News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Stadtrevue — die App
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Jobs
    • Impressum

Seite 1 von 22.

  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 22
  • Nächste
Zur Eröffnung im Schauspiel Köln: »Happy Island« befreit von Körper-Vorurteilen, Foto: Júlio Silva

06.05.2022 Theater Erstellt von Nele Beckmann

Sommerblut Kulturfestival Kraft der Gegensätze

»Aufbruch — mach mal neu!«: Im Mai findet das Sommerblut Kulturfestival statt

»Millowitsch-Theater, undatiert«, Foto: Wikimedia Commons

28.04.2022 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Elsa Scholten Die Grande Dame des kölschen Lustspiels

Elsa Scholtens Biographie wirft Fragen auf

Der rechte Brandanschlag 1992: »Mölln 92/22«, Foto: David Baltzer

28.04.2022 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Nuran David Calis Erinnern heißt stören

Nuran David Calis bringt in »Mölln 92/22« die Stimmen der Opfer von rechter Gewalt auf die Bühne

»Bioswop«: SEE! über das Leben, das sich in den Körper prägt, Foto: Christian Knieps

28.04.2022 Theater Erstellt von Dorothea Marcus

Bioswop Ein bizarrer ­Kinderspielplatz

»Bioswop« verhandelt seltsame Lebensverläufe

Radikaler Gegenentwurf zu »L’Orfeo«: progressiv, postkolonial, feministisch, schwarz  © Silvia Dierkes

28.04.2022 Theater Erstellt von Luca Swieter

kainkollektiv Die Schwarze Eurydike spricht

Das kainkollektiv bringt feministische und postkoloniale Perspektiven in die Oper

Regisseur Nuran David Calis: Rechtsradikale Strukturen sind  immer noch tödlich Foto: Costa Belibasakis

08.04.2022 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Schauspiel Köln »Es hörte nicht auf«

Nuran David Calis zeigt in »Mölln 92/22« die Kontinuität rechter Gewalt in Deutschland

Musikhistoriker Wilhelm Tappert (1896), Foto: Wikimedia Commons

31.03.2022 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Theaterkolumne Von »Afterkunst« bis »Zwitterding«

1867 veröffentlichte ein glühender Richard Wagner-Fan eine alphabetische Sammlung von Beschimpfungen

»Lyriks«: Tropfen von Kondenswasser im Meer an geschwätziger Banalität, Foto: Franziska Götzen

31.03.2022 Theater Erstellt von Dorothea Marcus

Subbotnik Woanders sein wollen

Das Kölner Ensemble Subbotnik geht mit »Lyriks« auf eine Reise durch poetische Welten

The Norwegian Opra: Musiktheater in Köln, Foto: The Norwegian Opra

31.03.2022 Theater Erstellt von Nele Beckmann

SPARK »Kooperation statt Konkurrenz«

SPARK, das erste Kölner Festival für aktuelles Musiktheater, entpuppt sich als Fundgrube

»To Hell With Putin«: Proteste am Rosenmontag 2022 in Köln

31.03.2022 Theater Erstellt von Philippa Schindler

André Erlen Livestream in den Bunker

Die Theaterszene in Köln erklärt ihre Solidarität mit der Ukraine — auch André Erlen vom Ensemble Futur3

24.03.2022 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Spielplan-Änderung!

Was passiert, wenn Vorstellung trotz Corona nicht abgesagt werden?

Proben am »Broadyway am Rhein«: Das Bauturm-Theater in der Volksbühne am Rudolfplatz, Foto: Gerlando Alfeo

04.03.2022 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Freie Volksbühne Köln »Ich wollte, ich wäre zwei kleine Hunde«

Die Freie Volksbühne Köln feiert ihr Jubiläum mit Anna Gmeyners »Automatenbüffet«

Erwin Piscator

24.02.2022 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Erwin Piscator »Über einen abgrundtiefen Erdspalt«

Treffen sich ein linker Avantgardist und ein ranghoher Nazi. Die Pointe? Mit Rechten reden bringt nichts.

Großes Finale auf allen Kanälen: Molière als gebrochene Fernsehfigur, Foto: Thomas Aurin

24.02.2022 Theater Erstellt von Jan Schliecker

Die Wanne ist voll

Altmeister Frank Castorf stürzt sich in eine überbordende Hommage an Molière

Bedenke, Mensch, dass du Staub bist: Frljić lässt Altarbilder singen

11.02.2022 Theater

Theaterprojekt My baby’s got a secret

»Projekt über den Dombau«: Oliver Frljić widmet Köln ein Worst-of der katholischen Kirche

Plug and Play: Das »fünfzehnminuten Festival« 2019, Foto: Jan Schliecker

27.01.2022 Theater Erstellt von Interview: Jan Schliecker

Christian Klingebiel »Der Sprung ins kalte Wasser ist Teil des Konzepts«

Christian Klingebiel co-organisiert das Nachwuchsfestival »fünfzehnminuten«

Eine »europäische Selbstbestätigungsfabel«: Von Wegen und Abwegen der Demokratie, Foto: Laura Thomas

27.01.2022 Theater Erstellt von Text: Philippa Schindler

Die Orestie Ein Richtfest der Demokratie

Das Theater im Bauturm zeigt »Die Orestie«, das Programmheft liefert vorab Inspiration

Wie geht es weiter? Simon Keller, Intendant am Theater der Keller

29.12.2021 Theater Erstellt von Interview: Jan Schliecker

Theater der Keller »Natürlich wirft das einen Schatten auf uns«

Heinz Simon Keller, Intendant vom Theater der Keller, navigiert durch raue Gewässer

Die Parallelität von Zeit und Raum: Paradeiser Productions in Ehrenfeld, Foto: Hans Diernberger

23.12.2021 Theater Erstellt von Text: Philippa Schindler

Paradeiser Productions The Soul of the Zeit

Paradeiser Productions stiftet mit ihrem Videowalk durch Ehrenfeld fröhliche Verwirrung

Sakki und Oi: Kapitalismuskritik von Thomas Brasch

23.12.2021 Theater Erstellt von Text: Jan Schliecker 

Thomas Brasch Spiel der Identitäten

Ein Leben ohne Mercedes ist möglich, aber sinnlos: Das Theater Bonn zeigt Thomas Brasch

Endlich abgesichert? Das neue Kulturgesetz will die freie Szene stärken

23.12.2021 Theater Erstellt von Text: Philippa Schindler

Mindestgagen Sprengstoff weiter scharf

Das neue Kulturgesetzbuch legt den Anspruch auf Mindestgagen fest

Präzise und grandios unterhaltend: nö Theater, Foto: Klaudius Dziuk

23.12.2021 Theater Erstellt von Text: Dorothea Marcus

nö-Theater Die deutsche Gefahrenlage

Farce und Katastrophe: Das nö-Theater mit dem Hannibal-Komplex

Rassismus in Deutschland: »Es ging nahtlos weiter«, Foto: Ana Lukenda

22.12.2021 Theater Erstellt von Text: Jan Schliecker

Schauspiel Köln Antworten, die Fragen aufwerfen

»Die Lücke 2.0« im Schauspiel Köln: Deutschland und das Rassismus-Problem

Kritik der Theaterkritik: Kann das weg? Foto: pixabay

25.11.2021 Theater Erstellt von Text: Philippa Schindler

Karin Beier »Scheiße am Ärmel der Kunst«

Theaterkritiken seien überflüssig, meinte die Hamburger Intendantin Karin Beier — und provozierte Antworten

Ankommen im KAP1: Das FFT Düsseldorf residiert jetzt am Bahnhof

25.11.2021 Theater Erstellt von Text: Philippa Schindler

Freies Werkstatttheater Theater im Bahnhofsviertel

Das FFT in Düsseldorf hat ein neuen Theaterhaus

»Die Lücke 2.0«: Nuran David Calis spricht erneut mit den Betroffenen des Anschlags auf der Keupstraße. Foto: Ana Lukenda

01.11.2021 Theater Erstellt von Philippa Schindler

NSU-Komplex »Kein Schlussstrich!«

Eine Theaterinitiative will die Taten des NSU thematisieren. Auch das Schauspiel Köln ist dabei

Mae West, Komödiantin und Schauspielerin

28.10.2021 Theater Erstellt von Text: Philippa Schindler

Mae West »Verderbung der Moral Jugendlicher«

Mae West, Komödiantin und Schauspielerin, schrieb Theaterstücke und musste dafür eine ­Haftstrafe absitzen

 

Da war alles noch gut: Flausen Kongress 2019, Foto: Robin Junicke

28.10.2021 Theater Erstellt von Text: Philippa Schindler

Freien Werkstatt Theater Habt Flausen im Kopf!

Im Freien Werkstatt Theater trifft sich die Freie Szene zur kreativen Aufarbeitung der Krise

»Die Überwindung des Todes«: Ab wann geht ein Mensch als KI durch? Foto: Wehr51

28.10.2021 Theater Erstellt von Text: Dorothea Marcus

Das Kölner Theaterkollektiv wehr.51 zeigt »Virtual Brain« im Orangerie-Theater Lieber Cyborg als Göttin

Das Kölner Theaterkollektiv wehr.51 zeigt »Das Kölner Theaterkollektiv wehr.51 zeigt »Virtual Brain« im Orangerie-Theater« im Orangerie-Theater

Ravioli und Waffen: Der Hannibal-Komplex auf der Bühne (©nö theater)

27.10.2021 Theater Erstellt von Text: Philippa Schindler

Rechtes Netzwerk Der Hannibal-Komplex

Das nö theater rollt die Recherchen über das rechtsextreme Netzwerk auf

Seite 1 von 22.

  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 22
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Die Stadt der Tiere – Kölns wilde Fauna

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 25.05.–29.06.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

Die neue Ausgabe ist da!

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Magazin für den PC und als App für Smart­phone und Tablet.

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­listen­plätze für die besten Ver­an­staltun­gen der Stadt. Macht mit und gewinnt …

Folge 27 | Mehr als eine Losnummer: Über 1400 Viertklässler kämpfen um einen Platz an ihrer Wunschschule | Generation Angstraum: In Köln-Porz streiten sich Jüngere und Ältere um den öffentlichen Raum

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: der schöne Gastroguide präsentiert alle Veedel und alle Küchen! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die aktuelle Tagnacht gratis dazu. Alle Prämien…

Unsere Magazine

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivi­täten und Aus­flüge, Familien­politik, Stadt­leben, Adressen

tagnacht – Kölns Gastro-Guide
tagnacht – Kölns Gastro-Guide

tagnacht 2021/22 – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen. Alle Küchen, alle Veedel. Erscheint am 30.9.

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Porträts & Tipps, Neues & Schönes sowie 300 Design-Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! – Der Kurskompass Köln: Der Pocket-Guide mit Infos und 200 Adressen zu Aus- und Weiter­bil­dung

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung