Seite 7 von 200.
Thurston Moore ist zurück — und stellt sich dem Kampf gegen die Corona-Krise
Bis zuletzt ging das Hoffen und Bangen, am Ende half alles nichts: das Katzensprung-Festival musste abgesagt werden
Seit über zwei Monaten befinde ich mich im selbstgewählten...
Was wurde eigentlich aus den Partys? In den letzten Wochen haben Feierhungrige Tatsachen geschaffen und zahlreiche illegale Partys und Raves veranstaltet
Was ist eure Homebase?
Ursprünglich war unser Büro in der...
Dann eben als Maskenball: Die Galerien eröffnen die Herbstsaison
Poesie des Gärtnerns bietet von Apfel, Biene, Kompost bis Konzeptkunst eine erhellende Kunst-Natur-Erkundung
Die Galerie Werner Klein feiert Jubiläum
Das Programm kommt dem Alltagsszenario nahe — und verspricht gute Unterhaltung
Virtuelles Produzieren — die Zukunft der Visual Effects? Ein Besuch beim Showcase der MMC Studios
Materialien zur Meinungsbildung /// Folge 222
Katrin Gebbe über ihren neuen Film »Pelikanblut« und Kino, das konfrontiert und irritiert
Bei dem Projekt »Dein Köln, deine Wahl« können auch Kinder unter 16 Jahren wählen
Die wichtigsten LGBTQI*-Filme des Jahres an sechs Tagen
Diao Yinans Film noir zeigt Wuhan als Monster aus Beton und Traurigkeit
Eine Doku über die Geister russischer Raumfahrt und gegenwärtige Moskauer Hundeleben
Midi Z greift in seinem Psycho-Thriller den Weinstein-Skandal auf. Die Heldin hat zu leiden
Pedro Costa erzählt visuell eindrücklich von Menschen in der portugiesischen Diaspora
Bei der digitalen Ausgabe des Impulse Festivals im Juni diskutierte man über Klassismus im Theater
Das Dortmunder Festival »Favoriten« denkt laut über Arbeit und Nicht-Arbeit
Das Theater sei einfallslos, findet Simon Strauß und fordert eine Spielplanänderung
Das Lyrikfestival »Satelliten« bringt Autor*innen mit anderen Künsten zusammen
13 Jahre war Dora Benjamin mit dem Philosophen Walter verheiratet. Sie gilt als schwierig und unintellektuell. »Das Echo deiner Frage« von Eva Weissweiler korrigiert dieses Bild
Wegen der Corona-Pandemie wird das Europäische Literaturfestival Kalk zum Open-Air
Die Stadtrevue macht Touren durch Köln. Ein sommerlicher Spaziergang durch die »Kölner Mischung« führt uns vom Waldlabor zum Lindenthaler Tierpark
Michael Angelo Covino erfindet die Buddy-Komödie neu
Wie bekämpft man die Wohnungsnot? Politik und Verwaltung haben darauf bislang keine Antwort gefunden
Um den Sommer in Köln zu überleben haben wir ungewöhnliche Routen in Köln erkundet. Eine davon führte uns in den Kölner Norden, wo uns Nachkriegskirchen einiges erzählen können
Der Drum & Bass-Produzent Jonas Briere blickt auf seine Tracks und Partys zurück — und auf seine Jahre in Köln
Jörg Detjen zieht für die Linke in den OB-Wahlkampf. Er will Klimapolitik und Soziales verknüpfen