News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Abo kündigen
    • Stadtrevue — die App
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Jobs
    • Impressum

Seite 1 von 227.

  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 227
  • Nächste
Hat die regionale Landwirtschaft im Blick: Dorle Gothe von der Regionalwert AG Rheinland

15.08.2022 Politik Erstellt von Jan Lüke

Bio-Landwirtschaft »Die Verunsicherung ist groß«

Dorle Gothe, Vorstand der Regionalwert AG Rheinland, über die Krise der regionalen Bio-Landwirtschaft

Will andere mit seinem Sound inspirieren und motivieren: Rapper Albi X aus Köln, Foto: Sam Kiala

12.08.2022 Musik Erstellt von Carla H. Bartels

Albi X Internationaler Sound … made in Cologne

»Meine Musik ist für alle« — mit seiner unvergleichlich positiven Energie möchte Albi X Mut machen undsetzt sich für mehr Akzeptanz ein

Die Gemeinschaft ist wichtiger als das Individuum: Laiendarsteller aus Katalonien

10.08.2022 Film Erstellt von Patrick Holzapfel

Film des Monats Alcarràs von Carla Simón

Carla Simóns Berlinale-Gewinner zeigt das Ende traditioneller ­Landwirtschaft durch die Augen einer betroffenen Familie

 

Foto: Felix Brüggelmann

08.08.2022 Politik Erstellt von Martin Stankowski

Rolf Henke Szenedrucker und ­Biolandwirt

Ohne Rolf Henke wäre die Kölner Medienlandschaft heute ärmer

Lässt sich kein X für ein U vormachen: Antje Grothus

05.08.2022 Politik Erstellt von Anne Meyer

Antje Grothus »Wir schreiben das letzte Kapitel der Braunkohle«

Die grüne Landtagsabgeordnete Antje Grothus über die Zukunft von Lützerath im Rheinischen Revier

Köln nach dem Krieg: Groß St. Martin und Stapelhaus, Aufnahme von Wilhelm Born aus dem Jahr 1952

01.08.2022 Film Erstellt von Martin Klein

Kölner Filmerbe Stiftung Wettlauf mit dem Sperrmüll

Amateurfilme sind wichtige Quellen für die Stadtgeschichte. Die Kölner Filmerbe Stiftung will sie retten

Hinterm DJ Pult: Nobuyoshi Araki  Foto: Frederic Lezmi / The PhotoBookMuseum

29.07.2022 Kunst Erstellt von Bettina Haiss

Tokyo Express Golden Gai in Ehrenfeld

Das Fotobuchprojekt »Tokyo Express« im Club Nachtigall

Wasser marsch: Mitarbeiter derStadt Köln gießen Bäume an der Merowinger Straße in der Südstadt

25.07.2022 Kommunal Erstellt von Jan Lüke

Klimawandel Gießkannen for Future

Der Hochsommer ist für Stadtbäume die bedrohlichste Zeit des Jahres. In Köln soll die Bevölkerung helfen, die Bäume zu bewässern

Auch das ist Club-Kultur:  Szene im Elektra

22.07.2022 Musik Erstellt von Lars Fleischmann, Thomas Venker

Clubland Return of the Wohnzimmerclub

Während die offiziellen Clubs ihre Türen ­geschlossen hielten, haben DJ-Bars ­Boden gutgemacht

Wenn er die Wahl hat, greift er zum Tempo-30-Schild: Kläger Marcel Hövelmann

19.07.2022 Kommunal Erstellt von Jan Lüke

Verkehrswende »Ohrenklatscher für die Stadt«

In vier Straßen haben Anwohner Tempo 30 eingeklagt

Mit etwas Fantasie ...

