News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Abo kündigen
    • Stadtrevue — das E-Paper
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 7 von 236.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 6
  • 7
  • 8
  • ....
  • 236
  • Nächste
Im Kino spielt die Musik

29.09.2022 Film Erstellt von Christopher Dröge

Too Much Harmony Zaubern in der Krise

Das Filmhaus startet die Reihe »Too Much Harmony«, um Kino als Gemeinschaftserlebnis zu stärken

Wall of Fame: Hits, Hits, Hits; Foto: © filmfaust  Film Five

29.09.2022 Film Erstellt von Amin Farzanefar

Doku »Liebe, D-Mark und Tod« »Jetzt sehen die Deutschen es mal!«

Die Doku »Liebe, D-Mark und Tod« eröffnet neue Perspektiven auf die Geschichte migrantischer Popkultur in Deutschland. Ein Gespräch mit Regisseur Cam Kaya und Produzent Mehmet Akif Büyükatalay, die auch das Drehbuch schrieben

Unterwegs mit großem Kompass: The City’s Song, Foto: Sammy Van Cauteren

29.09.2022 Musik Erstellt von Felix Klopotek

DIWAN Wegmarken und Wurzeln

Der Kulturverein DIWAN bringt neue iranische Musik nach Köln

29.09.2022 Heim & Welt Erstellt von Klaus C. Niebuhr

Heim+Welt Was, wenn nicht Kastanienmännchen?

Materialien zur Meinungsbildung

Extrem vielseitig: Jan Philipp (links) und Frederik Fog Bruun

29.09.2022 Musik Erstellt von Lars Fleischmann

Infant Finches Talent leiht, Genie klaut

Alles kann — soll — muss: Das Kölner Projekt Infant Finches schwelgt in Opulenz

Piratenradio als Widerstandsmedium: Jurij Andruchowytsch, Foto: Rafael Komorowski (cc-by-sa)

29.09.2022 Literatur Erstellt von Paul Jennerjahn

»Radio Nacht« von Jurij Andruchowytsch Mit Musik gegen die Repressionsmaschine

Virtuos erzählt Jurij Andruchowytsch in »Radio Nacht« die Geschichte einer Flucht

Unter der Sonne Kaliforniens: Simeon Wade (l.) und Michel Foucault, Foto: © David Wade

29.09.2022 Literatur Erstellt von Christian Werthschulte

Simeon Wade Gesichter im Sand des Death Valley

Simeon Wade erzählt von einem LSD-Trip mit dem Philosophen Michel Foucault

Ohne Pathos, aber mit großem Anspruch: Cobey Sey, Foto: Ksenia Burnasheva

29.09.2022 Musik Erstellt von Felix Klopotek

Week-End Fest Marathon im Regenwald

Das Week-End Fest feiert Charles Mingus’ Meisterwerk, lässige Außenseiter und schwebende Gamelan-Sounds. Ein Gespräch mit Festivalmacher Jan Lankisch

Martha Jungwirth in ihrem Atelier vor dem Gemälde Maja III, Wien, 2022, courtesy Galerie Thaddaeus Ropac; © Martha Jungwirth / VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Foto: Hella Pohl

29.09.2022 Kunst Erstellt von Dagmar Behr

Martha Jungwirth Goyas Hund

Martha Jungwirth in der Kunsthalle Düsseldorf

Fotografische Spuren von Franco Vaccari: Viaggio Sul Reno (Detail), 1974, Foto: Kunstmuseum Bonn, © Franco Vaccari

29.09.2022 Kunst Erstellt von Harald Uhr

Fotografischen Sammlung des Bonner Kunstmuseums Deutscher Kaviar

Überraschendes aus der fotografischen Sammlung des Bonner Kunstmuseums

Schwebende Schatten: Not Yet Titled, 2022, Foto: Mareike Tocha

29.09.2022 Kunst Erstellt von Bettina Haiss

Louis Mason Klare Kante und pudrige Transparenz

Die Werke von Louis Mason bei Braunsfelder

Die Misere im Blick: Ingo Plato und Thomas Knüvener an der Alten Wallgasse

29.09.2022 Thema Erstellt von Bernd Wilberg

Öffentlicher Raum »Es muss mehr Leichtigkeit geben«

Der öffentliche Raum, die Gestaltung von Straßen und Plätzen, treibt viele Menschen um. Zunehmend engagieren sie sich und gründen Initiativen, um ihre Stadtviertel lebenswerter zu gestalten. Der Bund Deutscher Architekten (BDA) will herausfinden, welche Ideen sie haben, was die vielen Initiativen verbindet, wie sie sich organisieren und welche Erfahrungen sie machen. Ein Gespräch zum Thema mit den BDA-Architekten Thomas Knüvener und Ingo Plato, die am 17. Oktober Initiativen und alle Interessierten ins Domforum einladen.

Zehn Jahre Kostenexplosionen: Oper am Offenbachplatz

29.09.2022 Thema Erstellt von Philipp Haaser

Grossprojekte »Das ist ein Novum«

Obwohl jedes Mal die kosten explodierten, planten Politik und Verwaltung immer neue Grossprojekte. Jetzt ­werden sie plötzlich infrage ­gestellt. Kommt Köln zur Besinnung?

Kopfdiktate, [1990] 1980, Skulpturale Rauminstallation, ©  muchaArchiv, Foto: Achim Kukulies

29.09.2022 Kunst Erstellt von Uta M. Reindl

Der Mucha — ­Ein Anfangsverdacht Skulpturale Selbstreflexionen

Die Ausstellung Der Mucha — ­Ein Anfangsverdacht in Düsseldorf

Verzweifelt über Zustände: Linker Aktivismus gestern und heute, Foto: Haris Ajrulahi

29.09.2022 Theater Erstellt von Luca Swieter

Parasites Ensemble Lieber wütend als depressed

Das Parasites Ensemble versucht im Spiegel der Vergangenheit die Überforderung des Heute zu sehen

Mit Kanonen auf Ballons schießen: Ein Duell in den Lüften, © Wikimedia Commons

29.09.2022 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Theaterkolumne 700 Meter über Paris

Im Mai 1808 wetteiferten »zwei tollkühne Herren« ­um das Lächeln einer Tänzerin

Geben Tipps fürs Flirten in ökologisch korrekter Sprache: Schauspieler*innen von »Ultima Ratio«, Foto: Jan van Putten

29.09.2022 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Sommerblut Eine Busreise aus der Zukunft

Mit ULTIMA RATIO bringt das Sommerblut die »Zukunftsbilder« der Science for Future ins Theater

29.09.2022 Theater Erstellt von Luca Swieter

Festival der performativen Künste Begegnung in der Erschütterung

Ukrainische »artists in war« gestalten das diesjährige Festival der performativen Künste im Orangerie Theater

Authentisch: die Kölner Illustratorin Pauline Polom mit ihrem Buch, Foto: Franziska Freiwald

28.09.2022 Kinder Erstellt von Philippa Schindler

Kinderbuch »Oh Baby. Du Wunder.«

Die Kölner Illustratorin Pauline Polom hat ein Kinderbuch herausgebracht: Geschwisterkriegen, mal ganz authentisch

Nicht ihre Hauptfigur: Carla Kaspari, Foto: Frederike Wetzels

26.09.2022 Literatur Erstellt von Verena Scheithauer

Carla Kaspari Einfach nichts tun

Carla Kaspari hat einen Roman über die Unmöglichkeit von Freizeit geschrieben

»Die Brieffreundschaft«: Korrespondenz mit Mörderinnen, Foto: Markus&Markus

23.09.2022 Theater Erstellt von Luca Swieter

Theaterfestival Richtungswechsel auf und abseits der Bühne

Studiobühne: Das Festival »Theaterszene Europa« wird Kollektiv-Projekt

Wappnet sich für die nächste Überraschung: Mahan Mirarab, Foto: Saleh Rozati

21.09.2022 Musik Erstellt von Felix Klopotek

Mahan Mirarab Freie Stimmen

Der Gitarrist Mahan Mirarab hat den Jazz in Teheran entdeckt

E-Scooter-Wildwuchs auf öffentlichen Wegen

19.09.2022 Politik Erstellt von Jan Lüke

Kommentar Verfolgungsjagd auf dem Elektroroller

Köln bekommt das E-Scooter-Chaos nicht in den Griff

Wer bin ich – und wenn ja, wie viele? Bowie als Ziggy

16.09.2022 Film Erstellt von Michael Meyns

David-Bowie-Dokumentarfilm Moonage Daydream

Brett Morgan lässt David Bowie in einem atemberaubenden ­Dokumentarfilm sein Geheimnis

Eleganter Klanggärtner: Louis Sclavis   Foto: Luc Jennepin

14.09.2022 Musik Erstellt von Felix Klopotek

Festival Multiphonic Wurzeln und Blüten

Was macht die Faszination der Festivals Multiphonics aus?

Lo-Fi Sci-Fi: »Neptune Frost« von Saul Williams

12.09.2022 Film Erstellt von Christian Werthschulte

Afrika Film Festival Widerstand im Futur

Das Afrika Film Festival feiert seinen Geburtstag mit cineastischen Zukunftsvisionen

Nicht nur buchstäblich als Bindeglieder zu sehen: Hanin Tarek & Amina Abouelghar befassen sich mit den Kölner Brücken, Foto: Grégoire Verbeke

09.09.2022 Kunst Erstellt von Dora Cohnen

»Über Brücken — Bridging« Kunst über dem Rhein

Ein Ausstellungsprojekt versetzt (nicht nur) die Mülheimer Brücke in Schwingung

Ist hier noch Platz für Wolkenkratzer? — Blick über den Hansaring nach Südwesten

05.09.2022 Politik Erstellt von Bernd Wilberg

Hochhäuser Planung ohne Konzept

Das Baudezernat möchte mehr Hochhäuser zulassen

Mit Gastfreundschaft fängt alles an: Lucas und Marijana Croon

02.09.2022 Musik Erstellt von Lars Fleischmann + Thomas Venker

DJ Familie Ein Synonym für Familie

Das Ehepaar Marijana und Lucas Croon legt auf und ­versöhnt Düsseldorf und Köln

Geschichte mit Kinderreim: Nafissatou Dia Diouf, Foto: Pascal Boissière

31.08.2022 Literatur Erstellt von Christian Werthschulte

Kurzgeschichtenband Stimmen Afrikas Mehr als nur Gesten

Ein von »Stimmen Afrikas« initiierter Kurzgeschichtenband versammelt Erinnerungen und Zukunftsvisionen

Seite 7 von 236.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 6
  • 7
  • 8
  • ....
  • 236
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Future Fashion — Köln und Mode

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 24.02.–29.03.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

We want you!

Jobs im Stadtrevue Verlag…

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­­listen­­plätze für Ver­­­­an­­­­staltun­gen, die wir gut finden. Macht mit und gewinnt …

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: Alle Küchen, alle Veedel! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die aktuelle Tagnacht gratis dazu. Alle Prämien…

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Paper für Smart­phone, Tablet und PC. Mehr…

Stadtrevue — der Podcast

Das Theater der Keller kommt nicht zur Ruhe. Es gibt neue Vor­würfe gegen seinen Schatz­meister. | Nackte Engel auf Delfinen: Was ein Spring­brunnen über den Um­gang mit Kölns NS-Ver­gangen­heit erzählt

Unsere Magazine

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide
Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Neues und Schönes, Porträts und Tipps sowie 300 Design-Adressen

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadt­leben, Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! — Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region: Der Pocket-Guide mit rund 200 Adressen und vielen nützlichen Infos

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung