Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Wie geht’s weiter? So wünschen wir uns Köln 2025

Stadtrevue digital lesen

Hier auf stadtrevue.de sind unsere Artikel erst nach Ablauf des Erscheinungs­zeit­raums online. Nutzt hierfür unser Archiv

Die aktuelle Ausgabe könnt ihr auf Smart­phone, Tablet oder Desktop mit dem Stadtrevue-E-Paper nutzen

NS-Raubkunst

Die Kunst der Zurückgebens

Der Prozess der Restitution ist häufig mühsam, kleinteilig und bürokratisch. Wie ist der Stand in den Kölner Museen? Und wie arbeiten die hiesigen Provenienzforscher? Wir haben nachgefragt

Bau-Desaster

Sanierung der Studiobühne

Die Uni Köln priorisiert ihre eigene Bühne nicht mehr, sondern hat die Wiedereröffnung auf das  Jahr 2040 angesetzt. Wir sezieren diesen Kollaps ohne Not

Comic

»Zwei weibliche Halbakte«

In seinem Comic »Zwei weibliche Halbakte« verwebt Luz historische ­Details über NS-Raubkunst mit biographischen Traumata

© Coco Egia

Interview

Stefan Charles

Kölns Kulturdezernent spricht mit uns über Kunst im öffentlichen Raum, den Aufschrei der freien Szene und die Wiedereröffnung der Oper

Foto: Rheinisches Bildarchiv/Michael Albers

Grüne und Linke in Köln

Mitgliederzahlen steigen

Die steigenden MitgliederzahleIn von Grünen und Linken gerade sorgen für Kon­tro­versen. Was bedeutet der Boom für die  beiden Parteien und deren Kommunalwahlkampf?

Kulturmanagerin des Jahres

Marion Kranen

Sie ist die Fachfrau für Filme über Köln: Marion Kranen vom Verein Köln im Film ist ausgezeichnet worden — ein Interview über ihre Arbeit

Außerdem in dieser Ausgabe:

Politik

Ebertplatz: Immer mehr Varianten, aber keine Entscheidung in Sicht
Stadtrevue meint: Der Umgang mit dem NSU-Mahnmal ist enttäuschend
Türkischer Rechtsextremismus: Die unterschätzte Gefahr
VHS: Dozierende fordern ­Festan­stellung

Musik

Standleitung zu den großen Gefühlen: The Deadnotes und ihr neues Album
Rhythmen für die Ewigkeit: Sebastian Gramss und die musikalische Helix
Lange Bänder: Éliane Radigue bei der Brückenmusik
Neue Tonträger

Film

Übervater Staat: Das 12. Filmfestival Visions of Iran
Film des Monats: »Alle lieben Touda« von Nabil Ayouch
Die besten neuen Filme

Kultur

Das Beste aus Theater, Kunst und Literatur:
Das 11. Seriencamp zeigt Kölner Serien I Grüße aus der Zukunft: Das Africologne-Festival I True Crime: Das Impulse-Festival I Hier spricht Portugal: Die Galerie Axel Serra im Clouth-Quartier I Patriarchat und Fortschritt: Rebekka Endler

Gastro

Die besten Neueröffnungen

Mit Kindern

Tipps für Eltern und Kinder

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen jeden Monat Gäste­listen­plätze für tolle Konzerte, Lesungen und Events. Teil­nehmen und gewinnen!