News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • E-Paper
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Stadtrevue — die App
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakte
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 2 von 35.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 35
  • Nächste
In der DDR ein Star: Renate Krößner

30.09.2020 Film Erstellt von Text: Olaf Möller

Out of the past

Die Relativität von Zeit und Leben

Filmgeschichte auf Kölner Leinwänden

»Die kleine Verkäuferin der Sonne« von Djibril Diop Mambéty

17.09.2020 Film Erstellt von Lukas Förster

Afrika Film Tage

Geschichten von kleinen Leuten

Die Afrika Film Tage beschäftigen sich mit dem Werk des senegalesischen Regisseurs Djibril Diop Mambéty. Er gilt als einer der Begründer des postkolonialen afrikanischen Kinos

Der mit dem Licht spielt: Hu Ge als Zhou Zenong

28.08.2020 Film Erstellt von Thomas Groh

Film des Monats

Der See der wilden Gänse

Diao Yinans Film noir zeigt Wuhan als Monster aus Beton und Traurigkeit

Bei aller Vorsicht: Auf zu Kurosawa ins Kino!

27.08.2020 Film Erstellt von Olaf Möller

out of the past

Zurück unterm Projektstrahl

Geglaubt haben wir fest daran, dass wir früher oder später...

Social Distancing? I-Fang Wans »Get The Hell Out« und der (Zombie-)Virus

27.08.2020 Film Erstellt von Olaf Möller

Fantasy Filmfest

Fantasy Filmfest

Das Programm kommt dem Alltagsszenario nahe — und verspricht gute Unterhaltung

Technologie, die auch in Ossendorf Berge versetzt

27.08.2020 Film Erstellt von Holger Klein

Virtuelles Produzieren

Filmemachen als Game

Virtuelles Produzieren — die Zukunft der Visual Effects? Ein Besuch beim Showcase der MMC Studios

Vergangenheit und Zukunft auf einen Blick: Nina Hoss in »Pelikanblut«

27.08.2020 Film Erstellt von Rüdiger Suchsland

Pelikanblut

Mehr Magie wagen

Katrin Gebbe über ihren neuen Film »Pelikanblut« und Kino, das konfrontiert und irritiert

 

Südafrika, 1981. »Moffie« von Oliver Hermanus

27.08.2020 Film Erstellt von Thomas Abeltshauser

LGBTQI*

Queerfilmfestival

Die wichtigsten LGBTQI*-Filme des Jahres an sechs Tagen

Der mit dem Licht spielt: Hu Ge als Zhou Zenong

27.08.2020 Film Erstellt von Thomas Groh

Film des Monats

Der See der wilden Gänse

Diao Yinans Film noir zeigt Wuhan als Monster aus Beton und Traurigkeit

Bodenständiger als Laika: Moskauer Streuner

27.08.2020 Film Erstellt von Katrin Doerksen

Hunde in Moskau

Space Dogs

Eine Doku über die Geister russischer Raumfahrt und gegenwärtige Moskauer Hundeleben

Milieustudie mit unverwechselbarer Bildästhetik

27.08.2020 Film Erstellt von Text: Esther Buss

»Nina Wu« von Midi Z

Nina Wu

Midi Z greift in seinem Psycho-Thriller den Weinstein-Skandal auf. Die Heldin hat zu leiden

Selbstverteidigung im Goldenen Käfig

27.08.2020 Film Erstellt von Text: Esther Buss

Vitalina Varela »Vitalina Varela« von Pedro Costa

Vitalina Varela

Pedro Costa erzählt visuell eindrücklich von Menschen in der portugiesischen Diaspora

Männer am Rande des Nervenzusammenbruchs: Kyle Marvin, Michael Angelo Covino

20.08.2020 Film Erstellt von Text: Thomas Groh

Film des Monats

The Climb

Michael Angelo Covino erfindet die Buddy-Komödie neu

Geschichte von unten: »Zigeuner in Duisburg« von Rainer Komers

09.07.2020 Film Erstellt von Text: Sven von Reden

Kölner Kino Nächte

Die Wüste belebt

Das Filmbüro NW feiert 40. Geburtstag — mit einem aufschlussreichen Kurzfilmprogramm bei den Kölner Kino Nächten

Einlagern statt wegschmeißen: Requisitenlager von Marceau Film & Fernsehausstattung

02.07.2020 Film Erstellt von Text: Martin Klein

Ökologisch filmen

Die grüne Leinwand

Die Produktion von Filmen ist bislang alles andere als ökologisch nachhaltig — doch auch in Köln arbeiten viele daran, das zu ändern

Stadtteilkino bis 1983: Das Urania auf der Venloer Straße, Foto: Michael Henke

02.07.2020 Film Erstellt von Text: Amin Farzanefar

Ehrenfelder Kinogeschichte

Die Magie wirkt weiter

Ein Rundgang durch die Ehrenfelder Kinogeschichte

Berauschend: Animations-Psychedelik aus Ungarn

02.07.2020 Film Erstellt von Text: Olaf Möller

Sohn der weißen Stute »Sohn der weißen Stute« von Marcell Jankovic

Sohn der weißen Stute

Marcell Jankovics psychedelisches Animationsmeisterwerk ist (fast) einzigartig

Topografie als Schicksal: chilenische Streichhölzer

02.07.2020 Film Erstellt von Text: Silvia Hallensleben

»Die Kordillere der Träume« von Patricio Guzmán

Die Kordillere der Träume

Patricio Guzmán widmet sich den Anden und den Folgen der Militärherrschaft in Chile

Unbelastet vom Kunstdiskurs: Schlingensief in den USA, © Filmgalerie451

02.07.2020 Film Erstellt von Text: Silvia Hallensleben

»Schlingensief — In das Schweigen hineinschreien« von Bettina Böhler

Schlingensief

Bettina Böhler zeigt den Oberhausener als weitsichtigen Deutschland-Versteher

 

Rätselhaftes Wasserwesen: Paula Beer

02.07.2020 Film Erstellt von Text: Carolin Weidner

»Undine« von Christian Petzold

Undine

Christian Petzold taucht ab in die Mythenwelt der deutschen Romantik

High Life und Selbstzerfleischung: Maurice Ronet (r.) lässt die Korken knallen

02.07.2020 Film Erstellt von Text: Olaf Möller

Out of the past – Filmgeschichte auf DVD

Der Champagner-Mörder

Ein vergessenes Meisterwerk von Claude Chabrol

Geografie als Schicksal: Bergsee in den chilenischen Anden

02.07.2020 Film Erstellt von Interview: Silvia Hallensleben

Patricio Guzmán

»Ein Dokumentarfilm ist wie eine Expedition«

Patricio Guzmán über den dritten Teil seiner Trilogie über die chilenische Topografie und das Erbe der Pinochet-Diktatur

Expressiv und aktuell: Jella Haase, Welket Bungué

25.06.2020 Film Erstellt von Text: Rüdiger Suchsland

Neuverfilmung

Berlin Alexanderplatz

Burhan Qurbani aktuali­siert über­zeugend Döblins Jahr­hundert­roman

Über den Wolken: jugendlicher Guerillero

04.06.2020 Film Erstellt von Text: Sven von Reden

Filmtipp

Monos

Regisseur Alejandro Landes führt in seinem Film auf einen fiebrigen Trip ins Herz der Finsternis

Filmen für eine bessere Welt: »Subjektitüde« von Helke Sander

30.05.2020 Film Erstellt von Text: Holger Römers

Revolutionäres Kino

Hunger nach Wirklichkeit

Die Form ist politisch: Revolutionäres Kino 1918 und 1968 im Gratis-Stream

Zum Verlieren geboren: Charly Wierczejewsky, Eva Mattes

28.05.2020 Film Erstellt von Text: Robert Cherkowski

»Supermarkt« von Roland Klick

»Supermarkt«

Roland Klicks Meisterwerk ist so ungezähmt wie seine Hauptfigur

Das Auto als Sex-Maschine: James Spader, Holly Hunter

28.05.2020 Film Erstellt von Text: Thomas Groh

»Crash« von David Cronenberg

»Crash«

David Cronenbergs kongeniale Verfilmung von J.G Ballards sexueller Dystopie

Aus der goldenen Ära des dänischen Kinos: Carl Theodor Dreyers »Duskal ære din Hustru«

28.05.2020 Film Erstellt von Text: Olaf Möller

Out of the past

Umsonst und drinnen: Nationale Filmarchive im Netz

Filmgeschichte auf Kölner Leinwänden

Beunruhigend: »The Other Lamb« von Małgorzata Szumowska

28.05.2020 Film Erstellt von Text: Olaf Möller

Fantasy Filmfest Nights

Leichen im Keller

Bei den Fantasy Filmfest Nights kann man den Bildern nicht trauen

Deutscher Filmpreis für die beste Hauptdarstellerin: Helena Zengel in »Systemsprenger« |  © kineo Film Weydemann

28.05.2020 Film Erstellt von Interview: Darian Leicher

»Systemsprenger«

»Wir bleiben optimistisch«

»Systemsprenger« war der Abräumer der diesjährigen Deutschen Filmpreise — Yvonne Wellie und Jonas Weydemann von der Produktionsfirma Weydemann Bros. im Gespräch

Seite 2 von 35.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 35
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Schuld ohne Sühne — Erzbistum vertuscht Missbrauch

Die aktuelle Stadtrevue
23.12.–27.01.

Schuld ohne Sühne Erzbistum vertuscht Missbrauch | Köln 2020 Was außer Corona noch los war | Viva Colonius Große Pläne für den Fernsehturm | Grüner Strom Bürger­begehren Rheinenergie | Nachruf Stadt-Anzeiger schließt Filmredaktion | Warhol Verletzlicher Popstar im Ludwig

mehr zum Heft   |  Heft bestellen

Aboprämie

Claudius Therme

Ein traumhafter Abostart: Freu dich auf einen entspannten Tag in der schönen Claudius Therme direkt am Rhein. Hol dir dein Abo und erhalte einmal Tageseintritt für eine Person inkl. Sauna! - Gutschein ist unbegrenzt gültig -

Alle Prämien ansehen…

jetzt nachbestellen!

Stadtrevue Wandkalender

Der über­sicht­liche Jahres­kalender für Küche, Arbeits­­zimmer, Werk­statt, Büro: Wir haben noch ein paar auf Lager!

Jetzt bestellen…

die neue Ausgabe ist da!

Hidden Cologne issue#3 2020/21

Hidden Cologne – Cologne Englich-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne Englich-language City Guide

The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne — Der englisch­sprachige Guide für Urban Culture, Stadttouren, Essen & Trinken, Musik, Kunst und Mode in Köln

Magazin ansehen / bestellen

In unserem Shop

alma Das Kölnmagazin für Studierende

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

Fotostorys, Reportagen, Service. Alles, was wichtig ist fürs Leben in der Stadt und den Durch­­blick an der Uni. Extra: Audio­guide »Streifzug durch die Subkultur«

Magazin ansehen / bestellen

Kostenloses Epaper

tagnacht Kölns Gastro-Guide

tagnacht – Kölns Gastro-Guide
tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Essen, Trinken, Ein­kaufen – die besten Adressen der Stadt. Alle Küchen, alle Veedel – von Imbiss bis Sterne­küche, von Altstadt bis Zündorf, reich bebildert auf 170 Seiten.

reinschauen / bestellen

Raum 5 Der Design Guide für Köln/Bonn

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Ausgabe Herbst/Winter 2020: Seiten­­­weise Schönes und Neues aus der Kreativ­­­region Köln/ Bonn: Porträts, Tipps, Inter­­views sowie 300 Design-Adressen.

reinschauen / bestellen

weiter! Der Kurskompass Köln

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

Unser Pocket-Guide mit allen wichtigen Infos und rund 200 Adressen zu Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region.

reinschauen / bestellen

kurzundklein Köln mit Kindern

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

Stadt und Region er­kunden. Familien­politik, Ausflugs­tipps und ein aktuell recher­chiertes Adressver­zeichnis. Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern.

reinschauen / bestellen

Stadtrevue — die App

Stadtrevue digital mit der Stadtrevue App

Die Stadtrevue gibt’s auch digital, aufbereitet für Smartphone, Tablet, PC. So funktioniert’s


©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakte
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung