News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • E-Paper
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Stadtrevue — die App
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakte
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 5 von 14.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • ....
  • 14
  • Nächste

07.10.2016 Thema Erstellt von Richard Gebhardt

Platzverweis für rechte Populisten

Das rechtspopulistische Magazin Compact lud für Ende Oktober zur „Souveränitätskonferenz“ nach Köln ein. Dieser Plan ist nun gescheitert. Doch für November plant Quer-Denken.TV den nächsten Kongress der Populisten und Verschwörungstheoretiker vor den Toren Kölns. Welche Wirkung können die Querdenker und „Querfrontler“ im Westen der Republik entfalten? Und was steckt hinter Compact und Quer-Denken.TV?

04.10.2016 Thema Erstellt von Anne Meyer, Bernd Wilberg

Das Reker-Fan-Buch

Jonathan Briefs und Pascal Siemens waren Teil von Henriette Rekers Wahlkampfteam. Jetzt haben sie ein Buch über die Oberbürgermeisterin geschrieben.

29.08.2016 Thema Erstellt von Bernd Wilberg

Das ist Essen, das kann nicht weg!

 

Die Kampagne »Köln isst joot« will Lebensmittelverschwendung eindämmen. In diesem Monat finden zahlreiche Aktionstage statt

26.07.2016 Thema Erstellt von Philipp Haaser

Präzise und mit voller Wucht

Ein abgeflachter Schläger und komplizierte Regeln: Cricket ist in Deutschland ein Nischensport. Doch jetzt erleben die Clubs großen Zulauf — von Geflüchteten aus Afghanistan, Bangladesch oder Syrien

 

26.07.2016 Thema Erstellt von Jan Lüke

Baba Ghanoush in Bergisch Gladbach

Zwei syrische Köche leben seit knapp sechs Monaten in der Nähe von Köln. Kochen hat für sie eine neue Bedeutung bekommen: als Weg in die deutsche Gesellschaft. Wir haben sie einen Tag begleitet

04.07.2016 Thema Erstellt von Jan Lüke

Stretch or bust

Bootcamps kennt man vor allem aus Militär- und Pfadfinderfilmen. Rumgebrülle, Disziplin und verschwitzte Körper. Bootcamps sind aber auch ein angesagter Trend in der Kölner Outdoor-Sport-Szene. Wir stellen drei von ihnen vor

04.07.2016 Thema Erstellt von Christian Werthschulte

Dilemma der Abgrenzung

Wie nur soll man umgehen mit der AfD? Die Diskussion um den verhinderten ­Auftritt von Konrad Adam auf dem Birlikte-Festival lässt erahnen, was uns in den folgenden Wahlkämpfen erwartet

27.05.2016 Thema Erstellt von Meike Wulf

»Ein Schiff namens Optimist«

Luise Straus-Ernst ist als Frau von Max Ernst bekannt. Doch sie war mehr als eine Muse der Dadaisten. Sie arbeitete als Journalistin und veröffentlichte Romane und Kurz­ge­schichten. Eva Weissweiler hat jetzt eine aufwändig recherchierte Biografie vorgelegt

 

27.05.2016 Thema Erstellt von Christian Steigels

Deutschland, ein Remix-Märchen

Bei der Fußball-EM 2016 wird halb Deutschland vor dem Fernseher sitzen. Taktik-Experte und Buchautor Tobias Escher über die Strategie des DFB-Teams und warum Deutschland keine eigene Fußballtradition hat.

17.05.2016 Thema Erstellt von Owen Hatherley

Ein typischer Beamter

Der ehemalige LVR-Landesvor­sitz­ende Udo Klausa musste sich niemals für seine Nazi-Vergangenheit verantworten. Die britische His­torikerin Mary Fulbrook hat seine Zeit als Beamter im besetzten Polen aufgearbeitet. Owen Hatherley hat sie in London getroffen

 

17.05.2016 Thema Erstellt von Bernd Wilberg

»Essen darf nicht lustfrei sein«

Der Dokumentarfilmer Valentin Thurn (»Taste the Waste«) steht für nachhaltige Landwirtschaft, faire Produk­tionsbedingungen und den bewussten Um­­gang mit Lebens­mitteln. Nun hat sich auf seine ­Initiative hin der ­Kölner Ernährungsrat ge­gründet, der erste in Deutschland. Ein Gespräch über Schul­essen, Super­märkte und Obst, das auf die Straße rollt

17.05.2016 Thema Erstellt von Felix Klopotek

Die Wurzel der Freiheit

Das diesjährige »Acht Brücken«-Festival (30.4. bis 10.5.) durchleuchtet den Zu­­sammenhang von »Musik und Glauben«. Mittendrin: der Kölner Komponist und Pianist Gregor Schwellenbach, der mit einer Interpretation von Steve Reichs »Six Pianos« Erleuchtung anstrebt.

23.03.2016 Thema Erstellt von Christian Werthschulte

»Liberal und weltoffen, aber auch sehr weiß«

Die Akademie der Künste der Welt widmet sich dieses Frühjahr in der »Pluriversale« dem kolonialen Erbe Kölns. Wir haben mit der künstlerischen Leiterin Ekaterina Degot über Westkunst, die »Kölner Botschaft« und die Folgen der Silvesternacht gesprochen.

 

23.03.2016 Thema Erstellt von Oliver Minck

Häng de Fahn eruss!

Köln möchte Medien- und Musikstadt sein. Und verzichtete

jahrelang auf ein spezifisches Förderkonzept für die Popkultur.

Das hat sich jetzt geändert.

23.02.2016 Thema Erstellt von Felix Klopotek

Immer noch einfach so

Seit zwei Jahren werden die Bühnen, auf denen die Kölner Band AnnenMayKantereit spielt, immer größer. Ein Ende ist nicht abzusehen. Dabei pflegen die Jungs immer noch ihre schlichte, karge Musik mit den knappen, ungeschützt emotionalen Texten

23.02.2016 Thema Erstellt von Stefanie Pörschke

Ein hartes Geschäft

Rotorblätter für Windräder oder auch das Reiterdenkmal vom Heumarkt: Kapitän Eberhard Butenhof transportiert Güter auf seinem Frachter — jeden Tag im Jahr. Stefanie Pörschke hat ihn eine Woche lang begleitet

25.01.2016 Thema Erstellt von Anne Meyer

Nationalismus, unbeleuchtet

Die Grünanlage am Bismarckturm wird aufgehübscht, um das Denkmal besser wirken zu lassen. Warum eigentlich?

25.01.2016 Thema Erstellt von Stefanie Pörschke

Gegen die Funkstille!

 

In Kölner Flüchtlingsheimen ist ein Internetzugang immer noch­ ­Mangelware. Eine Gruppe von Freifunk-Aktivisten verspricht jetzt unbürokratische Hilfe. Die Stadt steht einer Kooperation kritisch gegenüber

 

17.12.2015 Thema Erstellt von Ramy Al-Asheq | Übersetzung: Judith Zepter

Ausgelöschte Minuten des schwarzen Tags von Jarmuk

Im Süden von Damaskus liegt das palästinensische Flüchtlingslager Jarmuk. Der Autor und Schriftsteller Ramy Al-Asheq ist dort aufgewachsen und kämpfte gegen das Assad-Regime. Heute lebt er in Köln und erzählt für die StadtRevue von seinen letzten Tagen im Lager

17.12.2015 Thema Erstellt von Anja Albert

Löchrig wie ein Schweitzer Käse

Zwei altersschwache belgische Reaktoren, deren Sicherheit höchst umstritten ist, dürfen im Dezember wieder ans Netz. Wissenschaftler, Mediziner und Bürger schlagen Alarm, weil Nord­rhein-Westfalen von einer nuklearen Katastrophe massiv betroffen wäre. Eine Geschichte über falsche politische Diplomatie, Lobby­ismus und das Versagen einer Kontrollbehörde

26.11.2015 Thema Erstellt von Felix Klopotek, Übersetzung: Yeemei Guo

»Unterdrückung ist der Kern der Politik«

 

Der chinesische Schriftsteller Liao Yiwu im Gespräch über Menschenrechte, Korruption und Verschwendung in seinem Land

26.11.2015 Thema Erstellt von Anne Meyer

Win-win mit Pop-up

Streetfood ist die Kost der Stunde — und nun auch im Restaurant zu haben: Im »Laden ein« lassen drei junge Kölner Unternehmer alle zwei Wochen neue Selfmade-Köche an den Herd

24.09.2015 Thema Erstellt von Felix Klopotek

Vorbild für andere Kämpfe

Anfang Oktober wird es in städtischen Kitas und Sozialeinrichtungen wohl wieder zu Streiks kommen. Dabei könnte dieser Arbeitskampf nicht nur eine Belastung bedeuten, sondern auch eine Lokomotive für andere Kämpfe sein.

24.09.2015 Thema Erstellt von Bernd Wilberg

Bitte ein Bitteres!

 

In Deutschland wird immer weniger Bier getrunken. Gleichzeitig steigt die Zahl der ­Brauereien. Derzeit mischt Craft Beer die Branche auf: Es ist die Rückkehr zu ausdrucksstarkem Bier ­jenseits des Mainstreams

24.09.2015 Thema Erstellt von Anja Albert

»Ich bin doch schon groß«

Krieg, Terror, Menschenhandel: Immer mehr minderjährige ­Flüchtlinge ­kommen allein ohne Angehörige in Köln an.

Wir haben drei junge Menschen getroffen, die aus den unter­schiedlichsten Gründen aus ihrer Heimat fliehen mussten.

 

28.08.2015 Musik Erstellt von Felix Klopotek

Mehr Führung, mehr Freiheit, mehr Energie

François-Xavier Roth ist neuer Dirigent des Gürzenich-Orchesters und Generalmusikdirektor der Stadt Köln. Im Interview erzählt er von den Herausforderungen, denen sich ein Dirigent stellen muss

05.08.2015 Thema Erstellt von Sonia Güttler

Unerreichbar nah

YouTube-Stars sind wie ihre Fans. Mal albern, mal verliebt,

mal schüchtern und mal Draufgänger. Einer ihrer Fans ist

die 14-jährige Ginger. Sie wollte gemeinsam mit ihrer Mutter

für die StadtRevue ein Interview mit Kölner YouTubern

führen und musste feststellen, dass das Starsystem

YouTube nicht wie ein Kommentarfeld funktioniert.

05.08.2015 Thema Erstellt von Hans Hoff

Aus die Maus

Beim WDR wird gekürzt. Nischenprogramme werden beschnitten, freie Mitarbeiter bangen um ihre Existenz. Und die Direktoren ducken sich weg.

22.06.2015 Kommunal Erstellt von Bernd Wilberg

Nerds im Dickicht der Zahlen

Der städtische Hashalt für 2015 ist verabschiedet worden: ein Zahlenwerk mit gigantischem Umfang, das nur die wenigsten Ratspolitiker überblicken

22.06.2015 Politik Erstellt von Christian Werthschulte

Der kurze Sommer der Streikwesten

Vier Wochen lang hat das Kita-Personal in Köln für mehr Lohn und Anerkennung gestreikt. Gebracht hat es wenig, weil die Allianz aus Arbeitgebern und Eltern zu stark war.

Seite 5 von 14.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • ....
  • 14
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Sie ist überall — Wie Werbung den letzten Raum erobert

Die aktuelle Stadtrevue
25.02.–25.03.

Sie ist überall Wie Werbung die letzten Räume erobert | Corona im Flüchtlingsheim Aus für Massenunterkünfte | Siemensgelände Zoff um neues Quartier in Ehrenfeld | Peter Licht Das neue Album »Beton und Ibuprofen« | Filmfestival »Tüpisch Türkisch« Amin Farzanefar im Interview

mehr zum Heft   |  Heft bestellen

Aboprämie

Claudius Therme

Ein traumhafter Abostart: Freu dich auf einen entspannten Tag in der schönen Claudius Therme direkt am Rhein. Hol dir dein Abo und erhalte einmal Tageseintritt für eine Person inkl. Sauna! - Gutschein ist unbegrenzt gültig -

Alle Prämien ansehen…

die neue Ausgabe ist da!

Raum 5 Der Design Guide für Köln/Bonn

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Ausgabe Herbst/Winter 2020: Seiten­­­weise Schönes und Neues aus der Kreativ­­­region Köln/ Bonn: Porträts, Tipps, Inter­­views sowie 300 Design-Adressen.

reinschauen / bestellen

In unserem Shop

tagnacht Kölns Gastro-Guide

tagnacht – Kölns Gastro-Guide
tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Essen, Trinken, Ein­kaufen – die besten Adressen der Stadt. Alle Küchen, alle Veedel – von Imbiss bis Sterne­küche, von Altstadt bis Zündorf, reich bebildert auf 170 Seiten.

reinschauen / bestellen

Hidden Cologne issue#3 2020/21

Hidden Cologne – Cologne Englich-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne Englich-language City Guide

The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne — Der englisch­sprachige Guide für Urban Culture, Stadttouren, Essen & Trinken, Musik, Kunst und Mode in Köln

Magazin ansehen / bestellen

kurzundklein Köln mit Kindern

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

Stadt und Region er­kunden. Familien­politik, Ausflugs­tipps und ein aktuell recher­chiertes Adressver­zeichnis. Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern.

reinschauen / bestellen

Stadtrevue — die App

Stadtrevue digital mit der Stadtrevue App

Die Stadtrevue gibt’s auch digital, aufbereitet für Smartphone, Tablet, PC. So funktioniert’s


©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakte
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung