Bier! Bühne! Ballermann!

Gibt es zu viele Events in Köln? Viele Kölner und Kölnerinnen ­scheinen das so zu empfinden. Sie klagen über Müll und Lärm — an Karneval, zum CSD oder zur Gamescom. Bald steht die Sessions­eröffnung an,

im kommenden Jahr richtet Köln die Fußball-EM aus. Wie viel Trubel braucht eine lebendige Stadt?

In Berlin-Friedrichshain prangte vor zwei Jahren ein riesiges Wandgemälde. Von der Hauswand eines Hostels grinste die WDR-Maus mit Narrenkappe auf Passanten herab — flankiert von einer Unterhose in Regenbogenfarben, einer Kölschstange sowie Geißbock und Hai, die beide reichlich davon konsumiert hatten. Ihnen hängt die Zunge heraus. Gekrönt wird diese Versammlung von den Domspitzen. Mit diesem Bild, einer Werbe-Aktion von Kölntourismus, wollte man junge Städtereisende nach Köln locken.

Alles, was Köln in den Augen vieler Menschen ausmacht, verdichtet sich in diesem Bild. Es zeigt eine Feier, die etwas aus dem Ruder läuft. Nichts scheint Menschen so sehr nach Köln zu ziehen wie Party und Event. Neben dem Karneval und dem CSD sind das Großveranstaltungen wie die Gamescom mit dem »City Festival« auf den Ringen, aber auch Straßenfeste wie vor kurzem in der Altstadt und in Ehrenfeld. Im Advent folgen die Busse, die Menschen zu den Weihnachtsmärkten bringen. Und immer wieder kommt Neues hinzu. Mit dem Kongresszentrum Confex an der Messe wird eine große Eventfläche geschaffen. Zudem laufen die Planungen für ein weiteres Großevent: die Spiele der Fußball-EM der Männer in Köln. Beim Fanfest auf dem Heumarkt soll ein Stadion für 8000 Besucher nachgebaut werden, und das Sportamt möchte Fußballfelder im denkmalgeschützten Rheinpark errichten. Die Kritik daran wächst. »In keiner anderen Stadt würde sich eine Verwaltung trauen, dieses Juwel für eine EM zu opfern«, sagt Andreas Hupke, grüner Bezirksbürgermeister der Innenstadt.

 

Der Dom? Gar nicht so wichtig

Doch es geht um Geld. Events »fungieren vielfach als Impulsgeber für einen Besuch unserer Stadt und leisten so einen Beitrag zur touristischen Wertschöpfung zum Beispiel in den Bereichen Gastronomie, Hotellerie, Einzelhandel und Tourismus«, teilt die Stadt Köln mit. »Die konkrete Wertschöpfung in Milliardenhöhe über alle Bereiche hinweg und die daraus resultierenden Steuereinnahmen sind enorm.« Im vergangenen Jahr besuchten demnach rund 3,2 Mio. Menschen Köln, es gab etwa 5,6 Mio. Übernachtungen. Die Ausgaben von Übernachtungsgästen betrugen durchschnittlich 206 Euro pro Tag.

Events leisten einen Beitrag zur touristischen Wertschöpfung zum Beispiel in Gastronomie, Hotellerie, Einzelhandel und Tourismus Stadt Köln

Anhand solcher Zahlen bemisst sich auch der Erfolg von Kölntourismus. Die GmbH ist die »Destinationsmanagement-Organisation« der Stadt. Geschäftsführer Jürgen Amann hat in seinem Büro den Dom gleich vor dem Fenster. Aber für seine Arbeit ist der gar nicht so wichtig. Jedenfalls nicht »in den Nahmärkten, aus denen die meisten Reisenden kommen«, so Amann. »Wer den Dom oder die romanischen Kirche sehen will, muss sowieso nach Köln.« Amann verweist auf die neue Tourismusstrategie von 2022. Auf den Fotos der Broschüre taucht kein einziges Mal der Dom auf. Man sieht kleine Läden, Musik­clubs, Gaststätten, ein Museum. Das liegt an den beiden Zielgruppen, die man anhand von Sinus-Milieus, also definiert über Werte, festgelegt hat. Sie sollen zu dem passen, wofür Köln auch steht: Toleranz, Geselligkeit, Weltoffenheit. Es sind die postmateriellen und die expeditiven Milieus. Das eine steht für Selbstständigkeit, Nachhaltigkeit und Diversität, das andere dafür, kosmopolitisch, urban und digital vernetzt zu sein sowie über eine »ausgeprägte Selbstdarstellungskompetenz« zu verfügen.

 

Kulinarisch, queer und nicht so hochglanzpoliert

Zwei touristische Themenbereiche passen für Kölntourismus besonders gut zu diesen Milieus: die gastronomische Vielfalt und die queere Szene. Was dort geschieht, ist ein Thema für das Marketing, um Menschen nach Köln zu locken.  

»Unsere Zielgruppen sind Menschen, zu deren Wertesystem Köln sehr gut passt, weil Köln divers ist, weil Köln nicht hochglanzpoliert ist, weil es ehrlich und authentisch ist, das zeigt sich etwa in der Kulinarikszene, aber auch im Karneval«, sagt Amann. »Eine Elbphilharmonie können Sie überall hinbauen, aber Werte, wie sie in Köln gelebt werden, kann man nicht kaufen und vermarkten, die müssen authentisch sein.« Events seien für eine Stadt wie Köln wichtig. Man müsse immer etwas Neues bieten, dürfe nicht stillstehen. Sie hätten eine Funktion als »Reiseauslöser«, wie Erhebungen zeigten. Etwa Konzerte im Rheinenergiestadion. »Aus der Analyse von Mobilfunkdaten wissen wir, dass 20 Prozent der Besucher aus dem Ausland kommen — die bleiben über Nacht«, so Amann. Weitere 30 Prozent kämen aus Deutschland und übernachteten ebenfalls. Bei 50.000 Konzertbesuchern wären das 25.000 Übernachtungen. Gut für Hotels und Gaststätten; Einkäufe und Museumsbesuche kämen oft hinzu, die meisten Besucher seien im weiteren Sinne kulturaffin. »Ein Nebeneffekt für die Bürgerinnen und Bürger ist dann, dass mal eine Bahn etwas voll ist.«

»Die Domspitzenromantik ist abgenudelt — wer fährt noch deswegen nach Köln?«, sagt auch Maike Block, Geschäftsführerin der IG Kölner Gastro, die rund 400 Kneipen, Restaurants und Cafés vertritt. Der Verein hat unter anderem die Erweiterung der Außengastronomie durchgesetzt. »Wir sind Teil der Lösung, nicht das Problem«, lautet ein Slogan. Gastronomische Betriebe würden das Chaos auf der Straße mit ihren Angeboten eindämmen.

Dass Kölntourismus auch mit der Gastronomie wirbt, begrüßt Block. »Klar, gibt es wunderschöne romanische Kirchen, aber zu jeder fällt mir direkt auch ein wunderschönes Café daneben ein — und dass Köln mittlerweile als Ganzes beworben wird, find ich gut.« Die Sorge vor ­einer Eventisierung der Stadt, kann sie nicht nachvoll­ziehen. »Dann beschwert sich Heinrich, 87 Jahre, der nicht mehr schlafen kann aus Verhärmung, weil da zu viele Menschen Spaß haben ohne ihn.«

Die Bürokratie sei bekanntermaßen »sehr besonders« in Köln. »Das führt dazu, dass wahnsinnig viele Leute überhaupt nicht mehr anfangen, ein Event für Köln zu planen. Uns entgehen so viele tolle Möglichkeiten, von denen wir gar nichts wissen.« Es gehe gar nicht immer um Großveranstaltungen. »Wir brauchen vor allem, ich sag mal, auch die kleinen süßen Veranstaltungen, die Köln so lebenswert machen.«

»Ob Rhein, Dom, Lebensgefühl — Köln setzt zu einseitige Identifikationsanreize«, findet Erich Pössl, Vorstandsmitglied des Bundes Deutscher Architekten (BDA) Köln. Das Erscheinungsbild sei vielen egal. Hier ein Stromkasten, da ein Halteverbotsschild, dort ein nicht mehr benötigter Bauzaun: Für Pössl ist Köln eine große Rumpelkammer. »Es gibt kein übergeordnetes Auge, das sich um den öffentlichen Raum kümmert, prüft, was wirklich nötig ist, und die Dinge zusammenführt«, sagt Pössl. »Diese Mentalität hat gute Seiten: Es ergibt ein quirliges Leben, das die Stadt nach vorne bringt. Aber man muss aufpassen, wo der Kipppunkt ins Trashige ist.«

Für den Stadtführer Hans Körner, Sprecher der IG Guides, ist dieser Punkt in der Altstadt längst erreicht. »Zigarettenstummel, Wildpinkeln, Erbrochenes vor den Eingängen, das kennen wir hier alles. Das ist dem Junggesellenabschied aus dem Westerwald egal. Aber ich frage mich, was die Gäste, die Köln anders erleben wollen, dann zu Hause erzählen.«

Die Eventbranche ökonomisiert zunehmend den öffentlichen Raum
Joachim Groth, ­Bürgergemeinschaft Altstadt

Dass Junggesellenabschiede in der Altstadt nicht gut gelitten seien, merkt niemand von ihnen. Bräutigam Flo aus dem Schwarzwald schnappt frische Luft vor der »Clamotte«, einer »Musikkneipe« in der Großen Neugasse,  während sein »Team« drinnen noch Karaoke singt. Dem »JGA Mattes« gehören ausweislich des T-Shirts vier Junggesellen an, die »nur zum Saufen da« sind. Am Alter Markt steht derweil eine Gruppe blondierter Frauen aus Elsdorf im Braunkohlerevier, keine Junggesellinnen, aber längst nicht mehr nüchtern, sie treten um 21 Uhr die Heimreise an. Zu Hause warten die Kinder, sagen sie. Am Kiosk gegenüber sucht ein junger Mann aus der Nähe von Koblenz »ein normales Pils, kein Kölsch!« - als Wegbier. Er will noch ins »Bootshaus«. Köln mache richtig Spaß, sagt er. In der »Stimmungskneipe Keks« wird Schlager gespielt, Bier wird auch durchs Fenster verkauft. Als ein Streifenwagen kommt, machen alle brav Platz.

Ist es denn nicht zu viel geworden mit dem Sauf- und Partytourismus? »Nee, find ich nicht«, sagt ein Würstchenverkäufer. Man müsse auf Handy und Tasche aufpassen, das schon. »Aber das ist besser geworden, seit die Polizei öfter hier ist.«

Es spricht vieles dafür, dass die Zustände in der Altstadt eine Nebenwirkung der Strategie sind, Köln als Eventstadt zu vermarkten und die kölsche Mentalität als gesellig, tolerant und feierfreudig.

 

Kein touristisches Phänomen

Doch Jürgen Amann von Kölntourismus widerspricht, dass Tourismus und Events Schuld sind: »Die Altstadt ist das Ausgehzentrum einer Millionenstadt, enger Raum, sehr kompakt. Was dort geschieht, ist kein touristisches Phänomen.« Eine Mobilfunkanalyse habe ergeben, dass dort 85 Prozent aus Köln und der Region ausgingen. »Ein typisches Phänomen: Man fährt zum Partymachen in die nächste größere Stadt. Diese Menschen erreichen wir gar nicht mit touristischer Kommunikation. Die Probleme bekommt man nur genehmigungs- und ordnungsrechtlich in den Griff.«

Aber dafür müsste das Problem erst einmal ernstgenommen werden. Hans Körner und die anderen Guides haben vor kurzem protestiert, mittlerweile hat die Kölner Politik mit großer Mehrheit die Verwaltung beauftragt, einen »Masterplan Sauberkeit« zu entwerfen. Dennoch fühlen sich die Stadtführer oft nicht ernstgenommen. »Wir wollen als Hinweis- und Ratgeber mit einbezogen werden, damit es lebenswert bleibt. Wir sehen mehr als — Entschuldigung! — mancher Sesselpupser«, sagt Körner.

