Techno aus Köln, der in die weite Welt hinauswill: Jacqueline und Riley Reinhold feiern das 25. Jubiläum ihres Labels »Traum«
Oliver Maier, Lebensmittelkontrolleur der Stadt Köln, über Hygiene im Restaurant, seine Bilanz der Eissaison und verdächtige Gurken
Demian Lienhard stellt in seinem Roman »Mr. Goebbels Jazz Band« die Frage nach der Grenze zwischen Literatur und Propaganda
Der Filmemacher Steffen Meyn starb bei der Räumung des Hambacher Walds. Drei Kölner Regisseur:innen haben aus seinem Material den Film »Vergiss Meyn nicht« gemacht
Wolf Vostells Skulptur »Ruhender Verkehr« bekommt einen neuen Standort
Jeff Mills ist Techno-Pionier und Underground-Ikone — und stellt in der Philharmonie ein Jazz- und World-Project vor
Aki Kaurismäki gibt Hoffnung auf eine etwas weniger graue und kalte Welt
Fundamentalistische Christen rufen erstmals in Köln zum »Marsch für das Leben« auf
In der Temporary Gallery widmet man sich derzeit der Kulinarik
Die Montag Stiftung zieht sich aus den Hallen Kalk zurück. Scheitert das ambitionierte Projekt?
Die queerfeministische Performerin Marje Hirvonen kuratiert in diesem Jahr das tanz.tausch Festival
Auf der Suche nach dem politischen Theater — was lohnt sich beim Spielzeitauftakt an Rhein und Ruhr?
Die Kölner Autorin Sabine Schiffner erzählt in ihren Texten von Frauen am Scheideweg. In ihrem aktuellen Roman »Nachtigallentage« wird die Kölner Vorstadtidylle von einem Mord erschüttert
• Stadtrevue für Smartphone, Tablet, Desktop > Stadtrevue App
• Ihr sucht ältere Artikel? Schaut in unser Online-Archiv