News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Abo kündigen
    • Stadtrevue — das E-Paper
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 5 von 16.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • ....
  • 16
  • Nächste

22.11.2017 Thema Erstellt von Bernd Wilberg

Alles im Kasten

Seit sieben Jahren verrottet das ehemalige Hertie-Warenhaus mitten in Porz.

Das einstige Prestige-Projekt steht heute für den Niedergang des Stadtteils. In diesen Tagen soll das Gebäude einem neuen Porzer Zentrum weichen. Vor dem Abriss hat unsere Fotografin Dörthe Boxberg noch einmal das Gebäude erkundet

16.11.2017 Thema Erstellt von Hans-Christoph Zimmermann

Romantik fürs obere Preissegment

Investoren reichten jahrelang die Grundstücke des Laurenzkarrees weiter. Nun soll gebaut werden — die Politik träumt von einer Markthalle, weil das gerade Mode ist

16.11.2017 Thema Erstellt von Sebastian Weiermann

Viel Tatütata um nichts

Die Kölner Polizei hat ihren Einsatz an Silvester 2016/2017 aufgearbeitet, bei dem Hunderte junge Männer stundenlang festgehalten wurden. Jetzt steht fest: Die Polizei hatte ihren Einsatz auf falsche Annahmen gestützt. Trotzdem will sie beim nächsten Silvester ähnlich vorgehen

26.10.2017 Thema Erstellt von Johannes J. Arens

Kaffee in vollen Zügen

Er ist die Metapher für einen stressigen und zugleich lustvollen Alltag: Kaffee. Im To-go-Becher ist er zum Accessoire für den öffentlichen Raum geworden, aber auch der Kaffeeklatsch kommt wieder

 

28.09.2017 Thema Erstellt von Jan Lüke, Bernd Wilberg

»Hollandrad statt Avantgarde«

Das Buch »Geländegang« will das Bewusstsein für regionale Lebensmittel aus

Köln schärfen. Vor allem aber weckt die Mischung aus Kochbuch, Reisebericht

und Reportage die Lust auf gutes Essen

28.09.2017 Thema Erstellt von Johannes J. Arens

Nicht alle trauen sich

Mit der »Ehe für alle« ist Ende Juni im -Bundestag eine zentrale Forderung von Schwulen und Lesben erfüllt worden. Braucht es jetzt überhaupt noch den Christopher Street Day?

26.09.2017 Thema Erstellt von Christian Steigels

Der verdrängte Weltmeister

Albert Richter war Radrennfahrer und Antifaschist. In den Nachkriegsjahren wollte sich lange niemand an ihn erinnern. Am 8. Oktober huldigen Hobbyradler dem großen Radsportler mit der »Tour de Respect«

 

 

05.09.2017 Thema Erstellt von Andreas Flammang

Kapitalismuskritik since 1867

»Das Kapital« von Karl Marx wird 150 Jahre alt. Zweimal lebte Marx in Köln,

doch in der Stadt sind seine Spuren gut versteckt

 

05.09.2017 Thema Erstellt von Christian Werthschulte

Seid versteuert, ihr Millionen!

 

Michael Horbach ist zuerst als Kunstmäzen bekannt. Aber der Millionär aus der Südstadt hat ein Geheimnis: Er setzt sich dafür ein, dass die Reichen mehr Steuern zahlen

05.09.2017 Thema Erstellt von Wolfgang Frömberg

Wie geht Revolution?

Lutz Taufer kennt den Knast und die Favelas. Er war Teil der Anti-Psychiatrie-Bewegung und der RAF. Für seine Beteiligung an der Geiselnahme in der

deutschen Botschaft in Stockholm 1975 saß er 20 Jahre in Haft, danach ging

er nach ­Brasilien. Jetzt hat Lutz Taufer seine Autobiografie geschrieben

05.09.2017 Thema Erstellt von Leonie Pfennig

Die geteilte Stadt?

Das CityLeaks-Festival setzt auf Partizipation

27.07.2017 Thema Erstellt von Jan Lüke, Bernd Wilberg

Rasern fehlt das Bewusstsein für Gefahr

Im April 2015 wurde eine 19 Jahre alte Radfahrerin durch ein illegales Autorennen auf dem Auenweg in Deutz getötet. Die Stadt ließ daraufhin diese Bodenschwellen errichten. Noch immer liefern sich Raser auf Kölns Straßen Rennen, mehrfach endeten sie bereits tödlich. Rainer Fuchs von der Kölner Polizei spricht über das Täterprofil von Rasern, die Wirkung von Strafen und warum viele Straßen anders gebaut werden sollten

27.07.2017 Thema

Neue Stimmen

 

 

Sie sind geflohen und leben nun in Köln.