Setzt Köln zu sehr auf sein Image als weltoffen, tolerant und gesellig — und spekuliert darauf, dass das reicht? Gästegruppen buchen Hans Körner, um das historische Köln kennenzulernen. Aber das werde immer schwieriger, sagt er: Das römische Hafentor, beim U-Bahn-Bau entdeckt, ist immer noch nicht zugänglich; den römischen Abwasserkanal, einzigartig in Deutschland, hat man gesperrt, es fehlt ein Notausgang; und die Römermauer in der Tiefgarage am Dom war plötzlich verbarrikadiert, als Körner mit einer Gruppe eintraf — niemand hatte ihm mitgeteilt, dass diese Etage der Tiefgarage saniert wird. Überhaupt, überall Baustellen. »Wenn ich mit Gruppen vor den rot-weißen Absperrungen stehe, sage ich: Sehen Sie mal, wo wir überall für Sie in Stadtfarben geschmückt haben!«

Wer Altstadt hört, denkt an Junggesellenabschiede und Karnevalsmusik das ganze Jahr über. Das sei mal anders gewesen, sagt Joachim Groth, Vorsitzender der Bürgergemeinschaft Altstadt. Er ist Anfang der 90er Jahre ins Martinsviertel gezogen. Dass aus dem Aushängeschild mit Dom, Philharmonie, Museen, archäologischen Ausgrabungen eine Art Ballermann-City geworden ist, daran gibt Groth der »Eventisierung« die Schuld. Durch Großevents, wie etwa die Fußball-WM 2006, habe sich die Sozialstruktur verändert. »Da kam keiner mehr zum Einkaufen in die Altstadt, hier war ja vier Wochen Dauerparty.« Immer mehr kleine Geschäfte hätten schließen müssen, Menschen seien weggezogen, leerstehende Wohnungen in AirBnB-Wohnungen umgewandelt worden, am Heumarkt und Alter Markt nach und nach eine Monokultur aus Kiosken, Fastfood und Gastronomie entstanden. »Die Eventbranche ökonomisiert zunehmend den öffentlichen Raum«, sagt Groth. Während andere Städte klimagerechte, lebenswerte Innenstädte schaffen würden, schreite in Köln die Ballermanisierung voran. »Von einer einstmals modernen Entwicklung sind wir abgekippt in eine Partyhauptstadt. Stadt und Politik müssen jetzt agieren!« Nach dem Brandbrief der Stadtführer hat OB Henriette Reker Anfang August die Stadtspitze zusammengetrommelt, das Domumfeld soll nun aufgewertet werden. »Einen Briefkasten austauschen und mehr Mülleimer aufstellen ist keine Ursachenbekämpfung«, sagt Groth. Er plädiert dafür, die Kultur zu stärken und einen Strategiewechsel in der Vermarktung zu vollziehen. »Wir müssen endlich aufhören, die Stadt zu verramschen!« Groths Hoffnung ruht auf der Historischen Mitte und der Via Culturalis, die ein die Stadt wertschätzenderes Publikum nach Köln locken sollen. Die BI hat sogar ein Konzept für eine Via Culturalis II von der Oper bis zum Prätorium erarbeitet. »Wenn wir Kölns Schätze aufwerten und zusätzlich Events eindämmen, anstatt sie über aggressives Marketing zu vergrößern und Platznutzungskonzepte für Großevents wie die EM 2024 aufzuweichen, können wir zur neuen Blüte kommen.« Das EM-Village lehnt die BI in der jetzigen Planung kategorisch ab — hat Groth doch als Anwohner beobachtet, welche Auswirkungen die WM 2006 hatte. Er befürchtet Ausschreitungen, die Fläche auf dem Heumarkt sei für das geplante Public-Viewing-Stadion zu klein, die Gassen in der Altstadt zu eng, rechtliche Regelungen würden missachtet. »Die Altstädter sind tolerant. Aber anders als an Karneval können wir Anwohner nicht ausweichen, denn das EM-Event dauert vier Wochen!«

Die Altstadt ist nur einer der »Hotspots«, die Partytourismus anziehen. Freitagabend im Kwartier Latäng, es ist kühl und verregnet, doch zwischen Zülpicher Platz und Südbahnhof ist es rappelvoll: Vor den Kiosken stehen junge Leute, aus gut gefüllten Kneipen dröhnt Musik, vor Imbissbuden bilden sich Schlangen. Vier Mannschaftswagen der Polizei stehen an der Herz-Jesu-Kirche. Es ist noch vor Mitternacht, bislang sei es ruhig, sagt ein Polizist. Nur ein paar Streitereien hätten sie »moderieren« müssen. Auf dem Mäuerchen hinter dem Südbahnhof, vor dem Geologischen Institut, sitzen einige, die in Köln studieren, ein anderer ist aus Siegburg angereist und hat in den Sozialen Medien von dem Treffpunkt gehört. Auch auf der anderen Straßenseite, vor der Uni-Mensa, stehen Leute, einige tanzen zu Musik aus einer Bluetooth-Box.

Andreas Hupke, grüner Bezirksbürgermeister der ­Innenstadt, wohnt seit fast fünfzig Jahren im Kwartier Latäng. Alle paar Meter winkt er jemanden zu, wenn er durchs Kwartier radelt. »Hier geht auf engstem Raum der Punk ab«, sagt er — und meint die gesamte Innenstadt. Denn die meisten Großevents finden hier statt. »Dazu jedes Wochenende Ballermann und Junggesellenabschiede. Alle Feier-Hotspots konzentrieren sich auf die paar Quadratmeter Innenstadt. Jedes Wochenende werden Grenzen überschritten: zu aggressiv, zu viel Ballermann, zu viel Müll«, so Hupke. »Die Botschaft ist in der Welt: Hier kannst du machen was du willst, hier gibt es keine Gesetze. Also kommen die Leute und benutzen die Stadt.« Die Politik greife zu wenig durch, sagt Hupke. Auch seine Partei sei zu verhalten. Mit dem »kölschen Laissez-faire« müsse Schluss sein. »Wir brauchen ein Konzept, wie wir den Ruf als Party-Stadt wieder los werden!« Aber wer hat denn die Botschaft in die Welt gerufen? Für Andreas Hupke ist Kölntourismus hauptverantwortlich: »Sie prägen die Außenwirkung der Stadt und haben die Massen durch ihr Party-Marketing angelockt. Jetzt bekommen sie sie nicht mehr in den Griff.« Einen wirklichen Strategiewechsel kann Andreas Hupke nicht erkennen.

 

Viele junge Gäste, reduziertes Angebot

Auch Maria Helmis, kulturpolitische Sprecherin der SPD, wohnt im Rathenauviertel und kennt es, nachts um den Schlaf gebracht zu werden. Doch sie zeigt auch Verständnis: »Es geht hier auch um Teilhabe von jungen Menschen, die sich einen Kneipenbesuch nicht leisten können.« Den Run auf die Innenstadt erklärt sie auch mit dem begrenzten Kulturangebot in anderen Bezirken. »Wenn wir das Clubsterben in Ehrenfeld zulassen, dürfen wir uns nicht über die Menschen wundern, die draußen feiern.« Auch CDU-Fraktionschef Bernd Petelkau sieht das so. »Wir haben unter anderem das Problem, dass wir fast zu viele junge Gäste und ein in den letzten Jahren leider reduziertes Angebot haben — was dazu führt, dass nun viele innerstädtische Lagen wie rund um den Brüsseler Platz oder entlang der Zülpicher Straße an den Grenzen der Belastbarkeit sind und teils schon darüber. Wir müssen schauen, wo wir neue Räume ausbauen können.« Petelkau nennt den Mülheimer Süden, wo es Clubs und Kultur geben soll. Auch Maria Helmis, die ausdrücklich Gastronomie und Clubs zur Kultur zählt, plädiert für ein größeres Kulturangebot — in der gesamten Stadt und ein stärkeres Kulturmarketing. »Wir müssen uns auch nach innen bewusst werden, dass wir mehr sind als nur Eventstadt.« Die Fußball-EM im kommenden Jahr aber ist auch für Helmis »unverzichtbar für Köln«, ebenso wie für Bernd Petelkau, weil Events das Image der Stadt positiv beeinflussen würden. »Deshalb ist es gut, dass im nächsten Jahr das neu Kongresszentrum an den Start geht, mit dem wir so viele Veranstaltungen aus Wissenschaft und Wirtschaft nach Köln holen können«, sagt er. Gerade weil Messe mit Kongresszentrum nah am Zentrum liegen, habe Köln einen Vorteil im Wettbewerb. Nach dem Kongress können die Teilnehmer noch die Stadt erleben, betont auch Kölntourismus-Chef Jürgen Amann.

Wenn wir das Clubsterben zulassen, dürfen wir uns nicht über die­ Menschen wundern, die draußen feiern
Maria Helmis, SPD

Ralph Sterck von der FDP möchte noch mehr Sportevents nach Köln locken. Oft sei es zu schwierig für Veranstalter, eine Genehmigung zu bekommen. Den Ruf als Eventstadt sieht auch Sterck positiv: »Das Lebensgefühl und die Menschen sind unser größter Standortvorteil.« Das spiele bei Firmen eine Rolle bei der Frage, wo sie sich ansiedeln, und helfe bei der Akquise von Fachkräften. Negative Auswirkungen des Images als Event- und Partystadt sieht Sterck nicht, die »beschränken sich auf wenige Tage im Jahr und sind lokal stark begrenzt«.

 

Ursprung in der Ära Schramma

»Dass Menschen darauf sensibel reagieren, ist nachvollziehbar«, sagt Bernd Petelkau von der CDU und verweist darauf, dass der Rat gerade einen Masterplan Sauberkeit auf den Weg gebracht habe. »Das soll dem Tourismus, aber auch der Lebensqualität im Zentrum zu Gute kommen.« Aber Kritik ruft ja nicht nur der Müll hervor, sondern zu viel Alkohol, Lärm, auch Aggression. Manche nennen das Ballermannisierung.

Der Ursprung dafür liegt für einige in der Ära von OB Fritz Schramma (CDU), der Köln Anfang des Jahrtausends zur »Eventstadt« ausrief. In der Folge wurden öffentliche Plätze an den Wochenenden mit Bier-Börsen oder Autosalons bespielt. 2007 initiierten SPD und Grüne das Vergabekonzept für Innenstadtplätze, um gegenzusteuern. Manfred Richter, ordnungspolitischer Sprecher der Grünen, hält dieses Konzept für grundlegend. »Es darf keine Überkommerzialisierung der Plätze passieren, damit auch die Bürgerinnen und Bürger sie nutzen können.« Aber unterschiedliche Events sprächen nun mal unterschiedliche Zielgruppen an. Dass Köln EM-Standort wird, sieht auch Richter als einen Vorteil im Städtewettbewerb, die Pläne des Sportamtes, im Rheinpark Fußballfelder zu errichten, lehnt er aber ab. Zudem möchten die Grünen niedrigschwellige Kulturangebote für eine breite gesellschaftliche Teilhabe installieren. »Alles hat seinen Platz«, sagt Richter. Eine qualitätvolle Eventkultur möchte er an ein schlüssiges Müllreduzierungskonzept koppeln: »Am besten mit Zero-Waste-Ansätzen.« Die Realität sieht derzeit nach Großevents noch anders aus.

Güldane Tokyürek von der Linken möchte »eine grundlegende Auseinandersetzung« darüber, welche Events Köln überhaupt braucht. »Wir besprechen im Rat so vieles, warum sollten wir nicht darüber nachdenken, wie sich Events entwickeln? Welche Events und welche Schwierigkeiten gibt es? Ich habe den Eindruck, dass viele Menschen denken, dass es langsam überhandnimmt.« Daher sollte man auch mal die Kölnerinnen und Kölner in einer großen Umfrage selbst befragen. »Wie sehr fühlen sie sich Belastungen ausgesetzt? Was bedeutet das für ihre Lebensqualität? Wir wissen, was Gastronomen, der Handel, die Wirtschaft wollen — aber das eben nicht.«

Wie zäh die Debatte über die Eventstadt Köln verläuft, wenn sie mal geführt wird, zeigt sich am Runden Tisch, den OB Henriette Reker zum 11.11. eingerichtet hat, als es 2017 besonders chaotisch wurde. Es gibt seitdem viele Ideen,  aber auch jetzt, wenige Wochen vor dem Sessionsauftakt, immer noch kein neues Konzept — stattdessen wird an der Zülpicher Straße erneut die Uniwiese als »Ausweichfläche« genutzt werden, trotz erheblicher Bedenken bei Umweltverbänden. Niemand aber fühlt sich für den 11.11. und den Straßenkarneval zuständig — nicht das Festkomitee, nicht die Stadtspitze. Sie berufen sich jeweils darauf, nicht Organisator der Veranstaltung zu sein. Den gibt es ja auch nicht im Straßenkarneval.

