter sanieren ihre Häuser und legen die Kosten dafür auf die Mieter um