18.07.2022 Musik Erstellt von Felix Klopotek

Kammermusiksaal Ein 3-Jahres-Rennen für die Alte Musik

Nach endlosen Diskussionen: Köln bekommt einen Kammermusiksaal

Gut Ding will Weile haben — Parkcafé im Rheinpark

15.07.2022 Politik Erstellt von Bernd Wilberg

Parkcafé im Rheinpark »Glanz einer Weltstadt«

Das Parkcafé im Rheinpark ist nach Jahren des Verfalls saniert und wieder geöffnet

Verarbeitung der eigenen Kindheit: Joachim Lafosse, Foto: Kriss Dewitte

13.07.2022 Film Erstellt von Thomas Abeltshauser

Interview »Ohne meine Psycho­­analyse gäbe es diesen Film nicht«

Joachim Lafosse über seinen Film »Die Ruhe­losen«, die bipolare Störung seines Vaters und wie diese sein Filmemachen beeinflusst hat

Strenge, reduzierte Hell-Dunkel Studien: Chet Baker 1955 im Börsensaal in Köln, Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln

11.07.2022 Kunst Erstellt von Felix Klopotek

Chargesheimer Fixierte Moderne

Eine Ausstellung im Stadtarchiv feiert Chargesheimer als Jazz-Fotografen

Reduziert auf Repräsentation: Vickie Krieps als Sissi

08.07.2022 Film Erstellt von Katrin Doerksen

Film des Monats »Corsage«

Marie Kreutzer befreit Kaiserin Elisabeth von Österreich, besser bekannt als Sissi, vom Backfisch-Image

Gerade noch auf der Bühne, jetzt schon zu laut: »Automatenbüfett« in der Volksbühne am Rudolfplatz, Foto: Martin Rottenkolber

04.07.2022 Theater Erstellt von Luca Swieter

Rechtsstreit Viel Lärm um die Volksbühne

Das Verwaltungs­gericht Köln ent­scheidet im Streit um Lärm­belästi­gung zu Gunsten eines Nach­barn — und löst damit in der Kultur­szene Empörung und Sorge aus

Ein glücklicher Mensch: Erasmus Schöfer (1931–2022)

01.07.2022 Literatur Erstellt von Ingar Solty

Nachruf Erasmus Schöfer Allein machen sie dich ein

Der Kölner Autor Erasmus Schöfer ist tot. Sein Leben war der Freiheit gewidmet, die das Individuum im Kollektiv erlebt

Beate Losacker besprüht die Pflanzen mit Zwiebelwasser

30.06.2022 Titel

Lust auf Grün

Frische Luft schnuppern, mit den Händen in der Erde graben, das eigene Gemüse ziehen — und das mitten in der Großstadt! Gärtnern war nie so beliebt wie heute, ob im eigenen Garten, in einem der vielen Schrebergartenvereine oder in Gemein­schaftsgärten wie der »Pflanzstelle« in Kalk. Seit Beginn der Corona-Pandemie hat sich der Boom noch verstärkt, und in Zeiten der Inflation gewinnt auch die Versorgung mit selbst angebautem Obst und Gemüse plötzlich Bedeutung. Gleichzeitig geraten Gärten zunehmend unter Druck. Denn Flächen sind knapp in der Stadt, und so wichtig das Grün für Klima und Artenschutz ist, auch Wohnungen und Schulen müssen gebaut werden. Das mussten die Pächter von elf Kleingärten des Vereins Köln-Süd an der Bonner Straße in Raderthal erfahren.

Im Herbst müssen sie raus: Ein Investor will Apartments bauen. Doch es entstehen anderswo auch neue, städtisch geförderte Gärten wie die »Gartenlabore« im Rechtsrheinischen. Die Vielfalt an Kölner Gärten ist groß! Wir haben drei von ihnen besucht und sind dort auf gut gelaunte Gärtnerinnen und Gärtner gestoßen, die auch offen von Schwierigkeiten und Herausforderungen erzählen. Für uns ist das der Beweis: Nichts ist so entspannend wie Gartenarbeit!

30.06.2022 Film Erstellt von Martin Klein

The Match Factory Business as usual?

Die Kölner Filmvertriebs- und Produktionsfirma The Match Factory wurde vom Streamingdienst Mubi gekauft — was bedeutet das für die Kinos?

Sieht den Asteroiden kommen: Azu Tiwaline

30.06.2022 Musik Erstellt von Thomas Venker

Neues Maxis Splitter von Asteroiden

Neues Maxis von Daniel Avery, Azu Tiwaline, KH (Four Tet), Ngoni Egan und Caterina Barbieri

Form ist (fast) alles: Eric Pfeil,  © Alfred Jansen

30.06.2022 Musik Erstellt von Oliver Minck

Eric Pfeil Auf Liederreise durch Italien

Eric Pfeil hat ein Buch über den italienischen Canzone geschrieben

30.06.2022 Thema Erstellt von Bernd Wilberg

CSD Raus aus der Nische — das ist richtig

Am 3. Juli findet in Köln der CSD statt. Ein Gespräch mit Andreas Wolter, dem Stellvertreter der Oberbürgermeisterin, über sein Amtsverständnis als schwuler Bürgermeister, Erfolge der LGBTIQ*-Bewegung und Diversity im Kapitalismus

Facetten der Eigenwilligkeit: Johanna Klein

30.06.2022 Musik Erstellt von Lars Fleischmann

Johanna Klein Der Stoff, der Vertrauen heißt

Die Kölner Saxofonistin Johanna Klein wagt den Aufbruch

Generation C: Planschen nur mit Schwimmreifen

30.06.2022 Kinder Erstellt von Philippa Schindler

Schwimmbecken Lange Wartelisten und zu wenig Schwimmbecken

Nach dem Lockdown sind Schwimmkurse überlastet, in Köln denkt man nun über LKW-Schwimmbecken nach

30.06.2022 Thema Erstellt von Philipp Haaser

Mülheimer Süden Warten auf die Kräne

Trotz jahrelanger Planungen ist im Mülheimer Süden bislang wenig gebaut worden. Während mit manchen Grundstücken spekuliert wird, sollen auf anderen neue soziale Wohnformen entstehen.

Wie geht das zusammen?

30.06.2022 Heim & Welt Erstellt von Klaus C. Niebuhr

Heim+Welt Nö

Materialien zur Meinungsbildung

Gegen die Norm: Yael Inokai, © Ladina Bischof

30.06.2022 Literatur Erstellt von Verena Scheithauer

Yael Inokai Die korrigierte Frau

Yael Inokai erzählt von Eingriffen an weiblichen Körpern

Erst kommt die Lektüre, dann die Revolte: Fritz Oerter, Foto: privat

30.06.2022 Literatur Erstellt von Jonas Engelmann

Fritz Oerter Der vergessene ­Anarchist

Fritz Oerter verbindet in seiner Autobiografie »Lebenslinien« ­Persönliches und Politisches

Früher war nicht alles besser:  True-Crime-Metropole Köln in den 1920er Jahren

30.06.2022 Literatur Erstellt von Christian Werthschulte

­Regionalkrimis Crime am Rhein

Sommerzeit ist Krimizeit — das gilt auch für Kölnkrimis. Wir haben einen kleinen Stapel ­Regionalkrimis gelesen und fragen uns: Was ist das eigentlich für ein Köln, in dem diese Verbrechen geschehen?

Der Glanz halbierter Trompetenmundstücke: K.R.M. Mooney, ix-xii (partials), 2021  Foto: © die Künstler, Courtesy: Altman Siegel, San Francisco; Braunsfelder, Köln

30.06.2022 Kunst Erstellt von Bettina Haiss

Braunsfelder Auf den zweiten Blick

Die verhaltene Poesie von Verdunkelungsrollos und Klimaanlagen

Seite 1 von 227.

  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 227
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Holweide – Kölns schönstes Dorf

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 28.07.–24.08.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

Jetzt vorbestellen!

tagnacht – Kölns Gastro-Guide
tagnacht – Kölns Gastro-Guide

tagnacht 2022/23 – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen. Alle Küchen, alle Veedel. Erscheint am 25.8. ansehen/bestellen…

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Magazin für den PC und als App für Smart­phone und Tablet.

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­listen­plätze für die besten Ver­an­staltun­gen der Stadt. Macht mit und gewinnt …

Folge 30 | Kölns schönstes Dorf: Die Stadtrevue macht sich auf den Weg nach Holweide

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: der schöne Gastroguide präsentiert alle Veedel und alle Küchen! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die aktuelle Tagnacht gratis dazu. Alle Prämien…

Unsere Magazine

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Porträts & Tipps, Neues & Schönes sowie 300 Design-Adressen

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivi­täten und Aus­flüge, Familien­politik, Stadt­leben, Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! – Der Kurskompass Köln: Der Pocket-Guide mit Infos und 200 Adressen zu Aus- und Weiter­bil­dung

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung