Ab Januar kann man sich in der »LeihBar« in Mülheim kostenlos Alltagsgegenstände borgen. Das soll Ressourcen schonen und soziale Teilhabe stärken
Kathrin Röggla erhält für ihren Roman über den NSU-Prozess den Heinrich-Böll-Preis. Wir haben sie auf der Keupstraße getroffen
Wenn der »Goldene Schuss« tagsüber geschlossen hatte, bespielte im Sommer ein Kaffeeröster das Lokal. Sind Doppel-Nutzungen die Zukunft der Gastronomie?
»Wurmkisten« werden immer beliebter. Können sie auch die Verwertung von Bio-Abfällen in ganzen Städten verbessern?
Microphone Mafia-Rapper Kutlu Yurtseven über seinen Freund, den 2022 verstorbenen türkischen Musiker Metin Türköz
Die Kölner Clublandschaft hat in den vergangenen Jahren herbe Rückschläge erlebt. krakelee reagiert darauf mit der Vision eines genossenschaftlich organisierten Technoclubs
In Rondorf entsteht ein Quartier mit 1300 Wohnungen. Ist das mit dem Klimaschutz vereinbar?
Das Projekt »Spätsommerkino« für Jugendliche in Volkhoven/Weiler führt zum Eklat mit rassistischen Untertönen. Wie konnte es dazu kommen?
Alltagshelfer*innen und Schicht-Betreuung: Die Kindergärten in Nordrhein-Westfalen leiden unter Personalnot. Eine neue Regelung soll nun helfen
Eli Abeke setzt sich gegen Rassismus ein. Jetzt ist er selbst Opfer von Beleidigungen geworden
Sein ganzes berufliches Leben hat Dietmar Kobboldt an der Studiobühne gearbeitet. Nun geht der langjährige Theaterleiter und streitbare Geist in Ruhestand
Justine Triets Wahrheitssuche, die nicht vor Gericht endet, wurde in Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichnet
Trifft den Zahn der Zeit: Die Kölner Band Smile stellt ihr Album-Debüt vor
Die Lyrikreihe »Anderland« widmet sich Monika Rinck
• Stadtrevue für Smartphone, Tablet, Desktop > Stadtrevue App
• Ihr sucht ältere Artikel? Schaut in unser Online-Archiv