Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
    • Alle Filme
    • Kinos
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Abo kündigen
    • Stadtrevue — das E-Paper
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 5 von 46.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • ....
  • 46
  • Nächste
Skandal um Brigitte: Die Bardot in »Manina, the Girl in the Bikini«

25.08.2022 Film

Out of the past Skandalöse Offenbarungen

Kino Climates präsentiert Schätze aus den Filmarchiven

Superhelden mal ganz anders: »Freaks Out«

25.08.2022 Film Erstellt von Olaf Möller

Fantasy Filmfest Schmierlappen und Superfreaks

Drei Höhepunkte aus dem Programm des diesjährigen Fantasy Filmfest

Auch formal queer: »Irrlicht« von João Pedro Rodrigues

25.08.2022 Film Erstellt von Thomas Abeltshauser

Queer Film Festival Tausendundeine polyamouröse Nacht

Das Queer Film Festival erkundet in mehrfacher Hinsicht Wege abseits des Normativen

Die Gemeinschaft ist wichtiger als das Individuum: Laiendarsteller aus Katalonien

10.08.2022 Film Erstellt von Patrick Holzapfel

Film des Monats Alcarràs von Carla Simón

Carla Simóns Berlinale-Gewinner zeigt das Ende traditioneller ­Landwirtschaft durch die Augen einer betroffenen Familie

 

Oans, zwoa, gsuffa: Daniel Christensen

28.07.2022 Film Erstellt von Olaf Möller

Guglhupfgeschwader von Ed Herzogs Guglhupfgeschwader

Ed Herzogs neuer Eberhofer-Krimi ist ein seltenes ­Beispiel gelungenen deutschen Populärkinos

Was schlüpft denn da? Siiri Solalinna

28.07.2022 Film Erstellt von Christopher Diekhaus

Hatching von Hanna Bergholm Hatching

Hanna Bergholms Debüt findet ungewöhnliche Bilder für das Grauen des Erwachsenwerdens

Auf Sendung: Timotée Robart, Joseph Olivennes Foto: Steffen Junghans, Port au Prince Pictures

28.07.2022 Film Erstellt von Carolin Weidner

Die Magnetischen von Vincent Maël Cardona Die Magnetischen

Vincent Maël Cardona erzählt in seinem Debütfilm vom Heranwachsen in den kalten 80er Jahren

Alles ist Ware: Yufan Bai, Kai Ko

28.07.2022 Film Erstellt von Thomas Abeltshauser

Moneyboys von C.B. Yi Moneyboys

C.B. Yi wirft einen vielschichtigen Blick auf illegale ­Sexarbeiter in China

Jugendwerk von Orson Welles: »Too Much Johnson«

28.07.2022 Film Erstellt von Olaf Möller

Out of the past Etwas Besseres als das Sommerloch — Filme gratis im Netz

Das George Erstman Museum zeigt seine Sammlung

Stills aus  der Nollywood-Netflix-Serie: »Blood Sisters«

28.07.2022 Film Erstellt von Sven von Reden

Nollywood »Hollywood bietet eine sehr limitierte Weltsicht«

Die nigerianische Filmwissenschaftlerin Ezinne Ezepue und Joachim Friedmann, Professor an der ifs Internationalen Filmschule Köln, über die Macht des Geschichtenerzählens in Afrika und weltweit

Verarbeitung der eigenen Kindheit: Joachim Lafosse, Foto: Kriss Dewitte

13.07.2022 Film Erstellt von Thomas Abeltshauser

Interview »Ohne meine Psycho­­analyse gäbe es diesen Film nicht«

Joachim Lafosse über seinen Film »Die Ruhe­losen«, die bipolare Störung seines Vaters und wie diese sein Filmemachen beeinflusst hat

Reduziert auf Repräsentation: Vickie Krieps als Sissi

08.07.2022 Film Erstellt von Katrin Doerksen

Film des Monats »Corsage«

Marie Kreutzer befreit Kaiserin Elisabeth von Österreich, besser bekannt als Sissi, vom Backfisch-Image

30.06.2022 Film Erstellt von Martin Klein

The Match Factory Business as usual?

Die Kölner Filmvertriebs- und Produktionsfirma The Match Factory wurde vom Streamingdienst Mubi gekauft — was bedeutet das für die Kinos?

Nur scheinbar auf der Überholspur: Charly Wierczejewski in »Supermarkt«

30.06.2022 Film Erstellt von Olaf Möller

out ofthe past In Köln ist die Hölle los

Zwischen Bockmayer und Orwell: kreuz und quer durch die Kinonächte

Pandemie-Ennui: Katherina Gorodynska in »Flâneuse«

30.06.2022 Film Erstellt von Sven von Reden

Kölner Kino Nächte Virtuell flanieren

Bei den Kölner Kino Nächten präsentieren Studierende der Kunsthochschule für Medien ihre Home Videos aus dem Lockdown

Gierig nach Leben: Anaïs Demoustier

30.06.2022 Film Erstellt von Gabriele Summen

Der Sommer mit Anaïs von Charline Bourgeois-Tacquet Der Sommer mit Anaïs

Charline Bourgeois-Tacquet gelingt in ihrem Debütfilm eine wunderbar leichte Sommerkomödie

Am Rande des Nervenzusammenbruchs: Penélope Cruz

30.06.2022 Film Erstellt von Thomas Abeltshauser

Competencia oficial Der beste Film aller Zeiten

Penélope Cruz und Antonio Banderas geben sich Saures in dieser smarten Metakomödie über den Filmbetrieb

ln die Wüste geschickt: Zhang Yi, Li Yan

30.06.2022 Film Erstellt von Olaf Möller

Zhang Yimou One Second — Eine Sekunde

Zhang Yimous Film über die chinesische Kultur­revolution wurde zensiert — warum bleibt rätselhaft

Vom starken Geschlecht: Jesse Buckley

30.06.2022 Film Erstellt von Sven von Reden

»Men« Alex Garland Men

Alex Garland gelingt die Verbindung von Horror und Humor

Dokument einer Megalomanie: »Licht« von Oeke Hoogendijk

08.06.2022 Film Erstellt von Martin Klein

Musikfilmfestival See the Sound Weder Verdi noch Wagner

Das Musikfilmfestival See the Sound zeigt wie Musiker mit Hilfe von Größenwahn, künstlicher Intelligenz und ihren Fans herkömmliche Wege der Musikproduktion verlassen

Rehauge ohne Plan: Renate Reinsve

02.06.2022 Film Erstellt von Katrin Doerksen

Film des Monats »Der schlimmste Mensch der Welt«

Joachim Trier erzählt vom existenziellen Unbehagen der Mittelschichts-Millennials

 

Leicht depressiv: Michelle Williams in »Showing Up«

30.05.2022 Film Erstellt von Text: Sven von Reden

Cannes 2022: Das Résumee Im Durchschnitt durchschnittlich

Die Preise beim 75. Filmfestival von Cannes spiegeln die Uneinigkeit über die Filme des diesjährigen Wettbewerbs wider

Sterben als Teil des Lebens: Gina Haller, Elsie de Brauw © Grandfilm

25.05.2022 Film Erstellt von Patrick Holzapfel

»Zum Tod meiner Mutter« von Jessica Krummacher »Zum Tod meiner Mutter«

Jessica Krummachers Film über das Abschiednehmen ist lehrreich — und schmerzt

Einzelkämpfer: Yûyâ Endô

25.05.2022 Film Erstellt von Olaf Möller

»Onoda — 10.000 Nächte im Dschungel« von Arthur Harari »Onoda — 10.000 Nächte im Dschungel«

Arthur Harari erzählt vom Guerillakampf eines japanischen Soldaten weit über den Zweiten Weltkrieg hinaus

Profi in jeder Situation: Léa Seydoux

25.05.2022 Film Erstellt von Thomas Abeltshauser

»France« von Bruno Dumont »France«

Bruno Dumont seziert die moderne Medienwelt mit ­einer schillernden ç in der Titelrolle

Doppelexistenz: Belle virtuell

25.05.2022 Film Erstellt von Olaf Möller

»Belle« von Hosoda Mamoru »Belle«

Hosoda Mamoru variiert voller Einfallsreichtum »Die Schöne und das Biest«

Ungleiches Paar: Milan Herms, Sophie Rois  © Reinhold Vorschneider

25.05.2022 Film Erstellt von Rüdiger Suchsland

»A E I O U« v0n Nicolette Krebitz »Wie kann ich sein als Mensch und als Frau?«

Nicolette Krebitz über ihren neuen Film »A E I O U« mit Sophie Rois

Frühwerk eines Meisters: »Bound for the Fields, the Mountains,  and the Seacoast« von Ōbayashi Nobuhiko  © 1986 Toho Co., Ltd, / Nippon Television Network Corporation / VAP INC. All Rights Reserved.

25.05.2022 Film Erstellt von Olaf Möller

japanische Jugendliche Im Meer des Exemplarischen

Filme über Jugendliche aus Japan

Privat und politisch: »I Am Trying to Remember« von Pegah Ahangarani

25.05.2022 Film Erstellt von Fahimeh Farsaie

Filmfestivals Visions of Iran Berechtigte Sorge

Ein Blick auf die aktuelle Situation iranischer Filmschaffender aus Anlass des Filmfestivals Visions of Iran

Reich und schön: Charlbi Dean Kriek, Harris Dickinson

23.05.2022 Film Erstellt von Sven von Reden

Cannes 2022 Krieg den Jachten!

Cannes 2022 steht natürlich ganz im Zeichen des Ukraine-Kriegs

Seite 5 von 46.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • ....
  • 46
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Lebe nicht wie deine Eltern! Generationenkonflikt Veganismus

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 28.09.–25.10.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­­listen­­plätze für Ver­­­­an­­­­staltun­gen, die wir gut finden. Macht mit und gewinnt …

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: Alle Küchen, alle Veedel! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die brandneue Tagnacht 2023/24 gratis dazu. Alle Prämien…

Wachslinge Wie Frisch­halte­folie, nur besser: Wachslinge halten deine Lebens­mittel frisch und schützen die Umwelt vor sinnlosem Müll. Hol dir ein Abo und erhalte die schönen Wachs­tücher gratis als Aboprämie! Alle Prämien…

Die neue Ausgabe ist da!

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Paper für Smart­phone, Tablet und PC. Mehr…

Stadtrevue — der Podcast

Gamescom, EM, Karneval - vermüllen Events in Köln den öffentlichen Raum?

Unsere Magazine

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Neues und Schönes, Porträts und Tipps sowie 300 Design-Adressen

Magazincover von alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

Magazincover: Magazin ansehen / bestellen

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadt­leben, Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! — Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region: Der Pocket-Guide mit rund 200 Adressen und vielen nützlichen Infos

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung