News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • E-Paper
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Stadtrevue — die App
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakte
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 3 von 35.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ....
  • 35
  • Nächste
Nachbarschaft im Umbruch: »Nemesis« von Thomas Imbach

28.05.2020 Film Erstellt von Text: Sven von Reden

Kino

Die Welt aus einer Perspektive

Der Blick aus dem Fenster hat schon vor dem Corona-Lockdown viele Filmemacher inspiriert

Durchhalteparolen: Das Odeon-Kino auf der Severinstraße

28.05.2020 Film Erstellt von Text: Sven von Reden

Kinos in NRW

Für eine Handvoll Zuschauer

Die Kinos in NRW können am 30. Mai wieder öffnen — die Frage ist, ob sich das rechnet

Die Schönheit der Unorte: »Semiotics of the City«

13.05.2020 Film Erstellt von Text: Fabian Tietke

Kurzfilmfestival

Planen für den Ausnahme­zustand

Die Internationalen Kurz­film­tage Ober­hausen finden online statt — mit starker Kölner Beteiligung

Mädchen an die Macht: Midori und Freundinnen

30.04.2020 Film Erstellt von Text: Olaf Möller

japanische Anime

»Keep Your Hands Off Eizouken!«

Die japanische Anime-Serie beschwört gemeinsames Lernen als Abenteuer

Glücklich, aber pleite: Tessa Thompson, LaKeith Stanfield

30.04.2020 Film Erstellt von Text: Christopher Dröge

»Sorry to Bother You« von Boots Riley

Sorry to Bother You

Boots Riley überwältigt in seinem Debütfilm mit Ideenreichtum und visueller Verspieltheit

Cooler geht’s nicht: Don Letts

30.04.2020 Film Erstellt von Text: Sven von Reden

Filmfestival

Beats international

Das Kölner Musikfilm-Festival »See the Sound« schlägt eine Schneise in die ­überbordende Musikfilm-Produktion

Mal nicht als Inspektor: Joachim Fuchsberger (l.) in »Hotel der toten Gäste«

30.04.2020 Film Erstellt von Text: Olaf Möller

Edgar Wallace

Gruseln für Europa: Vor 60 Jahren begann die Edgar-Wallace-Welle

Out of the past – Filmgeschichte auf Kölner Leinwänden

Mafia weltweit: Pierfrancesco Favino

26.03.2020 Film Erstellt von Text: Robert Cherkowski

»Il traditore« von Marco Bellocchio

»Il traditore«

Marco Bellocchio entzaubert die Mafia in ­seinem Kronzeugen-Epos

Kein Familienidyll: Adelia-Constance Giovanni Ocleppo, Nina Hoss

26.03.2020 Film Erstellt von Text: Rüdiger Suchsland

Pelikanblut »Pelikanblut« von Kathrin Gebbe

Pelikanblut

Kathrin Gebbe (»Tore tanzt«) verbrennt die Vernunft im Hexensabbat

Nixe auf dem Trockenen: Paula Beer, Foto: © Schramm Film/Marco Krüger

26.03.2020 Film Erstellt von Interview: Michael Ranze

»Undine« von Christian Petzold mit Paula Beer

»Es geht um bedingungslose Liebe«

Paula Beer über ihre Rolle in Christian Petzolds »Undine« und den gleichnamigen Mythos der Wassernymphe

 

Proletarischer Rebell: Albert Finney in »Samstagnacht bis Sonntagmorgen«

26.03.2020 Film Erstellt von Text: Rüdiger Suchsland

»Manifeste«

Abenteurer der Leinwand

Die Reihe Filmgeschichten: »Manifeste« zeigt Filme des Aufbruchs aus hundert Jahren

 

05.03.2020 Film Erstellt von Interview: Sven von Reden

»Über die Unendlichkeit« von Roy Andersson

»Ich will nicht an einem Schicksal kleben«

Roy Andersson über seinen neuen Film »Über die Unendlichkeit«, Hitler im Führerbunker und Köln

Aktivistin und Filmemacherin: Waad al-Kateab

05.03.2020 Film Erstellt von Text: Silvia Hallensleben

Film des Monats

Für Sama

Waad al-Kateab liefert ein erschütterndes Dokument des Krieges in Syrien

Bagger essen Heimat auf: Yoran Leicher, Sobhi Awad

28.02.2020 Film Erstellt von Text: Leena M. Peters

Zu weit weg »Zu weit weg« von Sarah Winkelstette

Zu weit weg

Sarah Winkelstette zeigt behutsam die Freundschaft zweier entwurzelter Jungen

Magenta-Invasion: Nicolas Cage

28.02.2020 Film Erstellt von Text: Thomas Groh

»Die Farbe aus dem All« von Richard Stanley

Die Farbe aus dem All

Richard Stanley gelingt eine der seltenen H.P.-Lovecraft-Adaptionen

Unter Druck: Kelvin Harrison Jr.

28.02.2020 Film Erstellt von Text: Dominik Kamalzadeh

»Waves« von Trey Edward Shults

Waves

Trey Edward Shults erzählt kühn und virtuos vom afroamerikanischen Mittelstand

Filmstar spielt Filmstar: Catherine Deneuve

28.02.2020 Film Erstellt von Text: Holger Römers

»La vérité« von Hirokazu Kore-eda

La vérité

Hirokazu Kore-eda (»Shoplifters«) bleibt sich auch in Frankreich treu

28.02.2020 Film Erstellt von Olaf Möller

»Miami Blues«

Analoges aus Privatbesitz

Out of the past – Filmgeschichte auf Kölner Leinwänden

Ungeliebte Rolle: Abel Ferrara bei einem Werkstattgespräch in Köln, Foto: Film Festival Cologne/Domrauschen

28.02.2020 Film Erstellt von Text: Holger Römers

»Tommaso und der Tanz der Geister« und »Siberia« von Abel Ferrara

Alles im Griff

Lange war Abel Ferrara (»Bad Lieutenant«) in deutschen Kinos nicht mehr vertreten, jetzt kommen gleich zwei neue Filme von ihm. Eine Begegnung in Köln

 

Arbeiten für eine offene Gesellschaft: Christine Kiauk und Herbert Schwering

28.02.2020 Film Erstellt von Text: Melanie Dorda

Kölner Produktionsfirma Coin Film

Grenzbereiche erkunden

Das Frauenfilmfestival ehrt die Kölner Produktionsfirma Coin Film

Vor der Gentrifizierung: »Berlin-Prenzlauer Berg — Begegnungen zwischen dem 1. Mai und dem 1. Juli 1990«, Foto: Defa-Stiftung, Frank Breßler

28.02.2020 Film Erstellt von Text: Olaf Möller

Internationales Frauenfilmfestival

Augenblicke der Ernüchterung

Das Internationale Frauenfilmfestival widmet sich ostdeutschen Erfahrungen nach der Wende

Leerstelle: Klaus Dingers letzte Wirkungsstätte

04.02.2020 Film Erstellt von Sven von Reden

Film Festival Rotterdam

Endlose Gerade

Das Internationale Film Festival Rotterdam überfordert im besten Sinne

Wider das Vergessen: Ali Toy erinnert an seinen Freund Enver Şimşek

30.01.2020 Film Erstellt von Text: Fabian Tietke

»Spuren — Die Opfer des NSU« von Aysun Bademsoy-Petzold

»Spuren — Die Opfer des NSU«

Aysun Bademsoy-Petzold gibt den Hinter­bliebenen der NSU-Opfer Raum und Zeit

Schwierige Heimreise: Die Filmemacherin mit ihrer Mutter

30.01.2020 Film Erstellt von Text:Leena May Peters

»In Search…« von Beryl Magokos

»In Search…«

Beryl Magokos Dokumentarfilm erzählt sehr

persönlich über weibliche Genitalverstümmelung

Jugend forscht: Maj-Britt Klenke

30.01.2020 Film Erstellt von Text: Rüdiger Suchsland

»Das freiwillige Jahr« von Ulrich Köhler und Henner Winkler

»Das freiwillige Jahr«

Ulrich Köhler und Henner Winkler zeigen treffend den bundesrepublikanischen Mittelstand

Femme fatale: Catrinel Marlon

30.01.2020 Film Erstellt von Text: Michael Ranze

»La Gomera« von Corneliu Porumboiu

»La Gomera«

Corneliu Porumboiu versteckt in seinem Krimi viele Anspielungen auf die Filmgeschichte

Bedrohte Idylle: Valerie Pachner, August Diehl

30.01.2020 Film Erstellt von Texte: Pro: Olaf Möller, Kontra: Rüdiger Suchsland

»A Hidden Life« von Terrence Malicks

Ein verborgenes Leben

Feiert Terrence Malicks neuer Film politische Integrität oder christliches Sendungsbewusstsein?

 

Fit im Schritt? »Taxi zum Klo« von Frank Ripploh

30.01.2020 Film Erstellt von Text: Olaf Möller

out of the past

Sex ohne Morgen, Sinn und Verstand

Filmgeschichte auf Kölner Leinwänden

Zug in die Vergangenheit: »The Royal Train« von Johannes Holzhausen

30.01.2020 Film Erstellt von Text: Silvia Hallensleben

22. Dokumentarfilmfestival

Monarchie und Alltag

Das 22. Dokumentarfilmfestival »Stranger Than Fiction« macht seinem Namen alle Ehre

Erinnerungskultur auf Türkisch: »Heroes« von Köken Ergun

30.01.2020 Film Erstellt von Text: Olaf Möller

»Tüpisch türkisch«

Kinogrätsche des Glücks

Tüpisch türkisch begibt sich auf einen osmanisch-griechischen Grenzgang

Seite 3 von 35.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ....
  • 35
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Schuld ohne Sühne — Erzbistum vertuscht Missbrauch

Die aktuelle Stadtrevue
23.12.–27.01.

Schuld ohne Sühne Erzbistum vertuscht Missbrauch | Köln 2020 Was außer Corona noch los war | Viva Colonius Große Pläne für den Fernsehturm | Grüner Strom Bürger­begehren Rheinenergie | Nachruf Stadt-Anzeiger schließt Filmredaktion | Warhol Verletzlicher Popstar im Ludwig

mehr zum Heft   |  Heft bestellen

Aboprämie

Claudius Therme

Ein traumhafter Abostart: Freu dich auf einen entspannten Tag in der schönen Claudius Therme direkt am Rhein. Hol dir dein Abo und erhalte einmal Tageseintritt für eine Person inkl. Sauna! - Gutschein ist unbegrenzt gültig -

Alle Prämien ansehen…

jetzt nachbestellen!

Stadtrevue Wandkalender

Der über­sicht­liche Jahres­kalender für Küche, Arbeits­­zimmer, Werk­statt, Büro: Wir haben noch ein paar auf Lager!

Jetzt bestellen…

die neue Ausgabe ist da!

Hidden Cologne issue#3 2020/21

Hidden Cologne – Cologne Englich-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne Englich-language City Guide

The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne — Der englisch­sprachige Guide für Urban Culture, Stadttouren, Essen & Trinken, Musik, Kunst und Mode in Köln

Magazin ansehen / bestellen

In unserem Shop

alma Das Kölnmagazin für Studierende

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

Fotostorys, Reportagen, Service. Alles, was wichtig ist fürs Leben in der Stadt und den Durch­­blick an der Uni. Extra: Audio­guide »Streifzug durch die Subkultur«

Magazin ansehen / bestellen

Kostenloses Epaper

tagnacht Kölns Gastro-Guide

tagnacht – Kölns Gastro-Guide
tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Essen, Trinken, Ein­kaufen – die besten Adressen der Stadt. Alle Küchen, alle Veedel – von Imbiss bis Sterne­küche, von Altstadt bis Zündorf, reich bebildert auf 170 Seiten.

reinschauen / bestellen

Raum 5 Der Design Guide für Köln/Bonn

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Ausgabe Herbst/Winter 2020: Seiten­­­weise Schönes und Neues aus der Kreativ­­­region Köln/ Bonn: Porträts, Tipps, Inter­­views sowie 300 Design-Adressen.

reinschauen / bestellen

weiter! Der Kurskompass Köln

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

Unser Pocket-Guide mit allen wichtigen Infos und rund 200 Adressen zu Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region.

reinschauen / bestellen

kurzundklein Köln mit Kindern

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

Stadt und Region er­kunden. Familien­politik, Ausflugs­tipps und ein aktuell recher­chiertes Adressver­zeichnis. Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern.

reinschauen / bestellen

Stadtrevue — die App

Stadtrevue digital mit der Stadtrevue App

Die Stadtrevue gibt’s auch digital, aufbereitet für Smartphone, Tablet, PC. So funktioniert’s


©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakte
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung