Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Anders arbeiten, anders denken, anders leben — Kollektive in Köln

Stadtrevue digital lesen

Hier auf stadtrevue.de sind unsere Artikel erst nach Ablauf des Erscheinungs­zeit­raums (s.o.) online. Nutzt hierfür unser Archiv

Die aktuelle Ausgabe könnt ihr auf Smart­phone, Tablet oder Desktop mit dem Stadtrevue-E-Paper nutzen

Kollektive in Köln

Anders arbeiten, anders leben

Wie kann man zusammen­arbeiten ohne Hierarchien? Das ­fragen sich auch in Köln mehr und mehr Kollektive in den unter­schied­lichsten Bereichen. Wir stellen einige von ihnen vor.

Neues Köln-Buch

Hauptstadt der ­Nichtskönner

Von Anfang der 80er bis Mitte der 90er war Köln die Haupt­stadt der bundes­deutschen Kunst­szene und seine Sub­­kultur prägte die Musik­szene. Ein neues Buch beleuchtet diese Zeit Foto: Melanie Grande

Belgisches Viertel 

Morgens Kaffee, abends Korn

Wenn der »Goldene Schuss« tags­über geschlossen hatte, bespielte im Sommer ein Kaffee­röster das Lokal. Sind Doppel-Nutzungen die Zukunft der Gastro­nomie?

Metin Türköz

Eine Revue für die Legende

Letztes Jahr verstarb einer der ganz Großen der deutsch-türkischen Musik-Szene: Metin Türköz. Nun wird der Kölner Künstler mir einer Revue geehrt.
© Metin Türköz / DOMiD-Archiv, Köln

Inklusion an Schulen

Klatsche von der UN

Die Umsetzung der Behinderten­rechts­kon­ven­tion wurde scharf kritisiert, vor allem beim Aufbau der schulischen Bildung schneidet Deutsch­land schlecht ab. Wie ist die Situation in Köln? © Mittendrin e.V.

Radverkehr

Brücken für die Wende

Brücken sind für Rad­fahrende in Köln vor allem Hinder­nisse. Kürz­lich war die Roden­kirchener Brücke gleich ganz gesperrt. Ein Sinn­bild für den Um­gang mit dem Rad­verkehr.

Außerdem in dieser Ausgabe:

Politik

Bahnbögen in Ehrenfeld: Neue Pläne nach jahrelangem Stillstand
Stadtrevue meint: Das Urteil zum Brüsseler Platz ist eine Ohrfeige für die Stadt
Rondorf: Der BUND kritisiert das neue Quartier »Rondorf-Nordwest«
Rassismus vor Gericht: Eli Abeke wehrt sich gegen eine Beleidigung
Elfter Elfter: Immer noch keine Konzepte gegen das alljährliche Chaos
Kirchenasyl: Schutzräume unter Druck

Musik

Week-End Fest: Die Highlights
Smile: Die Kölner Band zeigt Zähne
Die besten Konzerte und Partys
Die besten neuen Platten

Film

Volkhoven/Weiler: Eklat um das »Spätsommerkino« für Jugendliche
»Vienna Calling«: Regisseur ­Philipp Jedicke über die Wiener Musikszene
Unser Film des Monats: »»Anatomie eines Falls«« von Justine Triets
Die besten neuen Filme

Kultur

Studiobühne Dietmar Kobboldt hört auf | Cologne Comedy Festival: Rheinische Frohnaturen | Museum Ludwig: Retrospektive Füsun Onur | Ebertplatz: Zehn Jahre Gold + Beton
Das beste aus Theater, Kunst und Literatur

Gastro

Die besten Neueröffnungen

Mit Kindern

Tipps für Eltern und Kinder

Stadtrevue-Aktion: support your local magazine. Einige der prominente Supporter

Über Jahre haben sich zahl­reiche Persön­lich­keiten des kultu­rellen und gesell­­schaft­­lichen Lebens der Stadt für die Stadtrevue eingesetzt. Was sie an der Stadtrevue schätzen und wie auch ihr die Idee eines unab­hängigen Stadt­magazins für Köln unter­stützen könnt, erfahrt ihr hier.

Für euch mit drin:

Wandkalender 2024

Wie immer im Dezember-Heft: der Din-A2-Stadtrevue-Jahres­­kalender für Küche, Arbeits­­­zimmer, Werk­­statt oder Büro. Hier ansehen…