
Liebe Freund*innen der Stadtrevue
Die Pandemie hat viele kleine Betriebe und Selbstständige wie Clubbetreiber*innen, Theaterleute und Gastronom*innen hart getroffen, viel haben das Vor-Corona-Niveau nicht wieder erreichen können. Da bricht mit der Preisexplosion bei Energie und Rohstoffen im Zuge des Ukraine-Kriegs schon die nächste bedrohliche Belastung über die Kulturszene herein. Das betrifft auch – ganz unmittelbar – unseren kleinen Verlag.
Wir berichten über das Leben in Köln: über Politik, Kino, Musik, Theater, Restaurants und Ausstellungen – kritisch und unabhängig. Wir formulieren keine Pressemitteilungen um, wir lassen uns nicht vorschreiben, welche Themen wir aufgreifen. Denn der Stadtrevue-Verlag gehört keinem Konzern, sondern uns, den Mitarbeiter*innen.
Nicht nur ihr, unsere Leser*innen, wisst diese Unabhängigkeit zu schätzen, sondern auch unsere Anzeigenkund*innen aus dem Kulturbereich und aus der Gastroszene. Weil wir fair über sie berichten, unterstützen sie uns, indem sie Anzeigen schalten. Aber jetzt, im Angesicht enorm erschwerter Rahmenbedingungen auf praktisch allen Ebenen, müssen wir gerade alles reinwerfen, damit es für den Stadtrevue-Verlag nicht zu einer existenziellen Bedrohung kommt.
Deshalb brauchen wir Eure Hilfe!
Schließt ein Stadtrevue-Abo ab
Ihr habt schon ein Abo? Helft uns mit dem Umstieg auf ein Support-Abo (einfach Mail an abo@stadtrevue.de schreiben)
Verschenkt ein Geschenk-Abo (Laufzeit 1 Jahr)
Empfehlt uns euren Freundinnen und Freunden
Bestellt in unserem Stadtrevue-Shop
Unterstützt uns mit einem kleinen Beitrag
Gemeinsam schaffen wir das! Danke,
Euer Stadtrevue-Kollektiv

2012-08 Karin Beier
Ihr wart nicht immer für mich, aber ich bin für euch!
Karin Beier, Intendantin des Schauspiels Köln (2012)

2012-09 Kasper König
Eine Millionenstadt wie Köln, alt, liederlich und immer im Versuch sich zu erneuern, braucht eine Presse außerhalb des Monopols. Wirklich überregionale Blätter gibt es hier leider nicht. Umso wichtiger ist ein unabhängiges Blatt. Kaum eine Stadtzeitung … → → →

2012-09 Kasper König
… wird so stark frequentiert wie die Stadtrevue. Ein idealer Platz für gute Werbung und eine herausragende Investition in die Unabhängigkeit der Presse, die immer wichtiger wird! Ein Plädoyer nicht gegen Berlusconi, sondern für die Stadtrevue!
Kasper König, Direktor Museum Ludwig (2012)

2012-10 Friedemann Weise
Ich supporte die Stadtrevue, weil wir wie zwei alte Schwestern sind: Die eine gilt zu Recht als lokales Leitmedium mit überregionaler Leuchtturmwirkung, die andere gehört auf jeden Kölner Küchentisch!
Friedemann Weise, Satirepopper (2012)

2012-11 Mark Benecke
Gleichschaltung ist echt keine Option!
Mark Benecke, Kriminalbiologe (2012)

2012-12 Franz Meurer
Die Stadtrevue ist unverzichtbar! Menschen erhalten eine Stimme, die sonst kein Gehör finden. Missstände werden angeprangert, unliebsame Themen angegangen. Hier wird tatsächlich kritischer Qualitätsjournalismus praktiziert. Und immer mit speziellem Anpack.
Franz Meurer, Pfarrer in Höhenberg und Vingst (2012)

2013-01 Navid Kermani
Die Stadtrevue ist einfach ein tolles Stadtmagazin — eines der wenigen in Deutschland, die politisch geblieben sind.
Navid Kermani, Schriftsteller (2013)

2013-02 Suzie Kerstgens
Das Beste über Musik steht nicht in den Noten …
Suzie Kerstgens, Sängerin von KLEE (2013)

2013-03 Louwrens Langevoort
Die Kölner Philharmonie ist für alle da. Die Stadtrevue auch.
Louwrens Langevoort, Intendant der Kölner Philharmonie (2013)

2013-04 Rainer Osnowski
Selbstbestimmt, politisch unabhängig, ohne Subventionen, erfolgreich und gnadenlos subjektiv — so macht das die Stadtrevue schon ein Vierteljahrhundert länger als die Lit.Cologne!
Rainer Osnowski, Mitbegründer und Geschäftsführer des Internationalen Literaturfestes Lit.Cologne (2013)

2013-05 Miss Stereo
Stadtrevue — Kölns Longplayer mit dem Soundtrack der Stadt …
Miss Stereo, DJ (2013)

2013-06 Norbert Oberhaus
Ob Kultur, Politik oder Gesellschaft — seit mehr als 35 Jahren behauptet sich die Stadtrevue als unabhängiges und kritisches Medium. Das ist eine Leistung, und das verdient großen Respekt!
Norbert Oberhaus, Geschäftsführer c/o pop (2013)

2013-07 Ina Wolf
Jeden Monat meine freche, kluge und unbestechliche Begleitung!
Ina Wolf aka DJ GinaG, Vorstand des Kölner Lesben- und Schwulentags (2013)

2013-08 Monika Hauser
Die Stadtrevue schaut hin, wo andere wegsehen. Mein Tipp: Öfter mal die feministische Brille aufsetzen!
Monika Hauser, Gründerin von medica mondiale (2013)

2013-09 Bettina Fischer
Die Stadtrevue lese ich, um zu wissen, was in Köln wirklich los ist.
Bettina Fischer, Leiterin Literaturhaus (2013)

2013-10 Angie Hiesl
Von quer bis queer, alles drin!
Angie Hiesl, Künstlerin (2013)

2013-11 Andreas E. Lohaus
Ausführlich, kritisch und lokal — und dann noch auf Papier! Das ist unterstützenswert!
Andreas E. Lohaus, Veranstalter der Kunstmessen ART.FAIR und BLOOOM (2013)

2013-12 Norbert Rodenkirchen
Die Stadtrevue für mich: der Blick ins Andere. Immer schon, aber gerade heute wichtig!
Norbert Rodenkirchen, Flötist und Musikforscher (2013)

2014-01 Jan van Weegen
Bands haben in der Regel zwei Wünsche: ›Können wir noch einen Kasten Kölsch haben?‹ Und: ›Könntest du die Stadtrevue fragen, ob sie das Konzert präsentiert?‹
Jan van Weegen, Gebäude 9 (2014)

2014-02 Stunksitzung
Stadtrevue und Stunksitzung: über 30 Jahre Arbeiten im Kollektiv. Unabhängig, kreativ, aufmüpfig — und kein Ende in Sicht!
Die Stunksitzung (2014)

2014-03 Büdche Boys
check dinge kopp — jangk zem büdche!
Büdche Boys (2014)

2014-04 Martin Stankowski
Zu Köln fällt mir nichts mehr ein. Wenn ich aber dann doch mal wissen will, was in der Stadt läuft — vor allem aber nicht läuft —, dann habe ich immer noch die Stadtrevue!
Martin Stankowski (2014)

2014-05 Heike Ander
Junge Kunst braucht Sichtbarkeit — die Stadtrevue schaut hin.
Heike Ander, Kunsthochschule für Medien Köln (2014)

2014-06 Andreas Stiene
Wenn ich an die Stadtrevue denke, fällt mir immer der Klassiker ein: ›Nur wer sich ändert, bleibt sich treu‹
Andreas Stiene, Gründer des Come-Together-Cups (2014)

2014-07 André Sauer
Das King Georg steht für Konzerte, DJs, Lesungen und gute Drinks. Lest darüber in der Stadtrevue!
André Sauer, Besitzer und Wirt des King Georg (2014)

2014-08 Lasse Samström
Als Fünfjähriger hab ich bei der Klolektüre der Stadtrevue immer gedacht: ›Wenn ich groß bin, les ich die ganzen Artikel. KOMPLETT!‹
Lasse Samström, Poetry-Slam-Aktivist (2014)

2014-09 Helge Malchow
Konsequente Kölndurchleuchtung. Underground. Pop. Links. Eigensinn. Subkultur. Selbstreflexion. Unabhängig. Undogmatisch. Geschichtsbewusst. Mutig. Manchmal auch nervend. Guter Ausgehkompass. Zäh. Schnell. Kritisch. Nicht ersetzbar.
Helge Malchow, Verleger Kiepenheuer & Witsch (2014)

2014-11 Jürgen Becker
Stadtrevue: das Beste, was man aus Holz machen kann!
Jürgen Becker, Kabarettist (2014)

2014-12 Christl Drey
Die Stadtrevue? — Gehört zu Köln wie der öffentliche Raum zur Stadt!
Christl Drey, Vorsitzende des Hauses der Architektur Köln — Forum für Baukultur (hdak) (2014)

2015-01 Roland Schmitz
Stadtkultur und Subkultur in Köln: ohne Stadtrevue nicht denkbar!
Roland Schmitz, Veranstalter & Raumproduzent (2015)

2015-02 Jan Krauthäuser,
Der Karneval und die Stadtrevue — so wichtig für die kulturelle und soziale Vielfalt dieser schönen, bekloppten Stadt!
Jan Krauthäuser, Veranstalter des Edelweißpiraten-Festivals (2015)

2015-03 Bettina Flitner
Die Fotos lese ich in der Stadtrevue immer als erstes!
Bettina Flitner, Fotografin (2015)

2015-04 Moritz Zielke
Gegenöffentlichkeit gestern, heute, morgen. Stadtrevue für immer!
Moritz Zielke, Schauspieler und Designer (2015)

2015-05 Iren Tonoian
Stadtrevue — deine Mudder!
Iren Tonoian, artrmx e.V., Atelierzentrum Ehrenfeld, CityLeaks Urban Art Festival (2015)

2015-06 Doğan Akhanlı
Mit der Stadtrevue ist Köln keine Illusion mehr …
Doğan Akhanlı, Schriftsteller (2015)

2015-07 Karin Hüttenhofer
Stadtrevue und Traumathek. Weil Köln vielfältige, unabhängige Pop- und Nischenkultur braucht!
Karin Hüttenhofer, Traumathek-Filmcafé (2015)

2015-08 Irene Franken & Martin Sölle
Kölner Frauen, Lesben und Schwule haben Geschichte gemacht. Wo und wie erfährt man bei unseren Lesungen und Führungen. Und aus der Stadtrevue!
Irene Franken, Kölner Frauengeschichtsverein Martin Sölle, Centrum schwule Geschichte (2015)

2015-09 Arne Birkenstock
Man liebt dieses Köln und zugleich verzweifelt man daran. Die Stadtrevue macht sichtbar, was nicht im Dunkeln bleiben darf. Sie schreibt den Dokumentarfilm unserer Stadt. Monat für Monat.
Arne Birkenstock, Dokumentarfilmer (2015)

2015-10 Ulrich Glemnitz & Laura Mathar
Die Stadtrevue, so bunt wie unsere Burger!
Ulrich Glemnitz und Laura Mathar, Bunte Burger (2015)

2015-11 Günter Wallraff
Die Stadtrevue ist kompetenter Wegweiser von der Szene bis zur Hochkultur: unabhängig und kritisch — dank journalistischer Selbstverwaltung!
Günter Wallraff, Journalist (2015)

2015-12 Reiner Michalke
Seit ihrer Gründung ist die Stadtrevue der Fels in der Brandung des Kölner Mainstreams. Und sie hat sich in all den Jahren nicht weich spülen lassen!
Reiner Michalke, Künstlerische Leitung Moers Festival, Stadtgarten-Macher (2015)

2016-01 Claus-Ulrich Prölß
Die Stadtrevue ist neugierig, lässt nicht locker, und es wird prima recherchiert. Das gefällt mir!
Claus-Ulrich Prölß, Geschäftsführer des Kölner Flüchtlingsrats (2016)

2016-02 Stefan Bachmann
Wer die Stadtrevue nicht liest, ist selber schuld!
Stefan Bachmann, Intendant Schauspiel Köln (2016)

2016-03 Werner Jung
Unabhängig, kritisch, auch über die Schattenseiten von Gesellschaft und Geschichte berichtend: Das ist Stadtrevue!
Werner Jung, Direktor des NS-Dokumentationszentrums (2016)

2016-04 Merlin Bauer
Kulturelle Kompetenz und kritischer Journalismus — die Stadtrevue bleibt eine unverzichtbare Stimme für Köln!
Merlin Bauer, Künstler (2016)

2016-05 Frank Überall
Nur Einfaltspinsel können auf Medienvielfalt verzichten. Eine Metropole wie Köln braucht den kenntnisreichen und zuweilen frechen Blick der Stadtrevue hinter die Kulissen von Politik, Wirtschaft und Kultur.
Prof. Dr. Frank Überall, Bundesvorsitzender Deutscher Journalistenverband (DJV) (2016)

2016-06 Tobias Thomas
Wer seit über 30 Jahren am Brüsseler Platz abhängt, muss schon eine ganze Menge vom Kölner Nachtleben verstehen!Tobias Thomas, DJ und Kulturmanager bei Kompakt Schallplatten (2016)

2016-07 Hannelore Vogt
›Herzblatt für die rastlose Intelligenz‹ — so bezeichnete sich die Stadtrevue in ihrer Nullnummer 1976. Die Stadtbibliothek ist Abonnentin der ersten Stunde!
Dr. Hannelore Vogt, Direktorin der Stadtbibliothek Köln (2016)

2016-08 Erdmöbel
Eine große Stadt braucht unabhängige Musik und ein ebenso unabhängiges Blatt, das fleißig darüber berichtet!
Erdmöbel (2016)

2016-09 Thomas Kehr
Stadtrevue?! Alles auf einen Blick — ohne Klick.
Thomas Kehr, seit 30 Jahren Fahrradkurier bei Rapido (2016)

2016-10 Thomas Diederichs
Stadtrevue: Der beste Musikclub in Köln, nur auf Papier. Ohne Euch wäre Köln eintönig.«
Thomas Diederichs, Pfarrer und Konzertveranstalter, Kulturkirche Köln (2016)

2016-11 Keshav Purushotham
In der Stadtrevue lese ich, was hörenswert ist.
Keshav Purushotham, Sänger, Gitarrist, DJ und Produzent (2016)

2016-12 Hannelore Fischer
Ein Magazin, das sich auch mit Themen befasst, die sonst kaum im Fokus stehen: Die Stadtrevue ist in der Kölner Medienlandschaft etwas besonderes!
Hannelore Fischer, Direktorin des Käthe Kollwitz Museums (2016)

2017-01 Alice Rose
Als ich nach Köln gezogen bin, hat mir die Stadtrevue auf die Sprünge geholfen. Über sie habe ich Clubs und neue Kontakte gefunden und mich mit anderen Musikern verbunden.Alice Rose, Musikerin (2017)

2017-02 Marek Harloff
Ich lese die Stadtrevue, damit ich nie den ersten Akt verpasse!
Marek Harloff, Schauspieler im Ensemble des Schauspiels Köln (2017)

2017-03 Wilfried Schmickler
Ich lese die Stadtrevue, weil die wichtigsten Informationen im Kleingedruckten stehen.Wilfried Schmickler, Kabarettist (2017)

2017-04 Ingrid Strobl
Ich lese die Stadtrevue, weil sie weiß, dass Nouvelle Vague kein Modelabel ist!Ingrid Strobl, Journalistin (2017)

2017-05 Ekaterina Degot
Köln braucht die Stadtrevue, weil sie eine rundum pluriversale Zeitschrift istEkaterina Degot, Künstlerische Leiterin der Akademie der Künste der Welt (2017)

2017-06 Manos Tsangaris
Stadtrevue — unverzichtbare Begleiterin!Manos Tsangaris, Komponist und Musiker (2017)

2017-07 Fatih Çevikkollu
Stadtrevue? Sagt mir was!Fatih Çevikkollu, Kabarettist und Schauspieler (2017)

2017-08 Rolf Emmerich
Stadtrevue bedeutet für mich: unabhängig — kritisch — visionär. Rolf Emmerich, Leiter des Sommerblut Festivals (2017)

2017-09 Petra Hesse
Stadtrevue ist gut recherchierter Journalismus — auch über Kunst und Design!Petra Hesse, Direktorin des Museums für Angewandte Kunst Köln (2017)

2017-10 Stephanie Thiersch
Unsere Gemeinsamkeit: Wir bringen die Stadt zum tanzen!Stephanie Thiersch, Choreografin, Künstlerische Leitung »Mouvoir« (2017)

2017-11 Claudia Schmid
Die Stadtrevue ist sich über all die Jahre treu geblieben. Optisch und inhaltlich einfach gut. Unabhängig, kritisch und differenziert — nicht wegzudenken aus der Kölner Medienlandschaft!Claudia Schmid, Filmemacherin (2017)

2017-12 Kutlu Yurtseven
Die Stadtrevue begleitet uns seit dem ›We are Family‹-Jam Anfang der 90er. Heute supporten wir sie, damit junge Künstler weiterhin ein Medium haben, das sie unterstützt.Kutlu Yurtseven, Schauspieler und Sänger bei Microphone Mafia (2017)

2018-01 Gabriele Conrath-Scholl
Die Stadtrevue nehme ich gerne zur Hand. Neugierig schaue ich natürlich vor allem auf die Artikel zu fotografischen Themen.
Gabriele Conrath-Scholl, Leiterin »Die Photographische Sammlung / SK Stiftung Kultur« (2018)

2018-02 Sparkling
Die Stadtrevue zeigt, was Köln alles zu bieten hat. Und das ist mehr, als man denkt!Sparkling (2018)

2018-03 Günter Herzog
Stadtrevue — meine Wundertüte! Prof. Dr. Günter Herzog, wissenschaftlicher Leiter Zentralarchiv für deutsche und internationale Kunstmarktforschung e. V. (ZADIK) (2018)

2018-04 Silke Raebiger
Stadtrevue: Bildstark, inhaltlich unabhängig und überraschend, wie ein guter Film!Silke J. Räbiger, Leiterin des Internationalen Frauenfilmfestivals (2018)

2018-05 Jörg Beste
Stadtrevue: Für alle, die die ›gebaute Jogginghose‹ Köln lieben und Planungs- und Baukultur nicht den Projektentwicklern überlassen!
Jörg Beste, Geschäftsführer Architektur Forum Rheinland und Baukulturaktivist (2018)

2018-06 Ali Bakhtyar
Stadtrevue: Wie könnte ich mich ohne sie in Köln integrieren?
Ali Bachtyar, Schriftsteller (2018)

2018-07 Ralf Richter
Die Stadtrevue – eine wirklich gute Sache!«
Ralf Richter, Schauspieler (2018)

2018-08 Martin Herrndorf
Die Stadtrevue ist ein Magazin mit Haltung, Substanz und Stil. Das braucht Köln — toll, dass es euch gibt!
Martin Herrndorf, Agora Köln / Tag des guten Lebens (2018)

2018-09 Maibeck
Urban und lokal, lässig und präzise: Das schätzen wir beim Essen und an der Stadtrevue!
Jan C. Maier und Tobias Becker, Betreiber und Köche vom maiBeck (2018)

2018-10 Boris Sieverts
Ich lese die Stadtrevue, weil gründlich recherchierte Zusammenhänge auch noch nach Wochen interessant sind!
Boris Sieverts, Büro für Städtereisen (2018)

2018-11 Carmen Strzelecki
Find yourself / between the lines / understand / the change in you / keep a smile (‚Living in a Magazine’ von Zoot Woman)
Danke, Stadtrevue, für so viele gute Buchstaben jeden Monat!Carmen Strzelecki, Herausgeberin und Grafikerin (2018)

2018-12 Axel Köhler-Schnura
Toll, dass die Stadtrevue sich für die Pressefreiheit entschieden hat, als BAYER wegen einer Berichterstattung über uns Druck machte.Axel Köhler-Schnura, Coordination gegen BAYER-Gefahren (2018)

2019-01 Anja Kolacek und Marc Leßle
Die Stadtrevue ist ein unverzichtbarer Denk- und Zwischenraum, dem die Zukunft unserer Stadt ebenso am Herzen liegt wie uns!Anja Kolacek und Marc Leßle, raum13, Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste (2019)

2019-02 Tobias Bosch
Die Stadtrevue hat den Blick für das Wesentliche und für das Besondere. Darauf freue ich mich jeden Monat!Tobias Bosch, Coach und Inhaber einer Agentur für Fotografen und Regisseure (2019)

2019-03 Michael Horbach
Die Stadtrevue ist typisch kölsch und nicht nur kulturell immer auf der Höhe. Unverzichtbar!
Michael Horbach, Gründer der Michael Horbach Stiftung (2019)
#SupportYourLocalMagazine!
Über Jahre haben sich Persönlichkeiten des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens der Stadt für die Stadtrevue eingesetzt (Danke!!!). Was sie an der Stadtrevue schätzen, erfahrt ihr in der Galerie…