Mit dem ausufernden Feiern in Kölns Straßen hat auch das Ordnungsamt mehr Arbeit bekommen, nicht nur an Karneval. »Wir mussten unser Personal erheblich aufstocken«, sagt Amtsleiterin Athene Hammerich. Noch vor zwanzig Jahren sei der 11.11. für den Ordnungsdienst kein großes Thema gewesen. »Ein großer Teil unseres Jobs besteht jetzt darin, dafür zu sorgen, dass die ­Menschen friedlich feiern können und gleichzeitig die Anwohnenden zu ihrem Recht kommen.« Zu den ­»klassischen Hotspots« Altstadt und Ringe seien in den vergangenen Jahren mit dem Zülpicher Viertel, der Schaafen­straße und dem Aachener Weiher weitere hinzugekommen, so Hammerich. An den Wochenenden im Sommer gehen zwischen 30 und 100 Anrufe beim Ordnungsamt ein. Meist beschwerten sich Anwohnende über Lärm, sagt Hammerich. »Bluetooth-Boxen sind ein großes Thema.« Hammerich schildert, mit welchen Ordnungswidrigkeiten es ihre Mitarbeiter darüber hinaus zu tun bekommen: Wildpinkeln, Alkohol- und Tabakkonsum durch Jugendliche, Bierflaschen oder Döner-Reste auf der Straße; es seien ähnliche Verstöße wie bei Großevents, mit dem Unterschied, dass dort der Veranstalter verantwortlich sei, der zudem ein Sicherheitskonzpt haben müsse.

Den Müll macht die AWB weg, wenn man sie ruft. Aber wir Anwohner müssen dafür zahlen
Martina Hancke, Bündnis Innenstadt

Übergriffe auf die Mitarbeiter hätten stark zugenommen. »Die gibt es fast jede Woche. Bei einer Spielplatzkontrolle wurde eine Kollegin so kräftig in den Arm gebissen, dass sie ins Krankenhaus musste. Zwei andere Kolleginnen wurden zusammengeschlagen, als sie einfach nur die Straße entlang gingen.« Schon auf eine Ansprache reagierten viele Menschen äußerst aggressiv.

Alkohol sei ein Problem. »Je später es wird, desto mehr Probleme«, so Hammerich. Ein Alkoholverkaufsverbot ab Mitternacht in Hotspots, das die Stadt schon mehrfach, zuletzt unter Stadtdirektorin Andrea Blome (CDU), erwirken wollte, wurde vom Land bislang jedoch nicht gewährt. Ein solches »der Situation angemessenes und gut begründetes Verbot«, so Hammerich, würde aber vieles verbessern. »Das wäre ein Gamechanger, vor allem auch am 11.11.« Hammerich sieht es so: ihre Mitarbeiter müssen den Kopf hinhalten in einem kaum lösbaren Konflikt. Einerseits soll es so viele Events und so viel Ausgelassenheit wie möglich geben, um möglichst viele Besucher anzuziehen, andererseits sollen die Anwohner noch ein lebenswertes Umfeld haben.

 

Polizei ist eher gelassen

Während der tägliche Ballermann die Arbeit des Ordnungsamts auf den Kopf gestellt hat, zeigt sich die Polizei eher gelassen. »Oft geht es im Zusammenhang mit dem Feiern unter freiem Himmel um Ordnungswidrigkeiten. Da sind wir nicht originär zuständig«, so Inspektionsleiter Stefan Bauerkamp. »Für uns liegt der Schwerpunkt nach wie vor auf den Ringen.« Dort würden schon seit vielen Jahren mit Abstand die meisten Straftaten begangen, etwa Körperverletzung, Diebstahl, Drogenhandel. Bauerkamp lobt die Ordnungspartnerschaft mit dem Ordnungsamt. Auf den Streifen der »Opari« (Ordnungspartnerschaft auf den Ringen), die vor zwei Jahren auf das Zülpicher Viertel ausgedehnt wurden, lerne man viel voneinander.

Wir haben am Elften Elften ein Festival erlebt ohne jede Reglementierung. Das ist der feuchte Traum jedes
Teenagers
Markus Vogt, Bündnis Innenstadt

Draußen geht ein Sturzregen nieder, als sich eine Gruppe von fünf Leuten im »Veedelszimmer« in der Weidengasse versammelt. Der Bürgerverein Eigelstein hat Vertreter verschiedener Bürgervereine eingeladen, die sich vor einigen Jahren wegen der zunehmenden Ballermannisierung zum »Bündnis Innenstadt« zusammengeschlossen haben. Sie schildern, wie der Trend zum Draußen-Feiern in den vergangenen Jahren und vor allem seit Corona deutlich zugenommen habe. Etwa an der Schaafenstraße, wo es seit langem viele Kneipen der queeren Szene gibt und die Wirte auf die Straße ausschenken dürfen. Die Vertreter klagen, dass immer mehr Kioske in der Innenstadt eröffnen, die alleine darauf ausgelegt seien, Menschen im öffentlichen Raum mit Alkohol zu versorgen. Auch große Billig-Hotels, beliebt bei Junggesellenabschieden, finden ihr Missfallen. Martina Hancke von der BI Mauritiusviertel beklagt eine massive Respektlosigkeit; am Wochenende könne sie keine Nacht mehr schlafen. Auch an der Kreuzung von Roonstraße, Brüsseler und Lindenstraße, rund um eine Kneipe und einen Kiosk, sei ein neuer Treffpunkt entstanden, was Lärm und Müll zur Folge habe. Den Müll mache die AWB zwar weg, wenn man sie rufe. »Aber wir Anwohner müssen dann dafür zahlen.«

 

Alkoholverkauf nur bis Mitternacht?

Auch das Bündnis spricht sich für ein Alkoholverkaufsverbot an Hotspots ab 24 Uhr aus. Bislang könne der Ordnungsdienst gegen die Party-Auswüchse nicht genug ausrichten. »Sie können ja nicht mal die Bußgelder direkt abkassieren«, so Hancke. Mit in der Runde sitzt auch Markus Vogt, der im Zülpicher Viertel zwei Kneipen betreibt. Er findet, auch die Stadtverwaltung habe kräftig daran mitgewirkt, das Viertel als Partyhotspot zu etablieren. Und das liege am Karneval. Sie habe auf die Jahr für Jahr größer werdenden Massen auf der Zülpicher Straße völlig falsch reagiert: Nachdem es der 11.11. im Jahr 2017 mit seinen Auswüchsen erstmals in die überregionale Presse geschafft hatte, ließ die Stadt die Zülpicher Straße ab Weiberfastnacht 2018 einzäunen. Nur noch eine gewisse Anzahl Jecken kam hindurch. »Aber anstatt es dabei zu belassen, damit den Leuten, die nicht mehr reinkommen, irgendwann langweilig wird, haben sie gesagt: Wir bieten denen was an.« Das war dann der Beginn von Bands, Bier- und Bratwurstständen rund um Uni-Mensa und -Wiese. »Kein Eintritt, keine Einlass- und Alterskontrolle, keine Kontrolle auf Fremdalkohol. Wir haben ein Festival erlebt ohne jede Reglementierung. Das ist der feuchte Traum jedes Teenagers, das können die nirgendwo sonst in Deutschland haben.« Ohne Not veranstalte die Stadt seither zweimal im Jahr, am 11.11. und an Weiberfastnacht, eine Party für Jugendliche aus halb Europa, und bewerbe das Kwartier Latäng damit als Partyviertel. »Das beeinflusst das Feiergeschehen auch außerhalb von Karneval massiv«, glaubt Vogt. »Wir waren mal das klassische Studentenviertel. Seit wir die Feierzone auf der Uni-Wiese ­haben, sind wir zum Schülerviertel geworden.«