Sie erzählen von Liebe, Politik und manchmal auch darüber, was beides mit ihrer Flucht nach Deutschland zu tun hat. Assal Abedi, Fady Jomar und Jabbar Abdullah schreiben Texte. Gemeinsam mit dem inter­kulturellen Autorencafé fremdwOrte veröffentlichen wir sie

29.06.2017 Thema Erstellt von Jan Lüke, Bernd Wilberg

»Ich setze auf Technik«

Autos im Stau, zugeparkte Fußwege, überlastete Busse und Bahnen und Radfahrer, die zu Tode kommen. Seit Anfang des Jahres ist Andrea Blome dafür zuständig, all das zu ändern. Sie leitet das neu geschaffene Dezernat für Verkehr und Mobilität. Im Interview spricht sie über einen neuen U-Bahn-Tunnel, Wasserbusse und Berufspendler aus Hückelhoven

29.06.2017 Thema Erstellt von Christian Werthschulte

»Die Ehe für alle ist eigentlich durch«

Im Oktober ist Schluss. Nach 23 Jahren wird Volker Beck nicht mehr für die ­Grünen im Bundestag sitzen. Ein Gespräch über die ersten CSD-Feste in Köln, die Rolle von LGBTI in der Stadtgesellschaft und warum sexuelle Minderheiten nicht auto­matisch klug sind

 

29.06.2017 Thema Erstellt von Philippa Schindler

Aus Dellbrück gegen Erdoğan

Seit dem Putschversuch sind viele Journalisten aus der Türkei geflohen — unter anderem nach Köln. Celal Başlangiç hat hier den oppositionellen Nachrichten­sender Artı TV gegründet. Wie kann Journalismus im Exil funktionieren?

 

08.06.2017 Thema Erstellt von Felix Klopotek

Die Avantgarde unterm Dach

Wilhelm Riphahn hatte vor 90 Jahren in der Bickendorfer Rosenhofsiedlung für seine avant­gardistischen Künstlerfreunde Ateliers eingerichtet. Heute erinnert nichts mehr an diese Geschichte. Ein Rundgang durch die Siedlung

08.06.2017 Thema Erstellt von Christian Werthschulte

»Der Mensch ist die Krone der Erschöpfung«

Wie kann das Leben gut für alle sein? Alberto Acosta will diese Frage beantworten. Der Ökonom vertritt die lateinamerikanische Philosophie des »Buen Vivir«, die mit ­indigenen Traditionen den Kapitalismus eindämmen will

04.05.2017 Thema Erstellt von Bernd Wilberg

Aufbruch statt Abbruch

Ein Integriertes Handlungskonzept soll den Niedergang von Porz stoppen

 

04.05.2017 Thema Erstellt von Philippa Schindler

Die NICHTwähler

Bei den letzten NRW-Wahlen lag die Wahl­­beteiligung bei 59 Prozent: Von rund 13 Millionen Wahlberechtigten ga­­ben fünf Millionen ihre Stimme nicht ab. An der Universität Duisburg-Essen erforscht ei­ne Arbeitsgruppe die europaweit sinkende Wahlbeteiligung — mit dem Ergebnis: Ge­ra­de in Großstädten wie Köln gerät die politische Teilhabe in eine Schieflage. Die Stadtrevue sprach mit Stefan Haußner, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Jean-Monnet-Lehrstuhl für Europäische Inte­gration und Europa­politik der Universität Duisburg-Essen

04.05.2017 Thema Erstellt von Bernd Wilberg

Essen, trinken — aufschreiben

tagnacht erscheint im 30. Jahr. Gerade in Zeiten von Food-Blogs und Bewertungsportalen ist der Gastro-Guide wichtiger denn je

29.03.2017 Thema Erstellt von Interview: Jonas Engelmann

»Die 20er Jahre sind auch mit einer Zeitmaschine nicht vorstellbar«

Kriminalkommissar Gereon Rath wird 1929 nach einem tödlichen Schuss aus seiner Dienstwaffe von Köln nach Berlin versetzt. Inmitten der politischen Spannungen der Weimarer Republik löst er dort Mordfälle. Sechs historische Krimis mit Gereon Rath hat der Kölner Autor Volker Kutscher veröffentlicht.

»Der Nasse Fisch«, das erste Buch der Reihe ist gerade als Comic erschienen. Jonas Engelmann hat bei Volker Kutscher und Zeichner Arne Jysch nachgefragt, wie man die 20er Jahre lebendig werden lässt.

29.03.2017 Thema Erstellt von Bernd Wilberg

Hört! Uns! Zu!

Politiker reden oft über Kinder und Jugendliche — aber selten mit ihnen. SPD und Grüne im Stadtrat wollen das jetzt ändern: Bürgerbeteiligung soll auch Jugendbeteiligung sein

29.03.2017 Thema Erstellt von Interviewer Felix Klopotek

Musik für Füchse

Die Komponistin Unsuk Chin wird für ihre assoziationsreiche und ungeheuer präzise Musik weltweit gefeiert. In ihrer deutschen Heimat gilt sie noch als Außenseiterin. Das Kölner Festival »Acht Brücken« (28.4.–7.5.) stellt jetzt ihre Musik in den Mittelpunkt des Programms.

24.02.2017 Thema Erstellt von Pascal Jurt

»Eine Internationale der Progressiven aufbauen«

Didier Eribon hat den Deutschen die Arbeiterklasse wieder nahegebracht. In seinen Memoiren »Rückkehr nach Reims« schildert der schwule Intellektuelle die Rückkehr in das nordfranzösische Arbeitermilieu seiner Familie und seiner Armut, Gewalt und Homophobie. Im März liest Eribon auf der ­Litcologne. Pascal Jurt hat mit ihm über den Erfolg seines Buchs geredet und was wir daraus für den Kampf gegen Rechtspopulismus lernen können

30.01.2017 Thema Erstellt von Felix Klopotek

Besser ist nie genug

Ein Begriff ist in unseren ­Alltag eingewandert:

Selbstoptimierung. Was technokratisch-­neutral klingt, ist eine Anleitung, die Hölle in uns zu errichten

30.01.2017 Thema Erstellt von Anja Albert, Jan Lüke

»Integration gelingt uns nicht aus der Turnhalle heraus«

Harald Rau ist der neue Dezernent für Soziales, Integration, Umwelt und Gesundheit. Der Quereinsteiger möchte die Verwaltungsreform vorantreiben, Stickoxide ein­dämmen und die Drogenpolitik neu ausrichten. Außerdem erzählt er, warum er bei Demos selten vorne mit dabei war

30.01.2017 Thema Erstellt von Christian Werthschulte, Bernd Wilberg, Jan Lüke, Felix Klopotek

Der alljähr­liche Kontrollverlust

Unsere Ressortleitung Brauchtum & Festartikel beantwortet die Fragen, die sich zur fünften Jahreszeit jeder stellen sollte. Jecke Tage ohne Stadtrevue sind möglich, aber dann erst recht sinnlos.

20.01.2017 Thema Erstellt von Jan Lüke

Living in a Box

Sven Lüdecke baut Wohnboxen für Obdachlose und stößt damit nicht nur auf bürokratische Hindernisse

06.01.2017 Thema Erstellt von Philippa Schindler

Revolution an den Rändern

Irene Franken, Gründerin des Frauengeschichtsvereins, wird Alternative Ehrenbürgerin

Seite 5 von 16.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • ....
  • 16
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: So geht’s besser — Wie Initiativen Köln lebenswerter machen

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 26.01.–23.02.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­­listen­­plätze für Ver­­­­an­­­­staltun­gen, die wir gut finden. Macht mit und gewinnt …

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: Alle Küchen, alle Veedel! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die aktuelle Tagnacht gratis dazu. Alle Prämien…

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Paper für Smart­phone, Tablet und PC. Mehr…

Stadtrevue — der Podcast

Kann das weg? Großprojekte in Köln werden teurer und dauern länger als geplant. Jetzt diskutiert die Politik, wie sie damit umgehen soll

Unsere Magazine

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide
Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Neues und Schönes, Porträts und Tipps sowie 300 Design-Adressen

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadt­leben, Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! — Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region: Der Pocket-Guide mit rund 200 Adressen und vielen nützlichen Infos

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung