News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Abo kündigen
    • Stadtrevue — das E-Paper
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 1 von 23.

  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 23
  • Nächste
Erzählen weibliche Familiengeschichten: waltraud900 im FWT; Foto: Melanie Zanin

13.01.2023 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Weibliche Familiengeschichte Eine Kette aus Erfahrungen

Das Theaterkollektiv waltraud900 zeigt in seinem Stück »Grandmothers of the Future« die transgenerationale Aufarbeitung weiblicher Familiengeschichte.

Domestic Resurrection Circus in den 80er Jahren, © Wikimedia Commons

22.12.2022 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Bread and Puppet »Mieten, Ratten, Polizei und andere Probleme«

Bread and Puppet macht politisches Theater: Mit riesigen Puppen und Drachen, so lang wie ein Häuserblock

Melodramatik und Porno: Shakespeares »Phaedra«; © Birgit Hupfeld

22.12.2022 Theater Erstellt von Cornelia Fiedler

Ersan Mondtag Melodram im Vorgarten

Ersan Mondtags Playmobil-Phaedra mit Benny Claessens am Schauspiel Köln

»Othello«: Bongile Mantsai am Schauspiel Düsseldorf; Foto: Sandra Then

22.12.2022 Theater Erstellt von Dorothea Marcus

Othello Othello ohne Brille

Eine Dokumentation begleitet die Proben zu Shakespeares »Othello« am Schauspiel Düsseldorf

»Vögel«: Am Schauspiel Köln inszeniert von Stefan Bachmann; Foto: Tommy Hetzel

22.12.2022 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Wajdi Mouawad Tiefe Gräben

Dem Stück »Vögel« von Wajdi Mouawad wird Antisemitismus vorgeworfen

»Entlove You«: Liebe im Kapitalismus; © Hans Diernberger

22.12.2022 Theater Erstellt von hilippa Schindler

Theaterjahr 2022 Ein Blick zurück

Es war das erste Jahr in der Pandemie, in der Theaterveranstaltungen wieder regulär stattfinden konnten. Ein guter Moment, um zurückzuschauen auf das Theaterjahr 2022 in Köln.

»SHIT(T)Y VOL.1« vom Analog Theater

22.12.2022 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Theater Für alle mehr!

In der Freien Szene in Köln braut sich Ärger zusammen: Fünf Kölner Theatergruppen sind aus einem wichtigen Förderprogramm des Landes gefallen. Wie geht es für sie weiter?

 

Immer härtere Ertüchtigungen: Artmann&Duvoisin; Foto: Arne Schmitt

09.12.2022 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Moderner Tanz Tanz den Kapitalismus!

Das Tanzensemble Artmann&Duvoisin macht in »A Voice of a Generation« kapitalistische Verhältnisse am eigenen Körper sichtbar

Unlösbare Dialektik: Liebe im Kapitalismus

24.11.2022 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Theaterkolumne Shoppen & Ficken

1996 löste Marc Ravenhill mit dem »In-yer-face«-Theater über die Liebe im Kapitalismus einen Aufschrei aus

Querverweise auf die Gegenwart: »Sturm« von Tim Mrosek

24.11.2022 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Theater »Hell is empty and all the devils are here«

Tim Mrosek zeigt zum ersten Mal seine »Shakespeare-Trilogie« hintereinander in der Tanzfaktur

Fragile, nervöse Spannung: Schauspielerin Kristin Steffen

24.11.2022 Theater Erstellt von Dorothea Marcus

Theater Spuk im Kopf

Mit »Once I lived with a stranger« zeigt Regisseurin ­Marie Schleef einen surrealen Psychothriller

Bearbeitet ihr Instrument: Cellistin Elisabeth Coudoux

24.11.2022 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Theater Schluss damit!

In der Orangerie zeigt(e) »Eine wütende Frau« den Zorn als politische Strategie und wütende Hoffnung

Richard Siegal, Foto: © Teresa Rothwangl

16.11.2022 Theater Erstellt von Jan Schliecker

Ballett im Theater »Ausgrenzung findet tagtäglich statt«

100 Jahre nach der Uraufführung zeigen Paul-Georg Dittrich und Richard Siegal an der Oper Köln den Doppelabend »Der Zwerg / Petruschka«. Wir haben beide zum Gespräch getroffen

Katholische Kirche: kann negative Gefühle auslösen, Foto: JU Schauspiel Köln

27.10.2022 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Triggerwarnungen Vorsicht, Trigger!

Seit einiger Zeit nutzen Theater vor ihren Stücken »Triggerwarnungen«. Das provoziert Kritik

Fängt Kanonenkugeln: Frank Richards, Foto: Wikimedia Commons

27.10.2022 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Frank »Cannonball« Richards One-Hit-Wonder

Frank »Cannonball« Richards war ein Star der Vaudeville-Shows, heute ist er ein Meme für Gleichmut an einem beschissenen Tag

Gehen gleich los: »Runners« von Hippana.Maleta, Foto: Bernadette Fink

27.10.2022 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Zeit für Zirkus »Zeit für Zirkus«

Ein neues Festival bringt den zeitgenössischen Zirkus auf die Bühnen in Köln

Will bloß spielen: der kranke Eingebildete, Foto: Thomas Aurin

27.10.2022 Theater Erstellt von Jan Schliecker

Der eingebildete Kranke Sick Lives Matter

»Der eingebildete Kranke« pocht im Schauspiel Köln moralistisch auf Beistand

Szenen einer Trennung: Heinz Simon Kellers »Spiel nach Ingmar Bergman«, Foto: Oliver Strömer

14.10.2022 Theater Erstellt von Jan Schliecker

Szenen einer Ehe Plötzlich Schluss

»Szenen einer Ehe« wird im Theater der Keller als ­Vier-Personen-Stück neu aufbereitet

Verzweifelt über Zustände: Linker Aktivismus gestern und heute, Foto: Haris Ajrulahi

29.09.2022 Theater Erstellt von Luca Swieter

Parasites Ensemble Lieber wütend als depressed

Das Parasites Ensemble versucht im Spiegel der Vergangenheit die Überforderung des Heute zu sehen

Mit Kanonen auf Ballons schießen: Ein Duell in den Lüften, © Wikimedia Commons

29.09.2022 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Theaterkolumne 700 Meter über Paris

Im Mai 1808 wetteiferten »zwei tollkühne Herren« ­um das Lächeln einer Tänzerin

Geben Tipps fürs Flirten in ökologisch korrekter Sprache: Schauspieler*innen von »Ultima Ratio«, Foto: Jan van Putten

29.09.2022 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Sommerblut Eine Busreise aus der Zukunft

Mit ULTIMA RATIO bringt das Sommerblut die »Zukunftsbilder« der Science for Future ins Theater

29.09.2022 Theater Erstellt von Luca Swieter

Festival der performativen Künste Begegnung in der Erschütterung

Ukrainische »artists in war« gestalten das diesjährige Festival der performativen Künste im Orangerie Theater

»Die Brieffreundschaft«: Korrespondenz mit Mörderinnen, Foto: Markus&Markus

23.09.2022 Theater Erstellt von Luca Swieter

Theaterfestival Richtungswechsel auf und abseits der Bühne

Studiobühne: Das Festival »Theaterszene Europa« wird Kollektiv-Projekt

Alfred Jarry

29.08.2022 Theater Erstellt von Philippa Schindler

hinter den Kulissen Ein pataphysisches Leben

Mit »Père Ubu« begründete Alfred Jarry das absurde Theater. Wer war der Dichter?

 

Nach der »Flut«: »Gezeiten« in der Tanzfaktur

29.08.2022 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Von Neugier getragen

Die Emanuele Soavi incompany feiert in der Tanzfaktur ihr zehnjähriges Bestehen

Die Welt retten: Im »Denkraum der Utopien«

29.08.2022 Theater Erstellt von Jan Schliecker

Bereit für Veränderung

Impulse für eine bessere Welt beim Festival »Favoriten« in Dortmund

Nix wie hin: Stößchen auf das Theater nach den Lockdowns!

29.08.2022 Theater Erstellt von Nele Beckmann, Philippa Schindler

Wo sind sie geblieben?

Kultur findet längst wieder statt, aber das Publikum bleibt fern. Wie steht es ums Theater?

 

RoboLAB 2022: Inklusives Festival im Odonien, Foto: Jörn Neumann

17.08.2022 Theater Erstellt von Philippa Schindler

RoboLAB-Festival Mit der Kunst am Herz operieren

Das RoboLAB-Festival im Odonien feiert inklusive Kunst und Kultur — mit einem bemerkenswerten Ansatz

Oper Cheminitz: Uraufführung von »Benzin« 2010

28.07.2022 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Benzin Ulysses mit leerem Tank

Ein Zeppelinkommandant muss notlanden, weil ihm der Sprit ausgeht: Ein guter Zeitpunkt für »Benzin«?

»Mendy« — halb Mensch, halb Handy ­— beim tanz.tausch Festival, © Rodolfo Piazza Pfitscher da Silva

28.07.2022 Theater Erstellt von Philippa Schindler

tanz.tausch Gegen alle Widrigkeiten

Zehn Jahre tanz.tausch: Die freie Tanzszene bespielt Köln

Seite 1 von 23.

  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 23
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: So geht’s besser — Wie Initiativen Köln lebenswerter machen

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 26.01.–23.02.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­­listen­­plätze für Ver­­­­an­­­­staltun­gen, die wir gut finden. Macht mit und gewinnt …

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: Alle Küchen, alle Veedel! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die aktuelle Tagnacht gratis dazu. Alle Prämien…

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Paper für Smart­phone, Tablet und PC. Mehr…

Stadtrevue — der Podcast

Kann das weg? Großprojekte in Köln werden teurer und dauern länger als geplant. Jetzt diskutiert die Politik, wie sie damit umgehen soll

Unsere Magazine

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide
Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Neues und Schönes, Porträts und Tipps sowie 300 Design-Adressen

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadt­leben, Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! — Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region: Der Pocket-Guide mit rund 200 Adressen und vielen nützlichen Infos

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung