News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Abo kündigen
    • Stadtrevue — das E-Paper
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 5 von 44.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • ....
  • 44
  • Nächste
Ein ganz normaler Tag in der »Twilight Zone«

27.01.2022 Film Erstellt von Text: Olaf Möller

Out of the past Paranoia, Humanismus, Bonbonniere

Filmgeschichte auf Kölner Leinwänden

Luma: Eine ungewöhnliche Heldin

27.01.2022 Film Erstellt von Interview: Michael Ranze

Andrea Arnold »Was sie denkt, bleibt ein Geheimnis«

Andrea Arnold über ihren Dokumentarfilm »Cow« und dessen Hauptdarstellerin Luma

Buntes Treiben auf dem Rhein: Technisch höchstes Niveau

24.01.2022 Film Erstellt von Text: Christopher Dröge

Filmdoku Kennen Sie diese Stadt?

Hermann Rheindorfs neue Film­doku­men­ta­tion zeigt »Köln nach dem Krieg in Farbe«. Mit von Künst­licher Intelli­genz wurden Schwarz­weiß-Aufnahmen koloriert

Der Gefahr ins Auge sehend: Noomi Rapace als Maria

06.01.2022 Film Erstellt von Text: Cosima Lutz

Film des Monats »Lamb«

In Valdimar Jóhanns­sons Horror-Märchen geraten Traum und Wirk­lich­keit durch­ein­ander

Was ist ein Original?

23.12.2021 Film Erstellt von Text: Holger Römers

The Lost Leonardo von Andreas Koefoeds The Lost Leonardo

Ein teures Gemälde wird in Andreas Koefoeds Doku zur umstrittenen Filmrequisite

Was ist ihre Rolle?

23.12.2021 Film Erstellt von Text: Thomas Abeltshauser

Pleasure von Ninja Thyberg Pleasure

Nackte Wahrheiten: Ninja Thyberg erzählt die Geschichte einer jungen Porno-Darstellerin

Wer darf sprechen?

23.12.2021 Film Erstellt von Text: Lea Weber

Eine Nacht in Helsinki von Mika Kaurismäkis Eine Nacht in Helsinki von Mika Kaurismäkis

Mika Kaurismäkis Lockdown-Kammerspiel über drei redselige Männer in einer Kneipe

Wer soll fahren?

23.12.2021 Film Erstellt von Text: Gabriele Summen

Drive My Car von Ryusuke Hamaguchi Drive My Car

Ryusuke Hamaguchi macht aus Murakamis Kurzgeschichte eine dreistündige Meditation

Der Gefahr ins Auge sehend: Noomi Rapace als Maria

23.12.2021 Film Erstellt von Text: Cosima Lutz

Lamb von Valdimar Jóhannsson Lamb

In Valdimar Jóhannssons Horror-Märchen geraten Traum und Wirklichkeit durcheinander

Von der besten Sorte: »Comfort and Joy«

23.12.2021 Film Erstellt von Text: Olaf Möller

Takeshi Fukunagas Cool wie Eis essen im Winter

Filmgeschichte auf Kölner Leinwänden

Peter Ustinov als Hercule Poirot: Hauptsache, Schnurrbart!

23.12.2021 Film Erstellt von Text: Olaf Möller

John Guillermin Agatha Christie auf der Spur

John Guillermins Version von »Tod auf dem Nil« wird wiederaufgeführt, Kenneth Branaghs neue Adaption folgt im Februar

Handwerk und Kunst: Die Professorin in ihrem Element

23.12.2021 Film Erstellt von Interview: Martin Klein

Isabel Herguera »Wenn du die Welt auf den Kopf stellst, was siehst du dann?«

2019 wurde die spanische Animationsfilmemacherin Isabel Herguera als Professorin an die KHM berufen, wegen Corona hielt sie ihre Antrittsvorlesung im November 2021

Blick auf die Gegenwart: »Kabul Kinderheim«

23.12.2021 Film Erstellt von Text: Amin Farzanefar

Afghan Films — Women’s Voices Kein Film ohne Risiko

Beim Seminar »Afghan Films — Women’s Voices« gaben weibliche afghanische Filmschaffende in Köln Einblick in ihre Arbeit

Keine überflüssigen Dialoge

14.12.2021 Film Erstellt von Text: Cosima Lutz

Maryam Touzanis Adam Adam

Maryam Touzanis schnörkelloses Kammerspiel umschifft jegliche Klischees

 

Harald Naegeli: Kann diese Utopie ein Verbrechen sein?

06.12.2021 Film Erstellt von Interview: Martin Klein

Film Harald Naegeli »Hommage an die Utopie und den Utopisten«

Nathalie David, Regisseurin von »Harald Naegeli — Der Sprayer von Zürich«, über die Arbeit mit dem Schweizer Graffiti-Künstler

Wunder gibt es immer wieder: Hallelujah!

03.12.2021 Film Erstellt von Text: Rüdiger Suchsland

Film des Monats »Benedetta« von Paul Verhoeven

Kann man mit Todsünden das Publikum reizen? Paul Verhoeven stellt uns auf die Probe

»Trash, Trash, wir sind Trash«: Das »Draußen« von innen

25.11.2021 Film Erstellt von Text: Lea Weber

Dokumentarfilm »Draußen« Unter der Plane liegt kein Strand

Der Dokumentarfilm »Draußen« porträtiert Wohnungslose in Köln

Ballernde Bücherwürmer

25.11.2021 Film Erstellt von Text: Olaf Möller

Gunpowder Milkshake

Navot Papushado erzählt von drei Killer-Bibliothekarinnen und mixt Pop Art mit Popcorn

Keine blumige Metaphorik

25.11.2021 Film Erstellt von Text: Holger Römers

Die Zähmung der Bäume von Salomé Jashis Die Zähmung der Bäume

Salomé Jashis Dokumentarfilm bewahrt einen kühlen Blick auf oligarchische Schrullen

Küssen nur mit Helm

25.11.2021 Film Erstellt von Text: Thomas Abeltshauser

Leos Carax Annette

Leos Carax inszeniert das absurde Musical nach einer Idee des Pop-Duos Sparks

»Tearoom«: Demokratie des Begehrens

25.11.2021 Film Erstellt von Text: Olaf Möller

Videonale Frauen & Film, Wahnsinn & Gesellschaft

out of the past

Filmgeschichte auf Kölner Leinwänden vorgestellt von Olaf Möller

Bild und Betrachter: Verblüffende Ähnlichkeiten

25.11.2021 Film Erstellt von Interview: Rüdiger Suchsland

»Bühne für jeden«

Die in Köln lebende Filmemacherin Corinna Belz über ihre Doku »In den Uffizien«

Alles nur kein Mainstream: Gábor Altorjay

25.11.2021 Film Erstellt von Text: Olaf Möller

Rapid Eye Movies Im Zentrum der Dinge, am kritischen Rand des Feldes

Rapid Eye Movies hat die »Trilogie der Flüchte« des Künstlers und Filmemachers Gábor Altorjay restauriert

»The Sunset Special«: Balsam für die Seele

15.11.2021 Film Erstellt von Text: Martin Klein

Kurzfilmfestival Kino als Kurort

Das Kurzfilmfestival Köln päppelt erschöpfte Menschen und Maschinen wieder auf

Ausdrucksstark: Mia Wasikowska

04.11.2021 Film Erstellt von Text: Holger Römers

Film des Monats Bergman Island

Mia Hansen-Løve verknüpft Auto­bio­grafisches mit Szenen einer Ehe und einem Film im Film

Liebe nach wahren Begebenheiten

28.10.2021 Film Erstellt von Text: Thomas Abeltshauser

Ammonite von Francis Lee »Ammonite« von Francis Lee

Ohne melodramatische Klischees widmet sich Francis Lee der intimen Liebesgeschichte zweier Frauen

Ganz ohne Schafspelz: Jack Nicholson in »Wolf«

28.10.2021 Film Erstellt von Text: Olaf Möller

out of the past Die Wölfe kommen

Filmgeschichte auf Kölner Leinwänden

Pure Freude: Clique aus »Sun School«

28.10.2021 Film Erstellt von Text: Christopher Dröge

32. Kinderfilmfest Cinepänz: Lachen ist gesund

Das 32. Kinderfilmfest thematisiert ernste Themen und möchte seine jungen Gäste gleichzeitig aufheitern

Top, die Wette gilt: Liebe in den 1920er Jahren

28.10.2021 Film Erstellt von Interview: Michael Ranze

Die Geschichte meiner Frau von Ildikó Enyedi »Was ist eine Beleidigung, was ist ein Flirt?«

Filmemacherin Ildikó Enyedi über ihr ungewöhnliches Beziehungsdrama »Die Geschichte meiner Frau«

1930 zählte das Unternehmen 22 Filialen

28.10.2021 Film Erstellt von Text: Esther Buss

Schocken — Ein deutsches Leben »Schocken — Ein deutsches Leben« von Noemi Schorys

Noemi Schorys Porträt eines bibliophilen Unternehmers reißt nicht nur persönliche Geschichten an

Seite 5 von 44.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • ....
  • 44
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Stadtrevue Köln, Titelthema: Mal anders — Kunst und Beeinträchtigung

Demnächst:

Die neue Ausgabe — ab 30.03. im Handel

Heft ansehen/bestellen…

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­­listen­­plätze für Ver­­­­an­­­­staltun­gen, die wir gut finden. Macht mit und gewinnt …

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: Alle Küchen, alle Veedel! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die aktuelle Tagnacht gratis dazu. Alle Prämien…

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Paper für Smart­phone, Tablet und PC. Mehr…

Stadtrevue — der Podcast

Das Theater der Keller kommt nicht zur Ruhe. Es gibt neue Vor­würfe gegen seinen Schatz­meister. | Nackte Engel auf Delfinen: Was ein Spring­brunnen über den Um­gang mit Kölns NS-Ver­gangen­heit erzählt

Unsere Magazine

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide
Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Neues und Schönes, Porträts und Tipps sowie 300 Design-Adressen

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

Magazincover: Magazin ansehen / bestellen

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadt­leben, Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! — Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region: Der Pocket-Guide mit rund 200 Adressen und vielen nützlichen Infos

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung