News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
    • Alle Filme
    • Kinos
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Abo kündigen
    • Stadtrevue — das E-Paper
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 1 von 24.

  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 24
  • Nächste
»Nach dem Ende«: Bestatter*innen performen das Danach; Foto: Theresa Mielich

08.05.2023 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Theaterfestival Sommerblut Geh dahin, wo die Angst ist

Das inklusive Theaterfestival Sommerblut fordert auf, die eigene ­Komfortzone zu verlassen

Mit wacher Klarheit: James Baldwin (1969) Foto: Wikimedia Commons

27.04.2023 Theater Erstellt von Philippa Schindler

»Blues für Mister Charlie« von James Baldwin »Blues für Mister Charlie«

1964 wurde ein Stück von James Baldwin aufgeführt, ein sozialkritischer Kommentar, auch heute erschreckend aktuell

Erholung in einer verwundeten Welt: Re_Generation im FFT; Foto: Andre Wunstorf

27.04.2023 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Re_Generation Wie wir leben wollen

Re_Generation im FFT Düsseldorf ist ein Festival für Vergnügen, Solidarität und Heilung

»A Primary Question«: 15. SoloDuo Festival; Foto: Albert Garrell

27.04.2023 Theater Erstellt von Luca Swieter

SoloDuo Festival nrw + friends Tanz, Tanz, Tanz

Zum 15. Mal jährt sich das SoloDuo Festival nrw + friends

Was unterscheidet Sofas von Menschen? Clownin Marija Baranauskaité und ihr »Sofa-Project«.  Foto: Dainius Putinas

27.04.2023 Theater Erstellt von Philippa Schindler

CircusDanceFestival Der Zirkus ist in der Stadt!

Das Kölner CircusDanceFestival will das koloniale Erbe seine Genres kritisch reflektieren. Mitten im Zentrum: der politische Körper

Schauspiel Köln: so schön grün hier? Foto: Ana Lukenda

26.04.2023 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Klimabilanz Endlich mutig

Mit einer neuen Koordinationsstelle will die Stadt Köln die Klima­bilanz von Kultureinrichtungen ver­bessern

Bühnenkostüme: mehr als bloße »Verkleidungen«; Foto: Buchcover / transcript Verlag

30.03.2023 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Susanne Stehle Die Macht des Kostüms

Kostümbildnerin Susanne Stehle vom Tanztheater Wuppertal hat ein Buch über ihr Metier geschrieben

S.Rudat: mutig über Scham sprechen; Foto: Oliver Strömer / Amaze

30.03.2023 Theater Erstellt von Katrin Gileisen

Shame you WHAT?! Schäm dich nicht!

In »Shame you WHAT?!« entblättert S. Rudat die ­verschiedenen Facetten der Peinlichkeit

WEHR51: Unsere Beziehung zur Natur neu denke;  Foto: Jens Standte

30.03.2023 Theater Erstellt von Luca Swieter

WEHR 51 Einen Baum bestatten

WEHR 51 startet ein groß angelegtes Nachhaltigkeitsprojekt zu den vier Elementen und ihrem Verhältnis zum Menschen

Theater als kultureller Ort für alle: Versuche der Öffnung; Foto: A. Lechtape/Bildarchiv Marburg

30.03.2023 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Musiktheater im Revier »Wann wird es wieder so, wie es nie war?«

Leere Plätze und Abo-Kündigungen: Immer weniger Menschen gehen ins Theater. Das Gelsenkirchener »Musiktheater im Revier« wagt ein Experiment.

»Love Me More«: Erst Schauspiel, jetzt Museum; © Birgit Hupfeld

24.03.2023 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Ausstellung Liebe, Angst und Pole Dance

»More Welkfleisch. More Love. More Helge« im Rautenstrauch-Joest-Museum

Berauschend-intensiv: Münchner Kammerspiele, 2021 © Armin Smailovic

24.02.2023 Theater Erstellt von hilippa Schindler

Theaterkolumne »eure paläste sind leer«

Der österreichische Sprachkünstler Thomas Köck tröstet mit »Optimismus im Scheitern«

Lesungen für alle: Öffnet die Bühnen! © Pixabay

24.02.2023 Theater Erstellt von Philippa Schindler

WerkStadt-Lesung im FWT Neue Räume öffnen

Bei der WerkStadt-Lesung im FWT können Autor*innen selbstgeschriebene Texte präsentieren

»Exil« will viel — zu viel? © David Baltzer

24.02.2023 Theater Erstellt von Cornelia Fiedler

Exil von Nuran David Calis Zu viel des Guten

Nuran David Calis zeigt »Exil« am Schauspiel Köln

Kein Abfeiern, kein Lokalpatriotismus: »Shit(t)y«; © Nathan Ishar

24.02.2023 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Shit(t)y Miniaturen einer Wut

Ungefiltert subjektiv nähert sich das Analog Theater seiner Stadt

Leitende Position, zunächst befristet: Schauspiel Köln hat bald ’ne Stelle frei; Foto: Ana Lukenda

24.02.2023 Theater Erstellt von Dorothea Marcus

Schauspiel Köln Neue Gestrigkeit

Schauspiel Köln: Bei der Suche nach einem neuen Intendanten besteht die Gefahr von Intransparenz — mal wieder

Theater der Keller: Jeder will reden, aber keiner sich zeigen

24.02.2023 Politik Erstellt von Anne Meyer, Bernd Wilberg

Theater der Keller Im Keller

Das Theater der Keller versucht nach einem Skandal um veruntreute Gelder den Neustart. Doch nicht alle sind mit dem Vorgehen einverstanden

Suchen nach der Bühnenwahrheit: das A.TONAL.THEATER; Foto: Jürgen Brinkmann

08.02.2023 Theater Erstellt von Dorothea Marcus

Meta-Theaterstück Paradoxien der Kunst

Regisseur Jörg Fürst zeigt mit »Hypocrites« ein Solostück für einen Schauspieler und einen Chor

Trägt sie alle auf Händen: Katharina Brumbach; Foto: Wikimedia Commons

26.01.2023 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Lady Hercules Lady Hercules

Sie stemmte im Gladiatorenkostüm drei Männer ­zugleich: Katharina Brumbach alias Lady Hercules

Knüpfen sich Sibylle Berg vor: Import Export Kollektiv; Foto: Ana Lukenda

26.01.2023 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Pulk Fiktion zeigt mit »Schnee von gestern« ein ermutigendes Stück für Kinder Auf Augenhöhe

Pulk Fiktion zeigt mit »Schnee von gestern« ein ermutigendes Stück für Kinder

Knüpfen sich Sibylle Berg vor: Import Export Kollektiv; Foto: Ana Lukenda

26.01.2023 Theater Erstellt von Cornelia Fiedler

Helges Leben von Sibylle Berg Ach, Menschheit…

Das Import Export Kollektiv zeigt Sibylle Bergs »Helges Leben. Revisited 2022« am Schauspiel Köln

Durfte nicht unterrichten: Angelika Lehndorff-Felsko in Köln; Foto: privat

26.01.2023 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Radikalenerlass Die Vergessenen

Das Nö Theater zeigte im Dezember eine Lesung zum Radikalenerlass der 70er Jahre

»Der Mensch ist ein anderer« am Staatstheater Wiesbaden  © Christine Tritschler

26.01.2023 Theater Erstellt von Luca Swieter

Künstliche Intelligenz Deep Learning auf Augenhöhe

Längst schreibt Künstliche Intelligenz Texte und Spielanweisungen für das Theater. Ist das überhaupt »echte«, legitime Kunst?

Erzählen weibliche Familiengeschichten: waltraud900 im FWT; Foto: Melanie Zanin

13.01.2023 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Weibliche Familiengeschichte Eine Kette aus Erfahrungen

Das Theaterkollektiv waltraud900 zeigt in seinem Stück »Grandmothers of the Future« die transgenerationale Aufarbeitung weiblicher Familiengeschichte.

Domestic Resurrection Circus in den 80er Jahren, © Wikimedia Commons

22.12.2022 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Bread and Puppet »Mieten, Ratten, Polizei und andere Probleme«

Bread and Puppet macht politisches Theater: Mit riesigen Puppen und Drachen, so lang wie ein Häuserblock

Melodramatik und Porno: Shakespeares »Phaedra«; © Birgit Hupfeld

22.12.2022 Theater Erstellt von Cornelia Fiedler

Ersan Mondtag Melodram im Vorgarten

Ersan Mondtags Playmobil-Phaedra mit Benny Claessens am Schauspiel Köln

»Othello«: Bongile Mantsai am Schauspiel Düsseldorf; Foto: Sandra Then

22.12.2022 Theater Erstellt von Dorothea Marcus

Othello Othello ohne Brille

Eine Dokumentation begleitet die Proben zu Shakespeares »Othello« am Schauspiel Düsseldorf

»Vögel«: Am Schauspiel Köln inszeniert von Stefan Bachmann; Foto: Tommy Hetzel

22.12.2022 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Wajdi Mouawad Tiefe Gräben

Dem Stück »Vögel« von Wajdi Mouawad wird Antisemitismus vorgeworfen

»Entlove You«: Liebe im Kapitalismus; © Hans Diernberger

22.12.2022 Theater Erstellt von hilippa Schindler

Theaterjahr 2022 Ein Blick zurück

Es war das erste Jahr in der Pandemie, in der Theaterveranstaltungen wieder regulär stattfinden konnten. Ein guter Moment, um zurückzuschauen auf das Theaterjahr 2022 in Köln.

»SHIT(T)Y VOL.1« vom Analog Theater

22.12.2022 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Theater Für alle mehr!

In der Freien Szene in Köln braut sich Ärger zusammen: Fünf Kölner Theatergruppen sind aus einem wichtigen Förderprogramm des Landes gefallen. Wie geht es für sie weiter?

 

Seite 1 von 24.

  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 24
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Wir sind hier — Schwarze Communitys in Köln

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 25.05.–29.06.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­­listen­­plätze für Ver­­­­an­­­­staltun­gen, die wir gut finden. Macht mit und gewinnt …

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: Alle Küchen, alle Veedel! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die aktuelle Tagnacht gratis dazu. Alle Prämien…

Die neue Ausgabe ist da!

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Neues und Schönes, Porträts und Tipps sowie 300 Design-Adressen

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Paper für Smart­phone, Tablet und PC. Mehr…

Stadtrevue — der Podcast

Beim Abriss sind alle Häuser grau: Warum ist es sinn­voller ein altes Haus nicht ab­zu­reißen als ein ener­gie­sparendes Haus neu zu bauen?

Unsere Magazine

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide
Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

Magazincover von alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

Magazincover: Magazin ansehen / bestellen

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadt­leben, Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! — Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region: Der Pocket-Guide mit rund 200 Adressen und vielen nützlichen Infos

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung