Seite 5 von 44.
Filmgeschichte auf Kölner Leinwänden
Andrea Arnold über ihren Dokumentarfilm »Cow« und dessen Hauptdarstellerin Luma
Hermann Rheindorfs neue Filmdokumentation zeigt »Köln nach dem Krieg in Farbe«. Mit von Künstlicher Intelligenz wurden Schwarzweiß-Aufnahmen koloriert
In Valdimar Jóhannssons Horror-Märchen geraten Traum und Wirklichkeit durcheinander
Ein teures Gemälde wird in Andreas Koefoeds Doku zur umstrittenen Filmrequisite
Nackte Wahrheiten: Ninja Thyberg erzählt die Geschichte einer jungen Porno-Darstellerin
Mika Kaurismäkis Lockdown-Kammerspiel über drei redselige Männer in einer Kneipe
Ryusuke Hamaguchi macht aus Murakamis Kurzgeschichte eine dreistündige Meditation
In Valdimar Jóhannssons Horror-Märchen geraten Traum und Wirklichkeit durcheinander
John Guillermins Version von »Tod auf dem Nil« wird wiederaufgeführt, Kenneth Branaghs neue Adaption folgt im Februar
2019 wurde die spanische Animationsfilmemacherin Isabel Herguera als Professorin an die KHM berufen, wegen Corona hielt sie ihre Antrittsvorlesung im November 2021
Beim Seminar »Afghan Films — Women’s Voices« gaben weibliche afghanische Filmschaffende in Köln Einblick in ihre Arbeit
Maryam Touzanis schnörkelloses Kammerspiel umschifft jegliche Klischees
Nathalie David, Regisseurin von »Harald Naegeli — Der Sprayer von Zürich«, über die Arbeit mit dem Schweizer Graffiti-Künstler
Kann man mit Todsünden das Publikum reizen? Paul Verhoeven stellt uns auf die Probe
Der Dokumentarfilm »Draußen« porträtiert Wohnungslose in Köln
Navot Papushado erzählt von drei Killer-Bibliothekarinnen und mixt Pop Art mit Popcorn
Salomé Jashis Dokumentarfilm bewahrt einen kühlen Blick auf oligarchische Schrullen
Leos Carax inszeniert das absurde Musical nach einer Idee des Pop-Duos Sparks
out of the past
Filmgeschichte auf Kölner Leinwänden vorgestellt von Olaf Möller
Die in Köln lebende Filmemacherin Corinna Belz über ihre Doku »In den Uffizien«
Rapid Eye Movies hat die »Trilogie der Flüchte« des Künstlers und Filmemachers Gábor Altorjay restauriert
Das Kurzfilmfestival Köln päppelt erschöpfte Menschen und Maschinen wieder auf
Mia Hansen-Løve verknüpft Autobiografisches mit Szenen einer Ehe und einem Film im Film
Ohne melodramatische Klischees widmet sich Francis Lee der intimen Liebesgeschichte zweier Frauen
Das 32. Kinderfilmfest thematisiert ernste Themen und möchte seine jungen Gäste gleichzeitig aufheitern
Filmemacherin Ildikó Enyedi über ihr ungewöhnliches Beziehungsdrama »Die Geschichte meiner Frau«
Noemi Schorys Porträt eines bibliophilen Unternehmers reißt nicht nur persönliche Geschichten an